Beading vs. Sheeting // Austausch von Theorie, Fakten und Erfahrungen

  • Ich denke eine Notenvergabe an Messwerten wird vielleicht etwas schwer, da man hierfür erstmal den Großteil der Produkte aufnehmen müsste, um dann zu entscheiden wo Vorne und wo Hinten ist ;)


    Grundsätzlich kann man aber LSPs einschätzen, wenn man mal einige gesehen hat und dann lässt sich schon eine subjektive Bewertung festlegen. Subjektiv natürlich immer, da der eigene Erfahrungsschatz immer limitiert bleiben wird. Beim Einen mehr, beim Anderen weniger.



    Konkretes Beispiel. Permanon vs UNC-R


    Du vergibst dem Permanon eine recht gute Note (" Das Sheeting Ist jedoch der Hammer."). Für mich wäre das mal so ne 1-2 oder 2+.
    Was sagst du dann zum Sheating des UNC-R?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    1? :)



    Klar. Warum nicht. Eine halbe Note Unterschied für solch eine deutliche Sheating-Differenz.



    Dann bringen wir Echelon ins Spiel


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wo siedeln wir jetzt das an? Zwischen UNCR und Permanon? Vor UNCR? Egal wo, die Benotung der anderen beiden müsste verschoben werden.





    Ist das Permanon Sheating immer noch der Hammer, jetzt wo sich der "Erfahrungsschatz" erweitert hat? ;)



    Ich zitiere mich noch mal selbst.

    Also für mich würde Permanon Punkt 1 nicht erfüllen. Punkt zwei theoretisch schon, aber in Abhängigkeit auf Punkt 2 wohl dann doch nicht.
    Punkt 3 müsste man mal testen ;)




    Wenn du das Permanon testest, dann trage es mal nur zu 50% auf der Motorhaube auf. Die andere lasse einfach nur poliert (z.b. Menz 4000 ohne IPA Wipedown!). Der Sheatingunterschied würde mich interessieren ;)




    Wichtig: hier geht es nicht darum, das Permanon schlecht zu machen! ;)

  • Das habe ich auch nicht so aufgefasst und wenn würde es mich auch nicht stören ;)


    Das das UNC-R und besonders das Echelon anderen Ligen sind ist klar!
    Zweufel ich auch gar nicht erst an


    Aber auf das Unc-R habe ich überhaupt keine Lust mehr nachdem ich den dazugehöhrigen Produkt-Thread gelesen habe. Davon abgesehen, dass ich "Bedinungen" für einen guten Auftrag wie Garage mit konstant gleicher Temperatur etc. nicht erfülle, da nicht gegeben.


    Zum Echelon: Geiles Produkt (!) das mir nichts bringt. Bin Hobby und komme daher nicht ran.


    Ich muss also mit "Waffen kämpfen" die in meinem Bezugsfeld liegen. Schön und gut das ein Echelon geil ist.. bekommen tu ichs trotzdem nicht.


    Und für die Anwendung (aufsprühen, abwischen, fertig) finde ich es wirklich gut.
    Eigene Erfahrungen und ein Vergleich folgen

  • lurk: es hat auch niemand das Gegenteil behauptet - also Thema Wateretching etc.. ;)


    Ich möchte mich jetzt nicht noch mal selbst zitieren...Siehe Post 12 Thema Lackschutz und nur Sheating LSP...


    Ein Coating, Wachs..oder was auch immer, das bei Regen keine Tropfen zurück lässt, dabei immer noch resistent gegen Vogelkot und Insekten ist, wäre ein absoluter Traum. Wie in #12 gesagt. Nennt mir eins :P



    Manuel: Dann werfe ich Gyeon WetCoat, Carpro Hydro2 lite oder auch Gyeon CanCoat in den Raum. Oder Prima Hydro Max...oder oder. Für mich alles die besseren "sheater" und sogar beader :P

  • Nur mal meine Meinung dazu:


    Bei meinen Erfahrungen mit Wachsen und älteren Versiegelungen fiel mir immer wieder auf, dass das Beading relativ schnell nachgelassen hat, aber selbst zum wahrgenommenen "Ende" der Haltbarkeit das Sheeting noch ganz anständig war.


    Beading läßt sich halt mit nem Foto schön festhalten, sogar halbwegs subjektiv bewerten - runde Perlen, Kontaktwinkel, Verteilung und Größe der Perlen usw. Mach das mal mit Sheeting aufm Foto!


    Allein schon deshalb wird die Standzeit, oder die Zeit für einen Neuauftrag gerne am Beading festgemacht, obwohl Sheeting noch anstandslos funktioniert - also scheinbar noch Produkt und ein gewisser Auftrag vorhanden ist. Oft lese ich in Foren, dass die perlen aber nicht mehr so schön sind und ein Neuauftrag wegen Lackschutz angebracht wäre.


    Wie es mit modernen Coatings aussieht, kann ich nur schwer beurteilen, da ich bisher nur mal Gtechnic probiert hatte.
    Dennoch würde ich weder Sheeting noch Beading als Maßstab für Schutz heranziehen. Es zeigt nur, das noch das Lackschutzprodukt auf dem Lack vorhanden ist.
    Schutz im Sinne von UV-Schutz, geringere Schmutzanhaftung oder Resistenz ggü. Insekten und Vogelkot wäre ein Faktor, aber wie messen? Wie darstellen? Mit Foto und Video wird es schwer, mit hobbymäßiger Ausstattung sowieso.


    Und ob ein Wachs jetzt weniger Schutz bietet als ein Coating, das kommt wohl auch darauf an, ob und wie schnell sich die Insekten oder Vogelkot in der Sonne (ich unterstelle mal Sonne) über Tage/Wochen schön durch den Klarlack bruzzeln dürfen oder nicht.
    Wer nur alle 3-4 Wochen mal zum Waschen kommt, der findet wohl kaum ein Produkt, was ausreichend Schutz dagegen bietet. Aber Beading und Sheeting reicht locker so lange.

  • Ups - hab ich da etwa was losgetreten?!?! :D


    Grundsätzlich bitte ich das Permanon / Optiumum SilverLine NICHT mit Coatings à la Echelon, UNC etc. zu vergleichen!
    Grund dafür ist, dass es schlicht auf rein physikalischer Basis arbeitet (positiv geladene Silizium Monomere binden sich mit dem negativ geladenen Lack / Metall)
    Ich zitiere mal von der Permanon HP: Auf der monomeren SI14-Basis erfolgt die Anhaftung auf der zu pflegenden Oberfläche. Die Siliziummoleküle verschließen die Kapillaren der Oberflächen, und es können sich keine Schmutzpartikel mehr oben auflegen.


    Die anderen Versiegelungen arbeiten auf einem ganz anderen Prinzip! Bei diesen wird durch den Auftrag "wie eine zweite Haut" erzeugt die den Schutz bietet, der allerdings vielfach Bedingungen benötigt, wie z.B. InfraRot zum aushärten, best. Temperaturen etc.


    Diese genannten Bedingungen benötigt man alle nicht beim Optimum / Permanon!
    Man kann es z.B. jederzeit als Detailer "zwischendurch" anwenden. Weiterhin weiß ich, dass einige Detailer die das Permanon z.B. nach einem "Glass Coating" auftragen - einfach weil viele der Glass / Quartz und wie sie alle heißen Coatings nicht die Glätte geben die der Kunde z.B. gern hätte.
    Dafür sagt Permanon aber auch ganz klar - dass sie NICHT mit einem Quartz, Glass oder sonstwas Coating mithalten können was die Standzeit angeht. Man kann es "schichten" wie man will - es würde nur nichts bringen - denn hier arbeiten rein die Siliziummoleküle. Reicht ja auch. Beim Auftrag per Drucksprüher ist der Rest, welcher vom Lack "abgetragen" wird rein das Wasser aus der Mischung!


