UV Schutz für Frontscheinwerfer

  • Hallo zusammen,

    da ich demnächst ein paar Scheinwerfer zu Hause habe um diese aufzupolieren eine Frage zum Schutz.

    Wenn ich diese komplett abschleife und poliere dann zerstöre ich mir damit den UV Schutz.

    Welche Möglichkeiten habe ich um das Kunststoff vor vergilben zu schützen? Die Scheinwerfer sind in ausgebautem Zustand.

    Es gibt von vielen Herstellern in den Reparatur-Kits noch eine Versiegelung die zum UV Schutz beiträgt. Jedoch sollen die, laut Erfahrungen anderer, nicht allzu lange halten.

    Ich denke mal, dass es hier einige Experten gibt, die sich mit solchen Themen auch schon auseinander gesetzt haben.

    Danke und Gruß

  • Meinst du die Reparaturkits bei denen ein Klarlack dabei ist?

    Ich würde einfach ein Coating drauf machen (CQ, Gyeon, Gtechniq, OptiCoat...)


    Beispiel das Reparatur Kit von 3M. Da ist laut meines Wissen ein UV Schutz in der Politur.

    Ein Coating hält vielleicht maximal 1Jahr und ob das UV-Beständig ist weiß ich nicht.

    Der Original Schutz hält ja ewig. Ob es ein Produkt gibt was mehrere Jahre hält würde mich interessieren.

    Es wäre ja kein Problem immer wieder den Schutz zu erneuern, jedoch sind es nicht nur meine Scheinwerfer die ich Aufbereiten will.

    • Offizieller Beitrag

    Von Meguiars gibt's da beispielsweise das Headlight Protectant für Scheinwerfer. Mehrere Jahre sicher nicht, aber regelmäßig angewendet sollte das ein ERNEUTES VERBLASSEN (wird von Meg nur empfohlen, wenn der Scheinwerfer schon mal blass war und aufpoliert wurde) vermindern. Ansonsten wird ein Coating wie Psaiko schrieb mutmaßlich den gleichen Zweck erfüllen.

  • Ich hatte in unserem Stammforum (E90 und so ;)) mit Wuehler die gleiche Sache schon angesprochen. Ich bin auch auf der Suche nach einem UV Schutz für die Frontscheinwerfer, meine mittlerweile über 8 Jahre alten Scheinwerfer sind zerkratzt und durch die vielen Autobahnfahrten Sandgestrahlt und dadurch einfach nicht mehr richtig klar. Daher plane ich ebenfalls die Scheinis abzuschleifen. Und zu polieren. Allerdings haben wir einige gefunden, die das beim E90 gemacht haben und das Meguairs Headlight Protectant, welches bei den Opels hier im Forum wohl gut funktioniert führte bei denen dazu, dass die Scheinwerfer nach nur 3 Monaten einen Schleier entwickelten bzw. stumpf wurden. Er meinte aber wenn er dann einfach wäscht und nachlegt dann geht es wieder. Das klingt für mich aber mehr nach einer Notlösung.
    Daher die Frage welche Coatings halten ewig und haben einen guten UV Schutz. Glaubt man den Chemical Guys finden die ihr JetSeal ja super toll und mit einer Schicht hält das ein Jahr und 15000 Meilen ohne Nachlegen und ausbleichen. Wenn ich das mit meinen Erfahrungen zum JetSeal kombiniere sind wohl 3 Monate schon hoch gegriffen als Haltbarkeit. Eventuell gibt es ja von den bekannten Coatingherstellern spezielle Frontscheinwerfer-Coatings?

  • Da ich ja ein wenig Fan des Sonax NetShield bin, hat das auch einen UV Schutz?

    Ich habe gerade in den Amiforen geschaut aber nicht herausgefunden, ob nun das Opti Lens oder das DLux besser ist. Das Opti Lens ist zwar speziell für Scheinwerfer entwickelt, aber auch deutlich teurer, als das DLUX. Bei autogeek hält man ja recht viel vom Opti Lens.

