Meine Mutter hat das bestimmt nicht mit Weichspüler gewaschen, soviel weiß ich. Meine Idee wäre gewesen, den Schwamm in Sonax Multistar einzuweichen. Dann vielleicht waschen bei 60 Grad. Würde das auch den gewünschten Effekt bringen?

Reinigung von Maschinenpads
-
-
60 Grad bei Pads würde ich dir abraten. Die Chance das sich der Klett teilweise oder komplett ablöst ist hoch.
Über 40 Grad gehe ich nicht.
Beim nächsten Mal stell dir einfach einen Eimer mit Wasser und einem APC oder was du da hast und weiche die Pads gleich nach Benutzung ein, dann hast du danach keine weiteren Probleme bei der Reinigung der Pads.
-
Der Hinweis von Moes_Car_Detailing ist zielführend. Kernseife mit warmen Wasser hilft bei mir am besten. Zwischendurch mit Druckluft ausblasen.
-
Ich habe das Polierpad jetzt einfach in ein Kunststoff-Gefäß mit Sonax Multistar getan und einer Sprühflasche drauf, damit es unter Wasser bleibt. Das lasse ich jetzt so, zumindest einen Tag. Dann schau ich nach, ob es einen Effekt hatte.
-
Immer mal durchwalken hilft auch manchmal 🥴
-
Ich habe das Polierpad heute nach ca 1 Woche herausgenommen aus dem Sonax Multistar-Bad und sehe jetzt keine Politur mehr drauf. Jetzt wird es noch bei 40 Grad, wie empfohlen, gewaschen und dann sollte das passen. Danke für die Tipps.
-
ich sprüh die direkt, satt mit green star 1:10 ein und dann in nen eimer mit greenstar oder multistar gemsicht nach dem motto "ups zuviel" einweichen. die lassen sich dann recht leicht per hand und wasser auswaschen.