Hast du dich immer noch nicht für ein Coating entschieden?

CarPro C.Quartz UK (CQUK)
-
-
hab doch das cc evo drauf
ich wollte nur wissen wie lange ihr so im durchschnitt coatings ablüften lässt beim evo gings schnell, performed seit 14 monaten auch top
beim cquarzt hatte ich das nur damals ne minute draufgelassen, deshalb die frage.
-
Das is wieder ein Paradebeispiel dafür wenn Leute nur hier rein schauen um mit minimalstem Aufwand Wissen abzugreifen, sorry.....
Mit ein bisschen Beteiligung, Interesse und suchen würdest du mittlerweile wissen das es keine Pauschal-Ablüftzeit für Coatings gibt. Unterschiede zwischen Coating, Temperatur und Luftfeuchte wurden zigfach hier dokumentiert. Ziemlich jeder User hier postet es dazu wann und wie er welche Coatings bei welchen Bedingungen verarbeitet hat......
Mit Glück sogar mit welchen Tüchern welche Suppe besser wieder abzunehmen is....
Lite und 3.0 sind in der Regel sehr gutmütig. Zwischen "gleich" und drei Minuten is alles ohne Stress zu machen wenns nicht grad 95% Feuchte und 5 Grad hat.... .
-
performed seit 14 monaten auch top
Hast du nicht erst im April was anderes gesagt? o0
CC Evo nach zwei Jahren auffrischen
Zur Frage: unterschiedlich! Wenn es Angaben gibt, gilt es diese erstmal einzuhalten. Ansonsten muss man bzgl Abweichung in Temp. und Feuchte demnach auch auf seine Ablüftzeit umünzen.
-
Das is wieder ein Paradebeispiel dafür wenn Leute nur hier rein schauen um mit minimalstem Aufwand Wissen abzugreifen, sorry.....
Mit ein bisschen Beteiligung, Interesse und suchen würdest du mittlerweile wissen das es keine Pauschal-Ablüftzeit für Coatings gibt. Unterschiede zwischen Coating, Temperatur und Luftfeuchte wurden zigfach hier dokumentiert. Ziemlich jeder User hier postet es dazu wann und wie er welche Coatings bei welchen Bedingungen verarbeitet hat......
Mit Glück sogar mit welchen Tüchern welche Suppe besser wieder abzunehmen is....
Lite und 3.0 sind in der Regel sehr gutmütig. Zwischen "gleich" und drei Minuten is alles ohne Stress zu machen wenns nicht grad 95% Feuchte und 5 Grad hat.... .
sorry markus das stimmt so überhaupt nicht, meine frage war einfach nur wie es bei anderen so ist und wie die das machen.
ich hab das cc evo verarbeitet gehabt und das lies sich ganz easy abtragen
-
Hast du nicht erst im April was anderes gesagt? o0
CC Evo nach zwei Jahren auffrischen
Zur Frage: unterschiedlich! Wenn es Angaben gibt, gilt es diese erstmal einzuhalten. Ansonsten muss man bzgl Abweichung in Temp. und Feuchte demnach auch auf seine Ablüftzeit umünzen.
okay also ist das immer temp. relevant
-
mein problem ist immer das ich microkratzer beim entfetten reinziehe, die man so eher in der sonne als mit der handlampe sieht. benutze die the collection tücher
-
Mein Problem sind Double tripple octoposts
Bei schwarz hilft Essence für die Vorbereitung.
Mit neuen Tüchern hatte ich bisher nie Probleme beim
auspolieren.
-
Es liegt sicher nicht an den Tüchern.
Ob jetzt die Kratzer durchs entfetten entstehen oder erst gar nicht entfernt wurden, kann ich nicht beurteilen.
Was ich aber glaube ist, das etwas an deiner Vorgehens-/Arbeitsweise nicht richtig ist.
Du bist zu schnell darin Maschine A gegen Maschine B zu ersetzen oder nach Politur X, Politur Y zu verwenden.
Wenn ich so deine Posts hier lese habe ich auch den Eindruck, das du deine Vorgehensweise nicht ausreichend reflektierst und überlegst wo der Fehler bei dir liegen könnte. Und Markus hat da schon recht, viele deiner Fragen wurden schon vielfach diskutiert, auch deine letzte Frage und es bringt dir nichts, wenn dir der eine "1min" sagt und der nächste "kannst sofort abwischen".
Und auch deinen BMW kann man einwandfrei aufbereiten, daß ist kein Hexenwerk, aber du musst dich selbst hinterfragen, wo Du den Fehler machst, denn das ist für mich am wahrscheinlichsten.