    Wenn Klarlack, dann welchen mit UV Komponente und ja lackieren muss man auf geschliffene Scheinwerfer, nicht auf polierte.

  • Leute was macht ihr für eine Wissenschaft da draus?
    Das BMW Scheinwerfer nach einer Politur anders als andere reagieren kann ich nicht bestätigen. Ich versiegle mit Netshield!
    Wenn ihr die lackieren wollt müsst ihr darauf achten ob sich der Lack mit dem Kunststoff verträgt. Wenn er das nicht tut ist der Scheinwerfer schnell blind.
    Also Klarlack der dafür auch geeignet ist.

    Ach die ersten Scheinwerfer die ich gemacht habe sehe ich täglich, ist 2 Jahre her und das Auto bekommt genau null Pflege war nur für den Tüv.
    Sind immer noch Top. Das Gilben kann man auch mit PlastX beseitigen wenn es denn kommt.

  • Der Klarlack kommt aber drauf ohne den SW auf Hochglanz zu bringen. Deshalb meine Frage warum man "nichts" am SW macht und ihn dann mit Klarlack überzieht...

    ...der Sinn erschließt sich mir nicht ganz ;)


    Irgendwie verstehe ich nicht ganz was du damit sagen möchtest.

    Die Überlegung war den Scheinwerfer zu schleifen, zu polieren und anschließend mit Klarlack für den UV Schutz zu besprühen. Denn Klarlack hält bestimmt länger als ein Coating oder eine Versiegelung. Jedoch weiß ich nicht ob man Klarlack als UV Schutz verwenden kann.

    Es geht ja um eine lange Standzeit, es ist klar, dass es mit bestimmten Produkten möglich ist.

  • Dieser Thread erinnert mich an einen anderen Thread. Da hast du lieber Wuehler auch schon um Hilfe gebeten.
    Als man dir aber Hilfe angeboten hatte, warst du davon nicht überzeugt und hast es schlussendlich auf deine Tour gemacht.
    Was dabei raus gekommen ist wissen wir ja.

    Wie wäre es damit, wenn du einfach mal einen der Tipps versuchst die dir gegeben werden!? Anstatt alles anzuzweifeln.

  • Dieser Thread erinnert mich an einen anderen Thread. Da hast du lieber Wuehler auch schon um Hilfe gebeten.
    Als man dir aber Hilfe angeboten hatte, warst du davon nicht überzeugt und hast es schlussendlich auf deine Tour gemacht.
    Was dabei raus gekommen ist wissen wir ja.

    Wie wäre es damit, wenn du einfach mal einen der Tipps versuchst die dir gegeben werden!? Anstatt alles anzuzweifeln.

    Soll das ein Witz sein? Ich Zweifel hier nichts an, denn alles stimmt was hier geschrieben wurde. Aber ich suche eine dauerhafte Lösung und nicht etwas was man alle 2 Wochen erneuern muss.

  • Heutige Coatings sind sehr gut in der Lage eine Standzeit über ein Jahr zu garantieren.
    Wenn dir das nicht passt, lackier deine Scheinwerfer mit Klarlack und gut. Aber frag doch nicht jedesmal was,
    wenn du es danach eh besser weißt und anders machst.

    Dazu wurd oben schon alles geschrieben. Psaiko sagte doch bereits das UV Schutz im Klarlack ist.
    Ich versteh einfach deine Posts nicht.

    Ich bin wieder raus, vieleicht reagiere ich auch aktuell extrem empfindlich auf diese Arten von Threads.
    Aber so langsam hab ich das Gefühl das hier nur noch bewusst getrollt wird.

  • Ich trolle? Da wende ich mich doch wohl besser an anderen Foren, wenn sowas als trollen abgetan wird.

    Ich wollte einfach eine Bestätigung haben, dass ich es mit Klarlack machen kann. Denn hier wird ja mehr oder weniger nur von Coatings und Versiegelungen gesprochen.

    Und Psaiko hat das mit dem Klarlack auch in Frage gestellt, nur wieso weiß ich auch noch nicht.

    Aber machen wir das Thema zu...