Kunststoffscheinwerfer polieren

  • Ideal wäre eine neue UV-Schutzlackierung, dann hättest du auch auf lange Sicht Ruhe. Ich würde an deiner Stelle vielleicht einfach mal bei einem Lackierer vorbeifahren und mich erkundigen, bei einer professionellen Scheinwerfer-Aufbereitung werden diese meines Wissens nämlich auch lackiert. Ich weiß nur nicht, ob das auch ein spezieller Lack ist oder ganz gewöhnlicher Klarlack. ;)

    Ansonsten müsste ein normales Coating auf den Scheinwerfern seinen Zweck ja auch erfüllen. Ich denke nicht, dass es unbedingt nötig ist, sich da nochmal extra was zu kaufen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. :)

    Ich hab kein Coating daheim, in der Richtung nur Wachs, Detailler, Gollit Anti-Rain und den UV-Schutz der beim Presto Scheinwerferpflegeset dabei war. :D Damit werde ich vermutlich längerfristig nicht weit kommen. Muss also eh was kaufen ;)

  • Ich war insoweit zufrieden.
    Es hinterlaesst auch eine recht dicke Schicht. Zu sehen ist das gut, wenn man es irgendwo mal probehalber trocknen laesst.
    Ich sehe fuer mich nur nicht wirklich den Sinn dieser Geschichte, weil ich etwa 1x pro Woche wasche und dann entsprechende Detailer oder Spruehversiegelungen nutze.

  • Theoretisch wird das sicher möglich sein. Du wirst aber sicher einige Kovax
    "Scheiben" brauchen. Ist sicher wirschaftlicher und einfach normales Nassschleifpapier zu nehmen.
    Auch mit Hinblick auf die Reinigung des Schleifpapiers.

    Ich habe viel Geld für Alkohol, Weiber und schnell Autos ausgegeben. Den Rest hab’ ich einfach verprasst.
    George Best

  • Ich hab kein Coating daheim, in der Richtung nur Wachs, Detailler, Gollit Anti-Rain und den UV-Schutz der beim Presto Scheinwerferpflegeset dabei war. :D Damit werde ich vermutlich längerfristig nicht weit kommen. Muss also eh was kaufen ;)

    Das Gyeon TRIM soll sehr gut dafür geeignet sein. Ende der Woche werde ich wohl die Scheinwerfer von einem 10 Jahre alten Golf 5 aufbereiten. Ich werde das TRIM dementsprechend testen, da ich noch gut was davon über habe :)

  • Das Trim von Gyeon ist ja auch nichts Anderes als ein Coating. ;)

    In Anbetracht dessen, dass man auch so gut wie jedes "normale" Coating für den Lack (z.B. Suave, CQuartz, Eco Shield, Si3d usw.) auch auf die unlackierten Kunststoffe packen kann, würde ich mir dazu jedoch nicht noch ein extra Produkt kaufen. Zumal das Trim nicht gerade günstig ist. Aber jeder wie er mag. :)

    Wagenregel Nr. 2: die Autoschlange ist das einzige Tier, bei dem sich der Anus immer ganz vorne befindet.

  • Vielleicht ist die Zusammensetzung vom Trim anders als bei "normalen" Coatings? Das Trim braucht als Kunststoff-Coating ja nicht die gleichen Eigenschaften wie ein normales Coating.
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Performance vom Trim auf einem Scheinwerfer besser ist als die von einem normalen Coating.

    Wie gesagt, ich habe es eh noch Zuhause, daher werde ich es einfach dafür nehmen :)

  • Klar, wenn du es eh schon daheim rumstehen hast, bietet sich's natürlich an. Wird vom Rumstehen ja auch nicht besser. ;)


    Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Performance vom Trim auf einem Scheinwerfer besser ist als die von einem normalen Coating.


    -> Ausprobieren! ;)

    Wagenregel Nr. 2: die Autoschlange ist das einzige Tier, bei dem sich der Anus immer ganz vorne befindet.

  • Das Gyeon TRIM soll sehr gut dafür geeignet sein. Ende der Woche werde ich wohl die Scheinwerfer von einem 10 Jahre alten Golf 5 aufbereiten. Ich werde das TRIM dementsprechend testen, da ich noch gut was davon über habe :)

    Ich versiegle seit einiger Zeit regelmäßig alle Lichter am Auto mit dem Meguiar's Headlight Protectant und bin sehr zufrieden, die Lichter glänzen sehr schön und fühlen sich auch glatt an. Kann gerne mal Bilder machen vom Glanz falls erwünscht, werde den Wagen die Tage eh komplett neu versiegeln :)

  • Vielleicht ist die Zusammensetzung vom Trim anders als bei "normalen" Coatings? Das Trim braucht als Kunststoff-Coating ja nicht die gleichen Eigenschaften wie ein normales Coating.
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Performance vom Trim auf einem Scheinwerfer besser ist als die von einem normalen Coating.

