Heyho liebe Community,
Ich bin ein bisschen überfordert aufgrund der Fülle an Produkten, die man evtl braucht oder auch nicht braucht.
Einige Fragen wurden hier schon beantwortet, ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel, dass ich hier für etwas Redundanz sorge. Umso mehr ich lese, umso mehr Fragen stellen sich auf. Deshalb möchte ich gedanklich nochmal von vorne anfangen.
Mein Plan:
1.) ordentliche Wäsche mit Snowfoam und danach mit zwei Eimern
2.) Kneten
3.) versuchen, einen Parkrempler mit Schleifblüten (2500 und 3000) an der Stoßstange zu entfernen
4.) notwendige Stellen mit Heavy Cut polieren: besagter Parkrempler und vor der Motorhaube über der Stoßstange eingebrannte Insekten (Letzten Sommer gab es zu viele und schnelle Kilometer Autobahn bei extremer Hitze.)
5.) Hochglanzpolitur
6.) Lackschutz
Equipment unter anderem:
Dino Kraftpaket 9mm (entspricht der Liquid Elements T2000 v2),
Liquid Elements Centriforce Pads aller Arten
Koch Chemie Heavy Cut H08.02, Anti Hologramm M02.01, Micro Cut & Finish P02.02,
IPA auf 50% gemischt
Als Versiegelung habe ich noch eine Sonax Premium Line Nanolackversiegelung, die ich evtl aber für den Winter aufsparen möchte.
Deshalb soll ein anderer Schutz her, spätestens wenn bei Erfolg Autos von Familie und Freunden dran sind aber.
Hier verzweifle ich an folgender Auswahl: Soft99 Fusso Coat 12M, Collinite 476s, Nextzett Hartglanz (ehem. 1Z), Koch Chemie Hartwachs BMP - teilweise sehr unterschiedlich. Ich frage mich, warum nicht alle KC Hartwachs oder Hartglanz verwenden, wenn es so toll und standfest sein soll. Da muss wohl noch ein Haken sein... Zur Zeit habe ich aber noch Meguiars Deep Crystal Wax (ich befürchte eher ein "Fehlkauf").
Nächste Verzweiflung: Soll der Lack nicht nackt sein? Warum schwören so viele auf Prima Amigo und Dodo Juice Lime Prime? Sind diese "nährenden Öle" wirklich sinnvoll? Ist die leichte Abrasivität sinnvoll, bzw. ist der Glanzgrad besser als von einer Hochglanzpolitur? Sonst wäre doch IPA oder Gyeon Prep, etc. sinnvoller.
Und nun die chronologisch eigentlich erste Verzweiflung: Im Set gekauft habe ich erst kurz darauf festgestellt, dass oben genanntes Koch Chemie Set evtl nicht ganz passend ist (Heavy Cut und 2x Hochglanz, statt heavy, medium und Hochglanz):
Die Heavy Cut ist ja nicht sooo "heavy", wie ich laß. Brauche ich nicht trotzdem eher noch eine Feinschleifpaste oder geht das so?
Ist die Micro Cut & Finish P02.02 glänzender als die Anti Hologramm M02.01? Auf mich wirkt es, als bräuchte man entweder M02.01 oder P02.02 und nicht beide hintereinander. Letztendlich frage ich mich, wofür man die Finish Politur überhaupt nutzen kann, wenn man danach einen Lackschutz auftragen möchte, da ja Caranauba enthalten ist. Muss ich danach nicht sogar mit IPA das Caranaubawachs aus der Politur wieder abtragen?
Anschließend wollte ich den Sonax Brilliant Shine Detailer zum Auffrischen nutzen.
Hoffe, ihr könnt mir helfen. Bin um jede Hilfe und jeden Tipp dankbar!
Nicht erwähnt, aber natürlich bedacht sind Sachen wie Clay Lube, vernünftige Mikrofasertücher, kleinerer Polierteller (125mm, original ist ein 150er drauf) und andere Kleinigkeiten, was natürlich lange nicht bedeutet, dass ich unbedingt an alles gedacht habe.
