meiner Meinung nach ist es sinnfrei, die Leuchten auf 6500K zu tauschen, wenn du die vorhandenen Leuchten noch verstellen kann - scheint ja eine Leuchte mit Multilumenpaket zu sein...

Beleuchtung für kleine Halle
-
-
Ich komme mittlerweile am Besten mit 4500k zurecht!
Bei 6500 wird mir mittlerweile schwindelig und übel.
-
Das 6500K für viele unangenehm ist habe ich schon von vielen Kunden gehört.
Da wird lieber zu 4000K mit einem ordentlichen Lumenpaket gegriffen!
-
...Mit Röhren siehst du Coatingschleier super, mit Spots die Swirls und Kratzer. Beides zusammen ist glockenhell. Separat schaltbar die ultimative Waffe in der Garage.
Moin zusammen.
Ich habe letztes Jahr zum ersten Mal mein Auto selbst poliert und versiegelt. Das würde ich nun gerne jedes Jahr machen. Nicht nur meins, sondern auch das Auto meiner Frau.
Ein Problem war die Witterung sowie Staub etc. in der Luft. Darum würde ich gerne mein Carport etwas "tunen".
Das Auto passt mit genügend Platz drumherum drunter. Es ist nur zu wenig Licht vorhanden.
Oben wurde ja geschrieben, dass eine Kombi aus Spots und LED Röhren optimal wäre. Ich dachte da an 4x 50W Strahler in den Ecken sowie 6 LED Röhren. 2 oben und 2 Stück pro Seite.
Der User Gryzzmo hatte da mal ein 6er Set empfohlen. https://smile.amazon.de/dp/B06…gl_i_D6YP97SHMM5VN3W2CVZM
Was meint ihr, passt das? Oder sind die Strahler als Spots ungeeignet?
Liebe Grüße und Danke im voraus für die Hilfe.
Kevin
-
Der 6er Set Röhren wird da reichen. Für die 2 Autos würde ich da nicht noch mehr Beleuchtung rein bauen. Holst dir noch eine Kontrolllampe (LED Lenser P7R oder Scangrip Sunmatch oder ähnliche) dazu und gut ist das.
Die meisten reden hier eher von 20 Autos+, wenn die schwere fest eingebaute Beleuchtung da rein soll.
-
Also keine zusätzlichen Spots?
Ich dachte auch schon daran evtl. einen mobilen Strahler zu nutzen anstatt der 4 in den Ecken. Ich habe nämlich noch einen 50W LED Strahler rumliegen.
Als "Kontroll" Lampe hätte ich ansonsten auch noch diese hier
Geht die als Kontrolllampe durch? Helligkeit hat die satt.
-
Ich finde aber die Ausbeute der verlinkten Röhren nicht so gut. Also 2200 LM aus 36W ist nicht so viel. Normal sollten 100 LM pro Watt drin sein, mittlerweile bei richtig guten sogar mehr.
Woanders wurden mal die hier empfohlen https://www.ebay.de/itm/185418…et_ver=artemis&media=COPY
-
Ich finde aber die Ausbeute der verlinkten Röhren nicht so gut. Also 2200 LM aus 36W ist nicht so viel. Normal sollten 100 LM pro Watt drin sein, mittlerweile bei richtig guten sogar mehr.
Woanders wurden mal die hier empfohlen https://www.ebay.de/itm/185418…et_ver=artemis&media=COPY
Welche Lichtfarbe würde man da idealerweise nehmen? P/L sieht aufm ersten Blick nämlich ziemlich interessant aus!
-
Ich habe mir jetzt mal 6 Stück bestellt. 120cm.
Lichtfarbe würde ich 4000k bevorzugen. Also neutralweis. Bei 6500k bekommen einige Leute Kopfschmerzen, etc. 4000k ist da einfach angenehmer.
(Siehe diese Seite weiter oben :D)
-
Was macht denn mehr Sinn:
Die Lampen senkrecht oder waagerecht an die Wände montieren? -
Meines Erachtens nach würde es Sinn machen, die Leuchten senkrecht an der Wand zu montieren da die Leuchten meistens extrem breitstrahlend sind und die Fläche so besser ausgeleuchtet wird.
Wenn Du beispielsweise 6 Leuchten hast, würde ich links/rechts 2 Leuchten senkrecht montieren und an der Decke längs dem Auto "entlang". Damit solltest Du das maximale an Ausleuchtung haben..