    Wie gesagt, ich habe es eh noch Zuhause, daher werde ich es einfach dafür nehmen :)

    Ich hab auf meinen Scheinwerfer einfach das Mohs aufgetragen (hatte noch nen angebrochenen Rest da). Funktioniert bisher sehr gut. Bin mal gespannt wie lang es sich hält.

  • Ich grabe den Thread mal aus.

    Bei meinem Neuerwerb muss ich die Scheinwerfer aufbereiten, sind relativ blind/milchig. Hab mir grad ein Foto schicken lassen, darauf sieht es irgendwie weitaus besser als in natura aus :/

    Der Vorbesitzer hat nach eigenen Aussagen schon 2x geschliffen, aber nie versiegelt.

    Keine Ahnung ob ich die wieder richtig gut hinbekomme…ich versuch es. Bevor ich aber jetzt unnötigerweise 60€ für dieses Sonax Profiline-Set ausgebe…vorhanden ist neben einer Flex 3401:

    • Nass-Schleifscheiben 1000/1500/2000/3000/4000/5000
    • LC Pad cut (blau)/medium (orange) sowie Fell und Microfaser
    • Sonax EX 04-06, Meguiars Ultimate Compound, Flex P 05/04-LD und P 03/06-LD
    • Sonax HeadlightCoating

    Komm ich damit klar, was nehm ich am besten und in welcher Reihenfolge? Wie würdet ihr vorgehen? Erstmal mit (welcher) Politur versuchen?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung.

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...

  • Das sollte eigentlich mit Polieren alleine gehen.

    Moe's Car Detailing auf Instagram: "Quick Fix 💯 Headlight Restoration 🤩 www.moescardetailing.de www.buymeacoffee.com/MoesCD @depoint_shop @3dcarcare.de @chemicalshark @shinemateofficial #moeswayofdetailing #beingacardetailer #detailing…
    19 likes, 1 comments - moes_car_detailingDecember 2, 2023 am : "Quick Fix 💯 Headlight Restoration 🤩 www.moescardetailing.de www.buymeacoffee.com/MoesCD…
    www.instagram.com

    Hier habe ich das auch nur mit Polieren geschafft.

    In meinem Fall war es die 3d ACA500 auf Fell und Rota und die Menz. 3800 fürs Finish.

    Sollte das nicht reichen, kannst immer noch anfangen zu schleifen.

  • Ich finde die Idee mit dem Amoniak Zeug und der Bedampfung schon ganz gut, aber lohnt eher für den gewerblichen als für den Endverbraucher ..

    Ron

    Da schon geschliffen wurde, würde ichmax nur noch fein schleifen und dann aufpolieren. Wichtig wäre nur, dass keine Schliefspuren sichtbar sind.

    Mit dem

    • Sonax HeadlightCoating

    hast du doch schon ne passende Versiegelung, die gewissen UV Schutz mitbringt. >Druff und gut

    Ich nehme unregelmäßig 2-3x im Jahr vorsorglich das SCG Headlight Protection für alle Außenleuchten am E46. Profi-Laxe halt :P

  • Ich habe relativ grob angefangen beim Schleifen (800er). Dann nach und nach bis zum 4000er. Danach dann mit der SONAX EX04-06 poliert. Anschließend einen 2k Scheinwerfer Lack aufgetragen. Ist bis heute sehr gut geblieben.

  • Ich finde die Idee mit dem Amoniak Zeug und der Bedampfung schon ganz gut, aber lohnt eher für den gewerblichen als für den Endverbraucher ..

    Wobei lt. diversen YT-Berichten das Ergebnis längerfristig besser sein soll. Aber da es ein Sainsonfahrzeug wird...na schauen wir mal ;)

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...

  • Wobei lt. diversen YT-Berichten

    den Leuten schenke ich immer weniger Glauben.

    Amazing hat es getestet und für gut befunden. Das ist für mich vertrauenwürdiger ... bleibt dennoch die Frage, Lohnt das zu den Kosten des Neuerwerbs.

    Wobei, wenn du dir schon nen Saisonwagen gönnst ... sollte es drin sein. ;)