Ich verwende zwar schon immer einen Trockner, aber hin und wieder auch mal eine Luftrocknung in der Not gemacht bzw je nach Trocknungsgrad muss ich die nochmal aufhängen. Kann da aber nur ein paar generelle Tipps geben, ggf hat hier jemand mehr Erfahrungen dazu.
Besonders wichtig sehe ich das Ausschütteln der Tücher (Das mache ich auch von der WaMa zum Trockner):
Sprich im nassen / feuchten Zustand das Tuch an den jeweiligen Seiten anfassen und kräftig ausschlagen, so dass sich allein dadurch schon die vom Wasser "verklebten" Fasern lockern und aufrichten. Dann auf die Leine und entweder nur an einer Seite festmachen (Wäscheklammer) oder mittig ÜBER eine Leine hängen, so dass 2 Tuchseiten nach unten baumeln. Idealerweise, wenn möglich, ZWEI Leinen bei dieser Variante verwenden, dann ist zwischen den nassen Tuch Flächen mehr Luft (sorry, bin grad zu unfähig das besser zu erklären
)
Sind die Tücher trocken, schüttel ich sie nochmal kräftig aus um die Fasern aufzurichten, falte sie dann entsprechend und packe sie in eine Aufbewahrungsbox. WICHTIG: Gerade bei Handschuhen auch mal reinschlupfen, hier dauert die Trocknung mitunter deutlich länger = im schlimmsten Fall ein Schimmel Risiko wenn die Sachen dann ne Weile luftdicht in einer Box liegen.
Wenn man den Nagel richtig tief sitzen hat, kann man auch mit einer Hundehaarbürste (die mit den Gummi Noppen) oder auch mit einer Colourlock Leder Bürste die Tücher leicht aufbürsten und beugt so Verfilzungen etwas vor bzw. sorgt für mehr Flauschigkeit.
Wer Outdoor trocknen muss, immer auch die Tücher auf Verschmutzungen prüfen. So ein Windstoß im Sommer lässt bei Trockenheit auch mal gut Partikel im Tuch landen.
Hoffe das hilft etwas...
Besonders wichtig sehe ich das Ausschütteln der Tücher (Das mache ich auch von der WaMa zum Trockner):
Sprich im nassen / feuchten Zustand das Tuch an den jeweiligen Seiten anfassen und kräftig ausschlagen, so dass sich allein dadurch schon die vom Wasser "verklebten" Fasern lockern und aufrichten. Dann auf die Leine und entweder nur an einer Seite festmachen (Wäscheklammer) oder mittig ÜBER eine Leine hängen, so dass 2 Tuchseiten nach unten baumeln. Idealerweise, wenn möglich, ZWEI Leinen bei dieser Variante verwenden, dann ist zwischen den nassen Tuch Flächen mehr Luft (sorry, bin grad zu unfähig das besser zu erklären

Sind die Tücher trocken, schüttel ich sie nochmal kräftig aus um die Fasern aufzurichten, falte sie dann entsprechend und packe sie in eine Aufbewahrungsbox. WICHTIG: Gerade bei Handschuhen auch mal reinschlupfen, hier dauert die Trocknung mitunter deutlich länger = im schlimmsten Fall ein Schimmel Risiko wenn die Sachen dann ne Weile luftdicht in einer Box liegen.
Wenn man den Nagel richtig tief sitzen hat, kann man auch mit einer Hundehaarbürste (die mit den Gummi Noppen) oder auch mit einer Colourlock Leder Bürste die Tücher leicht aufbürsten und beugt so Verfilzungen etwas vor bzw. sorgt für mehr Flauschigkeit.
Wer Outdoor trocknen muss, immer auch die Tücher auf Verschmutzungen prüfen. So ein Windstoß im Sommer lässt bei Trockenheit auch mal gut Partikel im Tuch landen.
Hoffe das hilft etwas...
Nützliche Links für eine stressfreiere Foren Nutzung: