Nanolex Si3d
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Wie erwähnt vermute ich das mein Lack (warum auch immer) zumindest manchmal, nicht 100% repräsentativ ist.
Dass das Uk wenige Tage nach der Wäsche kaum beadet, ist ja auch nicht normal.
Die Sache mit dem Zubehör hat 2 Seiten.
Ich hab nicht wirklich Bock jedes mal für ein Aplikatorpad zu zahlen und schon garnicht für das Reload. -
d^gn schrieb:
das si3d ist meines wissens aber kein glaskeramisches coating
Glaskeramische (noch korrekter: Quarzglaskeramische) Coatings, wie eben das CQUK, basieren auf Siliziumoxid (SiO2) - wäre schon komisch, wenn Nanolex das Zeug "Si.." nennt und es basiert dann nicht auf Siliziumoxidwww.blu-ray-rezensionen.net
Nützliche Links für eine stressfreiere Foren Nutzung:
-
Hier n Beispiel zum Thema: Dem Darius sein Lack macht manchmal komische Sachen.
Die folgenden Bilder sind vom Uk. Der Lack war frisch aufbereitet. Die Bilder stammen wenige Tage nach dem Auftrag
[Blockierte Grafik: http://img5.picload.org/image/iogoaca/20150425_085635-resized-800.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.picload.org/image/iogoapa/20150425_085638-resized-800.jpg]
Damals dachte ich das die Ursache dafür ein nicht mehr frisches Uk waren. Heute nicht mehr -
Beadet denn überhaupt was auf deinem Lack ordentlich?
Dann kann's ja auch beim Si3D an deinem Lack liegen, dass es suboptimal beadet.www.blu-ray-rezensionen.net
Nützliche Links für eine stressfreiere Foren Nutzung:
-
Normalerweise schon.
Das Uk beadet ja auch momentan, immer noch wunderbar, allerdings NUR wenn der Lack frisch gewaschen ist.
Guckst du hier:
CarPro C.Quartz UK (CQUK)
3 Tage nach der Wäsche sieht s wie auf den Fotos aus.
Bei Nanofil und Exo hatte ich dieses Phänomen nicht. -
Nanofil und Exo kannst du da auch nicht mit vergleichen. Genauso würde ja auch Zen-Xero aus der Reihe tanzen.
Also mein künstlicher Beadingtest vom Si3d 12h nach Auftrag war ansehnlich. Nicht auf Zen oder Exo Niveau, aber zu meckern hatte ich nichts. Hab nur keine Bilder davon, glaube ich.
Nanofil - für mich nach UNCR das beste Coating wenn es um Beading im ungewaschenen Zustand angeht. -
so war halt die Aussage vom Jürgen als er mir das Si3D vorgestellt hat das ich es nicht mit einer Glaskeramischen Versiegelung vergleichen kann
... hat mich zwar auch gewunder aber so die Aussage
-
Im Laufe des Tages gibt's neue Beading Bilder.
Denn gestern haben wieder die Finger gejuckt
Die Heckklappe wurde frisch poliert und gedrittelt.
Links Si3d vs. mitte Uk vs. rechts Ultima
Fortsetzung folgt... -
Habe jetzt noch nicht weiter gesucht, dehalb mal als Frage....: In dem geposteten Viedo erzählt der Nanolex Sales das sein Techniker das Si3D nach dem Auftrag auch mit der Maschine plus MF-Pad verarbeitet. Hat das jemand von euch schon irgendwo gesehen oder selbst so verarbeitet?
Ich finde nämlich das der Sales da ewig auf der Haube hin und her wischt, bevor das Si3D auf-/abgetragen ist.
Gruß!
b74880 -
b74880 schrieb:
Habe jetzt noch nicht weiter gesucht, dehalb mal als Frage....: In dem geposteten Viedo erzählt der Nanolex Sales das sein Techniker das Si3D nach dem Auftrag auch mit der Maschine plus MF-Pad verarbeitet. Hat das jemand von euch schon irgendwo gesehen oder selbst so verarbeitet?
Ich finde nämlich das der Sales da ewig auf der Haube hin und her wischt, bevor das Si3D auf-/abgetragen ist.
Gruß!
b74880
Das Si3D wird aufgetragen bis nahezu nichts mehr auf dem Lack zu sehen ist.Bis die Tage
Chris
Insta: #zwickdetailing
*******************************************
Mein Diesel fährt ohne Deutsche Schummel Software
-
Guck mal bei Nanolex auf der Facebook Seite. Da ist ein Video von dem Auftrag mit Maschine
-
auch wenn ich das Video vom semir kenne aber ich sehe das zwiegespalten einfach son Tuch an die Exzenter zu machen ... Ist ja schon nur hauchdünn
-
Auf sensiblen Lacken viel Spass mit der Methode. Kann mir nicht vorstellen, dass der grosse Hub keine Spuren hinterlässt.
-
gerade desswegeb und eben auch weil das Tuch so dünn ist zwecks Klett dann lieber schön mit der Hand
-
psaiko schrieb:
Auf sensiblen Lacken viel Spass mit der Methode. Kann mir nicht vorstellen, dass der grosse Hub keine Spuren hinterlässt.
-
-
Hier n Foto vom 24std. alten Si3d.
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/iwildgw/20150821_183050-resized-800.jpg] -
crackmoe1667 schrieb:
...jeweils 1 sehr großzügige Schicht....
Du schreibst ja auch das Du "großzügig" gearbeitet hast...wie ist denn generell der Verbrauch einzuschätzen? Ich hab noch nie mit so einer Art Versiegelung gearbeitet, würde aber gern demnächst einen E46 touring plus 3 Felgensätze damit machen...evtl. kommt noch ein E46 cabrio dazu. Wieviel brauche ich da bei einer oder zwei Schichten...reichen die 50ml?EAT MY FEINSTAUB -
1 Schicht reicht meiner Meinung nach.
Aber 2 sind sicher eine feine Sache.
Hab grad ca.15ml auf einem e39 Compact verbraucht.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0