Test: GTechniq C5 vs Gyeon Rim

  • Sorry, daß ich diesen uralten Thread heraushole, aber hier empfinde ich meinen Beitrag am passendsten.

    Letzte Woche habe ich den ersten Satz Sommerfelgen mit Gyeon Rim versiegelt. Dies aber zum ersten Mal mit einer Airbrush Pistole.

    Das arbeiten war erfreulich unspektakulär. Im Abstand von ca. 30cm habe ich die Versiegelung aufgetragen und der Zeitgewinn mit der Airbrush ist enorm.

    Ich freue mich bereits auf den zweiten Satz Sommerfelgen.


    Nach 24h war die Versiegelung aber noch nicht komplett ausgehärtet. Die Felge hat sich stumpf angefühlt. Jetzt aber ist die Felge sehr sehr glatt und man sieht nichts von der Versiegelung.


    Der liebe florian-sp hat mir dann erklärt, daß durch das aufsprühen der Versiegelung deutlich mehr Material aufliegt und diese Erklärung ist für mich absolut plausibel.


    Hier ein kleines Video vom Ergebnis.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Danke für den Tipp mit der Pistole.

    Das zuviel Material aufgetragen wurde ist sehr schlüssig. Extra dünne Beschichtungen gehen halt nur bei flüssigen Substanzen per Ultraschallkopf.

    Ist aber hier bei den Dimensionen und Größe nicht möglich. Eventuell Druck erhöhen und Gemisch magerer einstellen.

    Kann ich die Felge bitte mal im Ganzen sehen. Weil die Zeitersparnis kann je nach Profil stark schwanken.

    Dein Posting, dein Bericht ist für mich in jedem Fall Anreiz, es dir gleich zu tun.

    TUP

  • Hier die Felge. Problematisch sind die kleinen Öffnungen durch die spitzen Winkel. Kann man nicht ganz auf dem Bild erkennen, aber es erschwert die arbeit, wenn du mit einem Schminkpad arbeitest.


    Ach ein Hinweis noch für alle die Airbrush probieren wollen. Atemmaske und Schutzbrille ist Pflicht, du wirst definitiv eingenebelt. Also aufpassen und am besten Windgeschützt im freien machen.


    Ansonsten sehe ich nach meinem ersten Versuch mehr Vorteile als Nachteile. Die nächsten Felgen sind Vielspeichenfelgen. Von Hand war das immer ein Krampf.


    Durch die höhere Schichtstärke muss man länger warten bis es komplett ausgehärtet ist. Nach 24h war immer noch ein "Film" erkennbar und das Tuch hat merklich gebremst. Deswegen habe ich auch nicht auspoliert. Das wäre ein ziemlicher Krampf gewesen. Heute dagegen war die Oberfläche sehr glatt und auch auf dem Hochglanz schwarz sieht man nichts mehr.




  • Hab jetzt schon öfters gelesen, das Felgenversiegelungen nicht auspoliert werden/wurden. Gibts da nen Hintergrund, Schichtdicke höher, dadurch längere Standzeit? Glanz und Glätte genauso wie bei auspolieren?

    Genau. Besonders im Felgenbett habe ich es mit klassischem Auftragen, nicht abgenommen um die Schichtstärke und damit die Standzeit zu erhöhen. Einen Glätteunterschied zwischen auspolieren und nicht auspolieren konnte ich in der Vergangenheit nicht feststellen.