    Dennoch braucht sich das Permanon nicht zu verstecken, denn die Daten sprechen für sich
    Chemiefreie Beständigkeit gegen:

    • UV-Strahlung (der unsichtbare Feind)
    • Laugen von Ph1-10
    • Säuren (Ausnahme Flusssäure)
    • Süß- und Salzwasser
    • -40° bis +300° Grad (temperaturbeständig)


    Können das die anderen Coatings auch?


    Ich pers. hab es jetzt seit gut 3 Monaten im Test an meinen Rädern und den Bremsen. Das "säubern" gestaltet sich als überaus einfach - HDR drauf und sauber (klar noch nachwischen / trocknen) aber einbrennen tut sich z.B. Bremsbelag nicht mehr (so schnell).


    Trägt jetzt im Allgemeinen nichts zur Diskussion des Sheetings und Beadings bei - aber ich wollte einfach mal darauf hinweisen, dass das Permanon/ Optimum im Vergleich zu den anderen Coatings einem Vergleich zw. Äpfeln und Birnen gleich kommt

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem ist doch: JEDES Schutzprodukt beadet - ob nun besonders kontaktwinklig oder eher etwas flacher.


    Solange das Fahrzeug STEHT und dann nach einem Regen die Sonne draufknallt, verursacht mir jedes Schutzprodukt eingetrocknete Wassertropfen.


    Die einzige Möglichkeit, dies zu umgehen, ist KEIN Lackschutz. Ob das Beading aber besonders gut ist oder eher mittel, macht für mich beim Problem von eintrocknenden Wassertropfen keinen Unterschied. So oder so gibt's Spuren. Selbst ein "nur" polierter Lack beadet und wird dieses Problem verursachen.


    Ich löse es für mich in der Regel so, dass ich (wenn ich absehen kann, dass es nach einem Regenguss wieder trocken bleibt), ins Auto steige und es "trockenfahre". Also den Wind die Arbeit machen lasse. Damit sind Wassertropfen bei mir nur dann ein Problem, wenn ich dazu nicht komme.


    Nach zwei Jahren Echelon mit ultrahohem Kontaktwinkel über die (fast) ganze Zeit kann ich nur sagen: Nach einer Wäsche sind leichte Wassertropfenspuren zu sehen. Diese sind aber bereits (schon probiert) mit einer lockeren Runde #205 auf mittlerem Pad zu beseitigen. Ich mache mich also nicht verrückt und erfreue mich weiterhin an großartigen Perlen :P

  • Prinzipiell magst du Recht haben, aber wir reden hier dennoch allgemein über Sheating und Beading. Egal ob Wachs vs Versiegelung vs Coating vs WasAuchImmer ;)


    Leider konnte ich noch kein Sicherheitsdatenblatt finden, um nachzuschauen mit welcher Art von SI man es zu tun hat (SiO2, PHPS, PDMS..), auch wenn ich nicht glaube, das SI sich mal mit dem Lack verbindet (Reaktion SI mit den OH Ketten) und mal nur draufliegt. Die Aussage über die Polarität müsste jedenfalls stimmen.


    Der Hinweis auf eine ganz anderes Prinzip finde ich fragwürdig - siehe oben. Schau ich mir ähnliche Produkte an (siehe letzter Post), so besteht der Hauptunterschied in der Konzentration und Zusammensetzung verschiedener SI Komponenten


    Bester Vergleich


    Gyeon Prime vs Gyeon WetCoat vs Gyeon Cure


    Polydimethylsiloxane 20-40% vs 5-10% vs 5-10%
    Trimethylated silica 15-30% vs 0% vs <5 %



    Das eine wird Coating typisch aufgetragen, das andere aufgesprüht und abgespült ähnlich Permanon (oder?) Und Cure wird als Detailer verwendet.



