Liquid Elements Akku-Poliermaschinen A1000, A3000, A4000

  • Danke euch fürs Teilen erster Erfahrungen! Jetzt bekommt das Ganze hier schön langsam etwas Hand und Fuß :thumbup:


    Bin schon auf eure ersten Tests im operativen Betrieb der Maschine gespannt (und wann die ersten 30er&50er Teller kommen :D )

  • Woher denn die "Erfahrung" (?!) dass man im Exzenter Modus bei der A1000 nichts reißen kann?
    Warten wir doch die ersten Tests ab bevor wir den Exzenterbetrieb vertäufeln.
    Ich denke LE hätte das Set nach der langen Testphase nicht so gebracht, wenn
    es gar nichts bringen würde. :)

  • Woher denn die "Erfahrung" (?!) dass man im Exzenter Modus bei der A1000 nichts reißen kann?
    Warten wir doch die ersten Tests ab bevor wir den Exzenterbetrieb vertäufeln.
    Ich denke LE hätte das Set nach der langen Testphase nicht so gebracht, wenn
    es gar nichts bringen würde. :)

    LE bringt viele Sachen die nichts taugen :D aber ich bin auch mal gespannt was die maschine so kann :thumbup:

  • Dass die mehr oder minder das gleiche Gewicht haben sollten wie der Originale, und somit nicht einfach mal eben zack zack aus dem 3D Drucker kommen sollten, ist dir aber bewusst? ;)

    Ja ist mir bewusst, ich kann’s ja mit Schraube entwerfen, dann hab ich das gleiche in grün. Abgesehen davon dass das Gewicht glaub ich nicht so perfekt abgestimmt ist. Sie vibriert nämlich schon gut.

  • Woher denn die "Erfahrung" (?!) dass man im Exzenter Modus bei der A1000 nichts reißen kann?
    Warten wir doch die ersten Tests ab bevor wir den Exzenterbetrieb vertäufeln.
    Ich denke LE hätte das Set nach der langen Testphase nicht so gebracht, wenn
    es gar nichts bringen würde. :)


    Ich hab ja geschrieben " Wenn " !!!!


    Verteufelt hab ich ebenfalls noch nix. Bin nur von einem eventuell eintreffenden Fall ausgegangen. Ich warte die ersten Tests ab. Brauch aber auch noch was ganz kleines.

  • Woher denn die "Erfahrung" (?!) dass man im Exzenter Modus bei der A1000 nichts reißen kann?
    Warten wir doch die ersten Tests ab bevor wir den Exzenterbetrieb vertäufeln.
    Ich denke LE hätte das Set nach der langen Testphase nicht so gebracht, wenn
    es gar nichts bringen würde.

    3mm Hub kannst zum cutten schon eigentlich knicken. Woher die Erfahrung? Ibrid... Das prinzip beider Maschinen ist gleich, da wird eine mit 3mm Hub nicht mehr reißen wie die andere mit 3mm hub und hast schon mal mit 5,5mm Hub auf ner Makita versucht zu cutten? ( ohne Zwangsantrieb ).

  • Also ich hab als Testflächen aktuell mehrere ausgebesserte Steinschläge, die geschliffen werden müssen und dann auf Glanz poliert. Also 5-10cm Quadrate und etwas verkratzte Flächen von 20x35cm etwa und halt noch mehr mit Waschanlagenkratzern (meine Frau und ihr Auto...)


    Die geoßen Flächen kommen dann aber mit der t3000 und der lhr15 Mk III dran


    Das Wetter spielt aber noch nicht mit

  • Wenn es wirklich so ist das du nur im Rotamodus was reißen kannst dann bin ich doch mit nem 100er für die Proxxon besser dran oder seh ich das falsch ???


    Zumal das Zubehör da auch schon passt.


    Wieso sollte der 12er Exzenter nix reissen? Scheinbar bleibt die Maschine ja auch bei Druck nicht stehen, dann wird da schon was gehen.


    Das ist son bisschen Äpfel vs Birnen. Kannst schlecht eine Akku mit einer Kabelmaschine vergleichen. Wenn, dann musst du sie mit der WP/A vergleichen, die ca genau so teuer ist wie die A1000, dafür aber nur rota liefert.