Und fragen stellen ist hier immer noch sehr willkommen, aber es schadet ganz sicher nicht, sich vorher im entsprechenden Thread einzulesen, denn sehr wahrscheinlich wurde die ein oder andere Frage bereits beantwortet.
-
okay vielleicht gehe ich das ganze hier komplett falsch an in forum, bzw habe ich mich nicht immer richtig ausgedrückt bzw kam das anders rüber als es soll.
Für ich ist das hobby und ich lerne mit der zeit dazu, klar lese ich hier viele beiträge bin aber meistens nur stiller leser, meine fragen sind immer villeicht direkt da ich zu dem zeitpunkt die hilfe benötige.
Ich hab generell 2 maschinen 125er und eine 75er für kleine flächen und arbeite mittlerweile nurnoch mit medium pads und medium polituren wie die 2500er oder der rupes da fine anschließen finish pad und finish politur ohne silikone etc, letztes jahr hatte ich das problem das ich nicht wusste woher die microkratzer endstanden, mit dem richtigen equipment ist das jetzt auch nicht mehr das problem (Handleuchte/Lampen etc.)
mir ist heute beim polieren aufgefallen das ich mit dem eraser und MF tücher 250 gsm direkt kratzer reinziehe. 2-3 sprüher ins tuch und halt ohne druck wischen.
Deshalb da ich ja nicht weiss was mein fehler ist welche tücher würden in frage kommen?
Welche mit höheren GSM? Essence habe ich leider nicht da -
Mein Problem sind Double tripple octoposts
Bei schwarz hilft Essence für die Vorbereitung.
Mit neuen Tüchern hatte ich bisher nie Probleme beim
aufpolieren.
octoposts??
mit wieviel gsm entfettest du den?
-
Polierst du draußen ? Sind deine Tücher immer clean ? Gibst du dem Lack nach dem Polieren ein paar Minuten bevor du die Politur auswischst ? Eventuell ist der Lack nach dem polieren noch warm und dementsprechend etwas weicher, bzw. wird durch den Eraser weich
-
Da haben wir doch bereits den ersten Ansatzpunkt. Mit Mediumpad und den genannten Polituren entfernst du bei deinem Wagen keine Defekte, außer du gehst zig Mal über die gleiche Stelle. Glanz ja, mehr aber auch nicht.
Geh Mal in die Aufbereitungsthread von BMW, da wird geschrieben wie man Defekte entfernt bekommt.
-
Nächster Punkt, Eraser auch auf den Lack sprühen, dann gleitet es auch besser und der Entfetter hat Zeit, um auf die Polierrückstände einzuwirken
-
Würde das ja auslagern in ein "wie poliere ich meinen m4 richtig" thread damit weder dad cc evo noch das cuk thread zugemüllt wird.
-
Da haben wir doch bereits den ersten Ansatzpunkt. Mit Mediumpad und den genannten Polituren entfernst du bei deinem Wagen keine Defekte, außer du gehst zig Mal über die gleiche Stelle. Glanz ja, mehr aber auch nicht.
Geh Mal in die Aufbereitungsthread von BMW, da wird geschrieben wie man Defekte entfernt bekommt.
ich gehe mal amazings bitte nach und schreibe hier nicht mehr im thread darüber
-
Hallo zusammen, wie sind eure erfahrungsberichte beim reload pur auf schwarzem bzw dunklen lack?
Bei mir hat das pur ziemlich geschmiert, werde es bei der nächsten wäsche mal 50/50 mit dest, wasser verdünnen.
Zu den schlieren habe ich hier im forum nichts gefunden, härten diese aus oder sind sie ohne probleme abtragbar beim waschen und neu sprühen?
Schönen abend
-
heute ne Runde gecquartzt, nach dementsprechender Vorbereitung.
easy on off.
Reload als Opferschicht.
Womit waschen, wenn es nachlässt?
-
heute ne Runde gecquartzt, nach dementsprechender Vorbereitung.
easy on off.
Reload als Opferschicht.
Womit waschen, wenn es nachlässt?
Hallo,
mit Carpro Reset, Labo Semper, Gtechniq Gwash z.b.
-
Hallo,
mit Carpro Reset, Labo Semper, Gtechniq Gwash z.b.
verstehe ich das richtig, falls es nicht mehr beaded/sheetet, dass ich mit IronX waschen kann?
Oder reicht es mit dem Reset?
Habe mir die CubeBox zum Testen mitbestellt, da sind ja einige Sachen drin.