    Bezüglich "chemiefreie Beständigkeit gegen": Ja, können alle Coatings. Liegt am SI ;) Auch hier lässt sich meiner Meinung nach ableiten, je höher der SI Gehalt und die Komplexität, desto besser die Beständigkeit in allen Punkten. Geht natürlich einher mit der Schichtdicke ;)




    ....viel blabla, was mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat :P



    Beading vs Sheating steht da oben und für mich heizt das aktuelle Fazit immer noch, dass es keinen reinen Sheating König gibt, der mit Sheating UND Beading Wundern mithalten kann (Standzeit, Schutz..)

  • Beading? Sheeting?


    Solang das Auto steht und der Regen nicht als weicher stumpfer Strahl vom Himmel fällt ist es egal ob es gut Beadet oder gut Sheetet. Soviel gleichmässiger Regen fällt ja nicht das Pollen / Sandstaub usw. gleich richtig weggespült werden usw.


    Gutes beading hat aber auch Vorteile. Wenn bei einem Carport-Wagen Staub drauf ist und man dann durch leichten Regen fährt, rollen die Wassertropfen den Staub gleich mit weg während der Fahrt. Mit gutem sheeting geht das nicht, dafür kommt zuwenig Wasser als Strahl runter als das es sich sammeln und grossflächig abfliessen könnte.


    Meiner Meinung nach.

  • Beading vs Sheating steht da oben und für mich heizt das aktuelle Fazit immer noch, dass es keinen reinen Sheating König gibt, der mit Sheating UND Beading Wundern mithalten kann (Standzeit, Schutz..)

    Ich stimme der Meinung von psaiko voll und ganz zu, habe zwar noch kein High End Coating verarbeitet, aber da wo ich mit Netshield kein Beading mehr habe, wenn es nachlässt, ist auch mit Sheating nicht mehr viel los. Das kenne ich so von nahezu jedem LSP, was ich je verwendet habe. Zudem stelle ich auch immer wieder fest, dass ohne Beading der Lack schneller dreckig wird. Warum allerdings Waterspots für den Lack ein so großes Problem sein sollen, verstehe ich nicht.
    Zumal weiss man nie ob ein LSP noch auf dem Lack liegt, wenn dieses nicht beadet, oder sehe ich das falsch? Wie viele ja auch geschrieben haben Reagen verursacht nahezu kein Sheating, d.h. ich erkenne nicht, ob mein LSP noch den Lack schützt, oder ob es "tot" ist. Muss ich also zukünftig mit der Gießkanne ums Auto und die Zeit stoppen wie schnell das Wasser abläuft? Und in welcher Zeit muss das Wasser ablaufen? Denn Ablaufen tut es auch auf einem frisch gewaschenem Auto ohne LSP.
    Ich für meinen Teil definiere mir immer, wenn das Wasser am Lack scheinbar haftet, dann wasche ich gründlich, tut es dass an den Stellen nach dem Waschen immer noch, dann weiß ich mein LSP muss nachgelegt werden.

    • Offizieller Beitrag

    ist da schone eine Wertung enthalten, in deinem Post mit dem Bild vom 1Z?


    So und ähnlich sehen halt alle Lackschutzprodukte aus, nachdem im Blütenpollenfrühling der Regen draufgefallen ist und das Ganze wieder abgetrocknet ist.
    Deswegen verstehe ich die Diskussion, die ursprünglich losgetreten wurde, auch nur bedingt.


    Jede Art von Lackschutz hat bei stehendem Fahrzeug eine Art von Beading. Mal mit runderen, mal mit etwas flacheren Perlen.
    Allen gleich ist die Tatsache, dass diese Perlen nach dem Trocknen durch die Sonne solche getrockneten Dreckskreise hinterlassen.


    Ich verstehe an der Diskussion immer noch nicht, warum gerade die hochkontaktwinkligen Versiegelungen jetzt besonders Schuld sein sollen an dieser Art Rückstände?
    Wie Psaiko schon sagte: Ein Lackschutzprodukt, das bei Stillstand Regen vollständig ablaufen lässt, wurde noch nicht erfunden - erst Recht nicht, wenn der Lack verstaubt ist.