    Du musst dir klar werden ob du Akku willst oder nicht. Habe sowohl mit WP/E, als auch mit ibrid schon lange gearbeitet. Klar, geht beides, aber das starre Kabel ist manchmal schon ziemlich lästig (und u.U. auch gefährlich bzgl. Kratzern, wenn man mal nicht aufpasst). Wenn du meinst das macht dir nix aus, hol dir die Proxxon. Billiger und besser wirst du nicht wegkommen. Die meisten "iBrid'ler" die ich kenne, nutzen sie sowieso nur auf rota ;)

    Ja ist mir bewusst, ich kann’s ja mit Schraube entwerfen, dann hab ich das gleiche in grün. Abgesehen davon dass das Gewicht glaub ich nicht so perfekt abgestimmt ist. Sie vibriert nämlich schon gut.

    Das würde ziemlich genau null bringen bzw. ist sogar kontraproduktiv. Du erschaffst damit ein zweites Wuchtgewicht, was die ganze Konstruktion schätzungsweise vollkommen aus dem Ruder laufen lässt/unbrauchbar macht.


    So einfach kommst du da leider nicht weg - wäre ja zu schön :thumbup:


    EDIT: Was man ggf. versuchen könnte: Das benötigte Gewicht über mehrere Schrauben in symmetrischer Anordnung (z.B. alle 120°) gleichtief in den Teller drehen. Das aber in billiges PLA o.Ä.....wär mir zu heikel, dass sich da bei x-tausend u/min mal so ein Teil löst.


  • Wie oben schon gesagt. Ich habe lediglich eine Vermutung aufgegriffen. Keine Feststellung getätigt ;) ....


    Bei dem Rest deines Posts bin ich natürlich bei dir. So ganz vergleichen könnte man es nicht. Ich warte einfach mal ab.

  • Was man so erkennt scheinen es alles Bürstenmotoren zu sein, wundert mich auch, dass die Firmen da immernoch dran hängen...

    was meinst du mit alles? Die anderen A Maschinen sollten doch brushless sein? Wurde doch damit stark geworben.


    Ansonsten vielen dsnk für die Eindrücke.

    Sorry für das evtl. Offtopic.
    Ist es denn bei der A1000 möglich, wie bei der iBrid, wenn man die Batterie entfernt auf die Elektronik zu schauen?
    Ich habe mal ein Foto gemacht, von dem was man sieht und was ich so an Bauteilen erkennen konnte.
    Was man definitiv auf der Seite die sichtbar ist sagen kann, das bei der iBrid keine Komponenten für eine bürstenlose Motoransteuerung zu erkennen sind.
    Wobei diese auch ziemlich groß wären und ich meine Zweifel habe ob die auf der Rückseite der Platine Platz finden könnten.
    Ein bürstenloser Motor oder elektrisch kommutierter Motor benötigt einen Rotorlagesensor, eine B6-Brücke (die MOS FET Endstufen) und einen Brückentreiber


    Ich schaue weiter ob ich für die A1000 bzw. die iBrid weitere Informationen finde.

  • Nein man kann bei der a1000 nicht reinschauen.


    Also ihr wollt mir jetzt erzählen, dass es einen Unterschied macht ob ich den Originalteller nutze oder einen geänderten mit dem gleichen Gewicht? Auf welcher physikalischen Grundlage? Ja das Trägheitsmoment ändert sich, aber auch das sollte sich doch entsprechend anpassen lassen...


    Hier übrigens die tellergewichte


    Teller Rupes M8
    Teller LE M6 Gewinde


    Lautstärke mit Handy-App (mangels Messgerät) 0,5m entfernt


    Rupes stufe 1-5: 75-82 dB
    LE Stufe 1-5: 80-87dB

  • Mangels Wetter und da ich eben erst noch Handwerker da hatte müsste der Mülleimer herhalten. Beide Maschinen 12mm Exzenter, 40er Pad Fine von der jeweiligen Firma und als Politur die Rupes Fine. Hab ca 2 min mit jeder auf Stufe 3 also mitte gearbeitet.


    Bei so starken Defekten sollte ich doch besser Medium oder grob nehmen ;)


    Defekte haben beide gleich korrigiert, finde ich. Bei der LE rubbelt und vibriert alles schon deutlich und ist eben etwas lauter. Die Rupes liegt da ruhiger in der Hand und lässt sich leichter führen.
    Etwas ruhiger wird die LE wenn man das Rupes Pad benutzt.


    LE ist links vom Tape Rupes rechts.