Damit die von euch auserwählte Poliermaschine, über viele Jahre ihren Dienst leistet, ist es sehr empfehlenswert, das Getriebe regelmäßig nachzufetten.
Je nach Qualität des Fettes, kann es durchaus schon nach 100- 200 Betriebstunden, an der Zeit sein, das Geteiebefett zu wechseln.
Bei meiner Metabo zB. hab ich das Fett nach ca. 200 Stunden gewechselt, und war schockiert welch bescheidenes Fett verwendet wurde.
Denn an den Zähnen selbst, war nahezu kein Fett vorhanden. Die gesamte Masse hat sich rund um das Getribe zusammengeklumpt.
Seitdem wechsle ich, obwohl garnicht nötig, ca. alle 100 Betriebsstunden.
Benötigtes Material:
-Schraubendreher
-Lappen
-Bürsten
-Geteiebefett.
Ich bevorzuge Castrol PD 0.
Alternativ Liqui Moly LM47.
Die Herstellervorgaben diesbezüglich würde ich nicht auf die Goldwaage legen..
Gibt es Herstellerangaben wieviel Gramm Fett verwendet werden soll, ist dies unbedingt einzuhalten.
Die Metabo reagiert unsensibel, auf zuviel Fett.
Das Planetengetriebe der Flex PE 14-2 150 hingegen regiert relativ sensibel.
Überschreitet man dort die Herstellerangaben, kann das die Dichtungen beschädigen!
Schritt 1:
Stecker ziehen

Schritt 2:
Stück für Stück auseinanderschrauben, um sich Zugang zum Getriebe zu verschaffen.
Bei der Metabo sind 3 Schritte notwendig.



Sind die Zähne, so wie hier, umgeben von Fett, ist alles OK.


Schritt 3:
Man entferne das alte Fett mit Lappen und Bürsten

Für eine Laufzeit von mehreren 100 Betriebsstunden, sieht das Getriebe sehr gut aus



Schritt 4:
Man verteile großzügig, aber nicht so das es herusquirlt, das frische Fett.



...richtig großzügig...

Schritt 5:
Man baue und Schraube, in umgekehrter Reihenfolge, alles wieder zusammen.
Je nach Qualität des Fettes, kann es durchaus schon nach 100- 200 Betriebstunden, an der Zeit sein, das Geteiebefett zu wechseln.
Bei meiner Metabo zB. hab ich das Fett nach ca. 200 Stunden gewechselt, und war schockiert welch bescheidenes Fett verwendet wurde.
Denn an den Zähnen selbst, war nahezu kein Fett vorhanden. Die gesamte Masse hat sich rund um das Getribe zusammengeklumpt.
Seitdem wechsle ich, obwohl garnicht nötig, ca. alle 100 Betriebsstunden.
Benötigtes Material:
-Schraubendreher
-Lappen
-Bürsten
-Geteiebefett.
Ich bevorzuge Castrol PD 0.
Alternativ Liqui Moly LM47.
Die Herstellervorgaben diesbezüglich würde ich nicht auf die Goldwaage legen..
Gibt es Herstellerangaben wieviel Gramm Fett verwendet werden soll, ist dies unbedingt einzuhalten.
Die Metabo reagiert unsensibel, auf zuviel Fett.
Das Planetengetriebe der Flex PE 14-2 150 hingegen regiert relativ sensibel.
Überschreitet man dort die Herstellerangaben, kann das die Dichtungen beschädigen!
Schritt 1:
Stecker ziehen

Schritt 2:
Stück für Stück auseinanderschrauben, um sich Zugang zum Getriebe zu verschaffen.
Bei der Metabo sind 3 Schritte notwendig.



Sind die Zähne, so wie hier, umgeben von Fett, ist alles OK.


Schritt 3:
Man entferne das alte Fett mit Lappen und Bürsten

Für eine Laufzeit von mehreren 100 Betriebsstunden, sieht das Getriebe sehr gut aus



Schritt 4:
Man verteile großzügig, aber nicht so das es herusquirlt, das frische Fett.



...richtig großzügig...

Schritt 5:
Man baue und Schraube, in umgekehrter Reihenfolge, alles wieder zusammen.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Bow_Wazoo ()