  • Ich verstehe an der Diskussion immer noch nicht, warum gerade die hochkontaktwinkligen Versiegelungen jetzt besonders Schuld sein sollen an dieser Art Rückstände?Wie Psaiko schon sagte: Ein Lackschutzprodukt, das bei Stillstand Regen vollständig ablaufen lässt, wurde noch nicht erfunden - erst Recht nicht, wenn der Lack verstaubt ist.


    Der Punkt ist, wie auch in den Ausführungen von Mike Phillips weiter oben ersichtlich, dass bei der Entwicklung der LSP sehr wohl Prioritäten gesetzt werden können. Die Priorität aufs Beading ist vor allem den Kundenwünschen angepasst, da diese das quasi mit gutem Lackschutz gleichsetzen. Das heißt nicht, dass ein nicht aufs Beading optimiertes Produkt bei leichtem Regen überhaupt nicht beadet, das ist in der Tat (noch?) nicht möglich. Nur kann bei einem auf Sheeting optimierten Produkt das Beading weniger "schön" sein, das Ablaufverhalten jedoch auch über eine längere Zeit gut, entsprechend auch der Schutz des Lacks.


    Professionelle Coatings die beides auf einem sehr hohen Niveau beherrschen sind natürlich toll. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die meisten User ein schlechter beadendes Produkt automatisch mit einem schlechteren Schutz gleichsetzen, auch wenn dies nicht zwangsläufig den Tatsachen entspricht. Beading ist auffällig, lässt sich gut fotografieren und es lässt sich noch besser damit angeben. Sheeting eher weniger.

  • Zitat von lurk

    Der Punkt ist, wie auch in den Ausführungen von Mike Phillips weiter oben ersichtlich, dass bei der Entwicklung der LSP sehr wohl Prioritäten gesetzt werden können.


    Völlig richtig. Aber wer erinnert sich noch ans NXT Wachs 1.0? Hier war das Sheating auch nicht mit heutigem Sheating vergleichbar und die "Standzeit" des Sheatings auch nicht der brüller.


    Gerade japanische Coating Hersteller sind darum bemüht Sheating in den Fokus zu setzen. Ein "Beading" auszuschalten gelingt aber auch ihnen (noch) nicht. Und solange es nur ansatzweise ein Beading gibt - egal ob die Perlen rund oder eckig sind, kann diese Entwicklung im Schrank bleiben, da sie genau 0 Mehrwert hat. Anstatt runde, eingebrannte Wasserflecken, hat man eckige im Lack. Auch nicht besser oder? Ergo befriedigt man so lange einfach Kundenwünsche und generiert den Gewinn, der nötig ist um das Sheating-Wunder zu erfinden. Wenn ein Coating Hersteller es jemals schaffen sollte, werden wir das sicherlich mitbekommen ;)



    Meine persönliche Meinung: SI ist das falsche Material dafür. Es muss eine hydrohphile Oberfläche geschaffen werden, die gleichzeitig aber glatt genug ist, damit das Wasser sofort ablaufen kann. SI kann den Lack schön glätten, aber bisher ist alles deutlich zu hydrophob was aus SI hergestellt wird oder eben Standzeit und Qualität des Sheatings ist nicht das gelbe vom Ei.


    Anstatt über Lackglätte + hydrophiler Eigenschaft, kann ein anderer Weg auch einfach über irgendwelche abstoßenden Wechselwirkungen von Wasser zu "Stoff X" sein. Aber auch das werden die Asiaten vermutlich aufm Schirm haben :D


    So lange müssen wir also mit den tollen Perlen und den leider vorhandenem "water etching" leben.