Ich bin ein bisschen überfordert aufgrund der Fülle an Produkten, die man evtl braucht oder auch nicht braucht.
Einige Fragen wurden hier schon beantwortet, ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel, dass ich hier für etwas Redundanz sorge. Umso mehr ich lese, umso mehr Fragen stellen sich auf. Deshalb möchte ich gedanklich nochmal von vorne anfangen.
Mein Plan:
1.) ordentliche Wäsche mit Snowfoam und danach mit zwei Eimern
2.) Kneten
3.) versuchen, einen Parkrempler mit Schleifblüten (2500 und 3000) an der Stoßstange zu entfernen
4.) notwendige Stellen mit Heavy Cut polieren: besagter Parkrempler und vor der Motorhaube über der Stoßstange eingebrannte Insekten (Letzten Sommer gab es zu viele und schnelle Kilometer Autobahn bei extremer Hitze.)
5.) Hochglanzpolitur
6.) Lackschutz
Equipment unter anderem:
Dino Kraftpaket 9mm (entspricht der Liquid Elements T2000 v2),
Liquid Elements Centriforce Pads aller Arten
Koch Chemie Heavy Cut H08.02, Anti Hologramm M02.01, Micro Cut & Finish P02.02,
IPA auf 50% gemischt
Als Versiegelung habe ich noch eine Sonax Premium Line Nanolackversiegelung, die ich evtl aber für den Winter aufsparen möchte.
Deshalb soll ein anderer Schutz her, spätestens wenn bei Erfolg Autos von Familie und Freunden dran sind aber.
Hier verzweifle ich an folgender Auswahl: Soft99 Fusso Coat 12M, Collinite 476s, Nextzett Hartglanz (ehem. 1Z), Koch Chemie Hartwachs BMP - teilweise sehr unterschiedlich. Ich frage mich, warum nicht alle KC Hartwachs oder Hartglanz verwenden, wenn es so toll und standfest sein soll. Da muss wohl noch ein Haken sein... Zur Zeit habe ich aber noch Meguiars Deep Crystal Wax (ich befürchte eher ein "Fehlkauf").
Nächste Verzweiflung: Soll der Lack nicht nackt sein? Warum schwören so viele auf Prima Amigo und Dodo Juice Lime Prime? Sind diese "nährenden Öle" wirklich sinnvoll? Ist die leichte Abrasivität sinnvoll, bzw. ist der Glanzgrad besser als von einer Hochglanzpolitur? Sonst wäre doch IPA oder Gyeon Prep, etc. sinnvoller.
Und nun die chronologisch eigentlich erste Verzweiflung: Im Set gekauft habe ich erst kurz darauf festgestellt, dass oben genanntes Koch Chemie Set evtl nicht ganz passend ist (Heavy Cut und 2x Hochglanz, statt heavy, medium und Hochglanz):
Die Heavy Cut ist ja nicht sooo "heavy", wie ich laß. Brauche ich nicht trotzdem eher noch eine Feinschleifpaste oder geht das so?
Ist die Micro Cut & Finish P02.02 glänzender als die Anti Hologramm M02.01? Auf mich wirkt es, als bräuchte man entweder M02.01 oder P02.02 und nicht beide hintereinander. Letztendlich frage ich mich, wofür man die Finish Politur überhaupt nutzen kann, wenn man danach einen Lackschutz auftragen möchte, da ja Caranauba enthalten ist. Muss ich danach nicht sogar mit IPA das Caranaubawachs aus der Politur wieder abtragen?
Anschließend wollte ich den Sonax Brilliant Shine Detailer zum Auffrischen nutzen.
Hoffe, ihr könnt mir helfen. Bin um jede Hilfe und jeden Tipp dankbar!
Nicht erwähnt, aber natürlich bedacht sind Sachen wie Clay Lube, vernünftige Mikrofasertücher, kleinerer Polierteller (125mm, original ist ein 150er drauf) und andere Kleinigkeiten, was natürlich lange nicht bedeutet, dass ich unbedingt an alles gedacht habe.