APS Polierpads - Erfahrungen

  • katana Orange hats bei mir mit Fiero schon das erste "zerlegt ". Es geht im Bereich zwischen schaum und Träger ( schwarz) auf und das bei der ersten Anwendung.


    Pxe Stufe 3 bzw kleine xfe Stufe 4 maximal.


    Das grüne find ich gut, damit wird die SF finish flotter zerlegt und man muss sie nicht ewig fahren bis man sie sauber und schmierenfrei entfernen kann.

  • Habe hier Ähnliches zu berichten. Die Performance und Ergebnisse sind wirklich top. Der Verschleiß jedoch relativ hoch nach mein Empfinden. LC und CarPro sind da stärker. Die weiche Zwischenschicht zerlegt sich recht fix bei den Katana. Viel Druck und Verwindung wird hier die Ursache sein. Einmal hatte sich ein weißes Katana (neu) auf Stufe 5 auf der Lhr15 zerlegt von Innen nach Außen, als ob ein Kissen explodiert :D sah garantiert witzig aus :D zu viel angestaute Hitze nehme ich an.


    Preis/Leistung dennoch top, wenn man sie bedacht behandelt :thumbup:

  • Moin.


    Als ich den E63 poliert habe ist mir aufgefallen das meine grünen Katanas doch schon arg gelitten haben. Frisch aus der Waschmaschine unten auf dem Bild. Die Orangen sind noch top, die Grünen fangen aber teilweise an zu bröseln und die Oberfläche ist deutlich rauer geworden.



    Pads waren ca. gleich oft im Einsatz... Kommt es durch die stärkere Abrasivität der Cuttingpolitur?

    Ich weiß, das sind Verschleißmaterialien und die halten nicht ewig. Aber so mitgenommen sahen bisher keine anderen Pads bei mir aus, egal von welchem Hersteller.


    Mfg

    ____________________________________________________________________


    Man gewinnt kein Silber ... man verliert Gold !

  • Haben ja auch eine andere Zusammensetzung.

    Die cutting Pads sind ja nicht so weich/dehnbar wie Medium Pads.

    Glaube das in Kombination mit der Hitze löst halt den Schaumstoff etwas anders.


    Hat mich aber bis jetzt noch nie wirklich gestört, wenn doch, hab ich die auch mal mit dem Cutter bisschen kleiner geschnitten ( zu meiner Anfangszeit :D ).

  • Das ist normal bei den „härteren/rauen“ Pads. Gerade in der Waschmaschine werden die doch gerne so zugerichtet, weil da drin rum fallen wie Eier, ganz klar, dass die Kante anfängt zu bröckeln.


    Spann die mal auf die Rota, lass sie auf Stufe 1 drehen und fahre mit nem scharfen Cutter durch! Danach wie neu ;)