    • Offizieller Beitrag

    Noch mal kurz zurück zum Ausgangspost dieser Diskussion:


    Sheeting ist das neue Beading! Es ist viel wichtiger. Ich habe nie verstanden, warum gerade bei Coatings für "faule Leute", sprich ein "fire & forget" Produkt das man ein Mal im Jahr oder gar alle zwei Jahre neu auftragen muss, so viel Wert auf Beading gelegt wird. Beading bedeutet nämlich mehr Arbeit, gerade in diesen Monaten mit dem ganzen Staub der durch die Luft fliegt - es regnet ein Mal und das tolle Beading sorgt dafür, dass das Auto definitiv wieder gewaschen werden muss weil die Tropfen schöne Flecken hinterlassen,


    Du sprichst in diesem Satz davon, dass du nicht verstehst, warum auf Beading viel Wert gelegt wird, weil es MEHR Arbeit bedeutet und Sheeting für dich wichtiger ist ...


    Jetzt sagst du, dass das Ablaufverhalten über eine LÄNGERE Zeit gut sein kann/muss/sollte.


    Nur kann bei einem auf Sheeting optimierten Produkt das Beading weniger "schön" sein, das Ablaufverhalten jedoch auch über eine längere Zeit gut, entsprechend auch der Schutz des Lacks.


    Das ist a) ein ganz neuer Aspekt (Sheeting über längere Zeit) und b) ändert es dennoch nichts dran, dass auch ein Produkt, das durchschnittlich beadet, die GLEICHE Arbeit bedeutet, die du oben ansprichst. Denn auf dem mittelmäßig beadenden Lack sind die eingetrockneten Wasserflechen ebenso vorhanden und müssen ebenso wieder runtergewaschen werden.


    Und solange das so ist, legen viele einfach Wert darauf, dass das Beading toll aussieht, eben WEIL es toll aussieht.
    Die Arbeit, das Fahrzeug zu waschen, weil man die getrockneten Dreckstropfen hat, hat man ja so oder so - warum dann nicht beim Regen wenigstens ein schönes Bild haben?


    Im Übrigen sind die Produkte, die ich kenne und die sehr gut (wenn nicht gar herausragend) beaden, allesamt auch gute Sheeting-Produkte, wenn's um den Ablaufeffekt unter weichem Wasserstrahl geht.


    Wenn du jetzt konsequent deiner Theorie und Einstellung folgst, müsstest du eigentlich auf ein LSP verzichten.
    Darf ich fragen, was du aktuell auf deinem Lack hast?


  • Wie gesagt, Dein Einwand ist völlig richtig, dass es (noch?) keine LSP auf dem Markt gibt, die überhaupt nicht beaden und auch geringe Mengen Wasser perfekt ablaufen lassen. Aber es wird aufgrund von Kundenwünschen von den meisten (westlichen) Herstellern ohnehin der Focus auf ein möglichst perfektes Beading gelegt, sprich überhaupt nicht in die Richtung eines möglichst perfekten Ablaufverhaltens entwickelt. Genau darum ging es mir mit meinem Einwand - der Kunde bestimmt den Focus aufs Beaden, weil gutes Beading mit gutem Schutz gleichgesetzt wird. Dem wollte ich mit meinem ursprünglichen Einwand etwas entgegen setzen. Denn erst wenn die Kunden auch nach einem möglichst guten Sheeting fragen, wird es Entwicklungsaufwand in diese Richtung geben, ansonsten macht es für die Hersteller keinen Sinn.


    Dein Argument bezüglich SI ist stichhaltig. Ich stecke nicht so tief in der Chemie-Materie um mir darüber ein fundiertes Urteil erlauben zu können, aber mit den jetzigen SI Coatings wird es sehr wahrscheinlich nichts mit einem perfekten Sheeting. Aber es ist ein Milliaren-Markt, deshalb wird auch in diese Richtung weiter geforscht werden. Wer weiß, vielleicht wird es irgendwann Klarlack geben der das Wasser überhaupt nicht Perlen lässt und wir alle sind arbeitslos... ;)

  • Abr was ist ein "perfektes Sheeting"??


    Wie soll dieses aussehen?


    Das Sheeting beim UNC-R ist ja wirklich geil. Aber was ist "perfekt"???


    Ich tu mich da gerade einfach schwer mit dem Begriff des perfekten Sheetings..