
Shinemate Poliermaschinen Sammelthread
-
-
Hi
Danke für deine Info nunja habe mir schon gedacht das meine Pads auch mitschuldig sind
Werde jetzt dann die Lake Country HDO Pads probieren, vielleicht ist es mit die besser
-
Falls jemand mal seine Maschine neu schmieren möchte, ich hab heute Morgen Shinemate angeschrieben, welches Fett sie verwenden/empfehlen.
Antwort war Mobil EP2.
-
Hat hier jemand die kleine Shinemate Rota im Besitz?
ShineMate - EP803 Rotary Polisher KitShineMate - EP803 Rotary Polisher Kit This is the latest polisher from Shinemate, the EP803 polisher which is a small form factor light weight polisher…www.cleanyourcar.co.uk -
Du vielleicht ?
Das klingt zumindest so
-
Zumindest dauert es wohl nicht mehr lange bis er sich die Frage selbst beantworten kann 😂💪
-
Ihr Gauner!!!!
-
Wenn keiner von Euch hilfsbereit ist, dann muss ich ja bestellen!!!
-
Wenn keiner von Euch hilfsbereit ist, dann muss ich ja bestellen!!!
Wer hätte das gedacht…🙄😂
-
Hat hier jemand die kleine Shinemate Rota im Besitz?
Nicht explizit diese von Shinemate, aber einen Mini Rotations-Polierer KRAUSS SUPERPOLISH R3. Sieht genauso aus und beinhaltete damals auch das abgebildete Zubehör. Somit würde ich sagen, dass es sich um exakt das gleiche Modell handelt.
Nutze diese Maschine seit ca. fünf Jahren meistens in Verbindung mit einer flexiblen Welle. Ich habe mir damals auch einen 130mm Teller für diese Maschine zugelegt; auch damit kam die eher kleine Maschine gut zurecht.
Zum rotativen polieren habe ich seit vorletztem Jahr eine Einhell Akku-Maschine. Daher kommt die Krauss nicht mehr als Rotationsmaschine zum Einsatz.
Zur Erfahrung mit der R3 kann ich folgendes mitteilen.
- im Verhältnis zu einer Flex Maschine (kabelgebunden) etwas lauter, etwas kreischend; aber nicht unangenehm- relativ schwer (zumindest für die Größe); das kann aber in manchen Situationen auch von Vorteil sein
- starker Antrieb
- mit einer Welle das ideale Gerät, weil die problemlos auf dem Rücken liegen bleibt, auch bei voller Power
-
Könnte mir jemand die Länge der EB351-5/15 einmal mit und einmal ohne Akku ausmessen?
Ich finde da leider keine Angaben zu...
Schonmal Vielen Dank
-
Gibt es Unterschiede zwischen der Shinemate EX603 und der Krauss S75 V2?
-
Gibt es die Akku-Exzenter EB351 in der 125mm Version nicht mehr mit 12mm Hub?
Bei Chemical Shark ist aktuell nur noch die Version mit 15mm gelistet...
-
Haste mal im Shop nachgefragt?
-
Jap, habe nachgefragt und heute eine Antwort bekommen, die ich gerne hier teile:
"Die 12mm Hub Version hatte bei manchen Anwendern zu wenig Power. Bei scharfem Schaumstoffpad mit einer starken Politur kommt es zu deutlich weniger Abtrag, für Medium- und Finish ist die Maschine absolut okay. Da wir jedoch auch alle Ersatzteile vorhalten und der Transportweg nur bei großen Mengen wirtschaftlich abbildbar ist, haben wir diese Maschine aus dem Sortiment genommen."
-
Wie kräftig ist die EB210 im Vergleich zu einer Kabelgebundenen 75mm Maschine ?
Habe eine PXE ( die mir bei 75 mm zu lasch ist ) und schwanke zwischen EX603 bzw. XFE 7-12-80 oder die EB210.
Ohne Kabel wäre schon etwas feines, noch dazu könnte ich die PXE damit ersetzten und hab nicht noch eine Maschine mehr im Keller stehen...
-
Kannst du nicht vergleichen!
Die eb210 hat „nur“ einen 62mm Teller. Darauf nen 75er Pad geht sehr gut und hat def. mehr Power als die PXE. Aber, der Akku lässt unter der Belastung recht schnell nach. Wenn du die so fahren willst, dann bestell gleich nen dritten Akku mit.
Die Kabelgebundene Flex ist von den von dir genannten Maschinen die kräftigste! Dann die Shinemate 603.
-
Okay.. danke dir!
Dann werde ich mir das durch den Kopf gehen lassen, ist ja eh noch nicht verfügbar.
Am dritten Akku soll es letztendlich nicht scheitern.
-
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an Besitzer der ShineMate EB151-5/15.
Beim Betätigen des Gas-Knopfes mit anschließender Verriegelung/Feststellung läuft die Maschine auf höchster Stufe nicht mit der maximalen Leistung. Die volle Leistung wird ausschließlich erzeugt, wenn der Schalter nicht verriegelt bzw. festgestellt ist und anstatt dessen händisch betätigt wird.
Ich habe dieses Phänomen in einem kurzen Video dokumentiert:
https://youtube.com/shorts/k8zz-ok8SYA?feature=shareIst das so normal? Zeigen eure Maschinen dieses Verhalten auch? Bei meiner zweiten ShineMate (75er, EB351-3/12) ist es so, dass wenn dort der Gas-Knopf eingerastet ist, die Maschine mit absolut voller Power dreht. Es gibt keinen Unterschied zur manuellen Betätigung.
Würde mich über eure Rückmeldungen freuen.
-
Beim Betätigen des Gas-Knopfes mit anschließender Verriegelung/Feststellung läuft die Maschine auf höchster Stufe nicht mit der maximalen Leistung. Die volle Leistung wird ausschließlich erzeugt, wenn der Schalter nicht verriegelt bzw. festgestellt ist und anstatt dessen händisch betätigt wird.
Ich hab zwar keine Shinemate, aber meine Flex 3401 zeigt plötzlich genau das gleiche Verhalten, es ist unmöglich damit vernünftig zu arbeiten. Lief vorher völlig normal. Vermutlich liegt es an dem Schalter. Vllt ähnlich bei Dir?