Lake Country HD Orbital Pads

  • Das Klettproblem bei den Rupespads hab ich auch. Aber nicht das sich der Klett löst,sondern das der (neue) Stützteller das Pad nicht wieder hergeben will. :D
    Man musste ja schon immer sehr aufpassen beim lösen des Pads,aber wegen des neuen Tellers hab ich schon ein Pad gekillt X(


    Zurück zum Thema,
    welche Überlegung steckt wohl dahinter,das die neuen HDO-Pads eine andere Größe haben??


    Mir ist es bei den Orangen Pads eben aufgefallen.
    Die "alten" HD-Orbital-Pads haben 150mm und die neuen HDO 140mm oder 165mm

  • Gestern bei der Aufbereitung meines BMW konnten wir mal die alten HD-Orbital-Pads gegen die neuen HDO-Pads im direkten Vergleich gegeneinander testen.
    Kurz hier meine Eindrücke:


    Was direkt auffällt und mich wirklich erstaunt hat, ist der deutliche Größenunterschied zwischen HD & HDO
    Links HDO, rechts HD
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0935oeuay.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0946f4u77.jpg]
    Unter dem Orangenen habe ich ein rotes HD-Pad gelegt um den Unterschied zu verdeutlichen. Das sind rundum ca. 6-7 mm.


    Das finde ich überraschend deutlich!
    Ehrlich habe ich mich auch gefragt wieso LC das so gemacht hat, denn kleinere Pad bedeutet weniger bearbeitete Fläche pro Kreuzstrich/Hub, bedeutet weniger Ergebnis in der gleichen Zeit.


    Ebenfalls ist der Aufbau der beiden Pads sehr unterschiedlich. Beide haben nach wie vor eine harte Schaumstoffschicht, jedoch ist die der HDO aus ganz anderem Material im Vergleich zu den HD.
    Ebenso ist die harte Schicht der HDO deutlich dünner. Das alte HD-pad ist etwas höher als das HDO. Auf der Maschine jedoch nicht spürbar.
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0936e8uda.jpg]
    Auch fällt direkt auf, dass die Ränder der HD-Pads deutlich weiter nach außen gezogen sind wie die der HDO.


    Die neuen HDO sind ebenfalls spürbar fester/steifer in sich.
    Man kann mit den HDO in der Tat konkave Stellen besser polieren. Jedoch nicht deutlich besser. An meiner Haube mit den 3 charakteristischen Linien war auch mit den HDO-Pads Schluss und der Teller blieb stehen. Hier musste dann die LHR75 mit kleinem Pad ran.
    Was deutlich angenehmer ist (was Daniel bereits weiter vorne hier im Thread gesagt hat): Bleibe ich mit dem HDO an einer Kante hängen, habe ich nicht direkt einen schwarzen Gummi-Strich auf dem Lack. Dies ist bei den HD-Pads leider Standart.
    Deutliche Verbesserung!


    Fazit: Der Schaumstoff als solcher ist absolut identisch. Ebenso die Abtragsleistung.
    Mit den HDO benötige ich jedoch mehr Zeit um die gleiche Fläche zu bearbeiten (Beispiel Türen,Dach), da das Pad deutlich kleiner ist.
    Laufruhe ist ebenso nahezu identisch mit leichtem Vorteil für die HDO.


    Wer also noch die alten HD-Pads hat, verpasst beim Behalten und Verwenden dieser absolut nichts wenn er kein HDO-Pad hat.
    Ein Umstieg lohnt sich mMn nicht wirklich.
    Neuanschaffung gibt es ohnehin nur noch die HDO-Pads.
    Ich arbeite sowohl mit den alten HD- als auch den neuen HDO-pads unheimlich gerne auf der Rupes.
    Für mich noch immer mit die besten Pads für die Maschinen.

  • Unter dem Orangenen habe ich ein rotes HD-Pad gelegt um den Unterschied zu verdeutlichen. Das sind rundum ca. 6-7 mm.



    Das finde ich überraschend deutlich!
    Ehrlich habe ich mich auch gefragt wieso LC das so gemacht hat, denn kleinere Pad bedeutet weniger bearbeitete Fläche pro Kreuzstrich/Hub, bedeutet weniger Ergebnis in der gleichen Zeit.

    Ein kleiner Irrglaube bei Exzenter-Maschinen. Der größte Cut liegt eher Richtung Pad-Mitte. Und gerade wenn der Teller eh nicht mehr richtig am Padrand aufliegt geht der Cut so oder so in einen Bereicht der völlig irrelevant ist.


    Schleif mal ne Stelle mit #2000er und Lass dann die Maschine auf einem Punkt für 20sek arbeiten. Dann sieht man schön was ich meine ;)