Ich bin aktuell auf der Suche nach vernünftigen und vor allem bezahlbaren Werkstattschränken bzw. Unterschränken mit Schubladen.
Haut mal bitte ein paar Vorschläge raus!

Werkstatteinrichtung
-
-
-
Von der Marke Stier kann ich auf jeden Fall das Werkzeug uneingeschränkt empfehlen. Habe mittlerweile so einiges von denen, das sind allesamt Produkte, die sich locker mit Premium-Herstellern wie Hazet, Gedore, Knipex und co messen können, aber nur ca. die Hälfte kosten. Ich schließe daraus einfach mal, mit dieser Marke macht man auch bei den Werkstattschränken nichts falsch.
Ein Kumpel von mir hat seine Hobby-Werkstatt mit Schranksystemen von Vigor ("Discount"-Tochter von Hazet) eingerichtet. Das Zeug macht ebenfalls einen hochwertigen Eindruck, allerdings weiß ich nicht, was er dafür insgesamt gezahlt hat. Generell sind die Produkte von Vigor aber auch recht preiswert.
https://www.vigor-equipment.de/index.php?cPath=3
Wir haben unsere Werkbänke gebraucht von einer metallverarbeitenden Firma bekommen. Gerade bei größeren Betrieben in der Automobilbranche ist es so, dass die Werkstatteinrichtung alle paar Jahre ersetzt wird, wenn irgendeinem höheren Tier dort die Farbe oder die Beschriftung gerade nicht gefällt. Die ausgemusterten Werkbänke/Schränke sind dann oft noch in einem neuwertigen Zustand und werden nicht selten billig verramscht. Vielleicht hast du ja jemanden im Bekanntenkreis der jemanden kennt, der jemanden kennt,...usw. Mit etwas Glück kann man da echte Schnäppchen machen.
-
Passt ja hier halb rein:
Kennt jemand ne günstige Quelle für Kunststoffregalschränke ? -
Die Schrankwand von Vigor sieht klasse aus. Genau sowas suche ich auch noch.
-
Die Schrankwand von Vigor sieht klasse aus. Genau sowas suche ich auch noch.
die will ich auch mal haben.
-
Habe mir kürzlich von Dema ne Menge gekauft,wird über die Stabilo Fachmärkte vertrieben. Kann man aber alles online bestellten.
Bisher Top zufrieden, der Werkzeugwagen Carlos ist klasse. -
Schon mal danke für die Tips und Ratschläge.
Die Vigor Sachen sehen gut aus allerdings scheint es die Elemente nicht einzeln zu geben und die Preise sind schon ordentlich.
Ich muss ne 450cm Wand bestücken.
Dachte an einen großen Schrank und ein paar kleine mit Arbeisplatte drauf. Ggf. Noch ein paar Wandelemente drüber - aber das muss nicht direkt sein.
Ich hab heute DIESE hier gefunden.
Sehen ganz gut aus, sind erschwinglich und vor allem flexibel zusammen zu stellen.
Hat jemand zufällig Erfahrung damit? -
Bei dem Laden Powerplustools habe schon öfters was bestellt. Finde die gut.
Schau Dir mal die Dema Sachen an, alles massiv.
Habe von denen:Werkbank XL 1700
Werkzeugwagen
Schrank XXL
Schubladenschrank -
Hallo zusammen,
da ich für meinen Keller eine Werkbank (nicht nur für die Autopflege) suche, wollte ich Euch mal fragen, ob Ihr vielleicht etwas empfehlen könnt. Zwingen wichtig wäre, dass ich dort einen Schraubstock anbringen kann.
Schon einmal vielen Dank
-
Zwingen wichtig wäre, dass ich dort einen Schraubstock anbringen kann.
Für einen Schraubstock brauchst du doch nur 2 Löcher für die schrauben.
Werkbank
Welche maße denn? Im einfachsten Fall vom Baumarkt ne 4cm Buche Massiv Küchenarbeitsplatte und Beine nach Wahl
3m lang (64cm tief) 170€.
Ich hab daraus was gebaut
-
Moin.
Hat jemand Erfahrung mit der "Befahrbarkeit" dieser Gummimatten / - böden ? Ich würde davon gerne 2 Streifen als Fahrspur auf meinen Teppich legen. Die Frage ist wie sich die Matten verhalten wenn man darauf lenkt bzw. einschlägt? Bleiben die flach liegen oder verwinden/verdrehen die sich unter den Reifen so wie beim Teppich?
mfg
-
Erfahrung habe ich damit nicht... Aber ich denke, so lange die nicht mit dem Boden verklebt sind, werden die sich beim Rangieren bzw. befahren verschieben/bewegen.
-
Das vermute ich leider auch ... Eine Überlegung wäre noch auf die Unterseite der Fahrbahnstreifen Klettband aufzukleben damit die Matten auf dem Teppich haften
. Da wäre dann aber auch die Frage wie gut das Klettband an der Gummimatte klebt ...
mfg
-
Tacker die fest? Kleber wird nicht halten....
-
Ich nutze zwar nicht genau diese, aber ähnliche, Gummimatten als Unterlage auf einem mit Epoxydharz beschichteten Betonboden. Hatte sie anfangs in zwei Bahnen von je ca. 7 m liegen. Problem hierbei war, dass am Fahrzeug vorhandenes Wasser darunter läuft und dann dort bis zum Sanktnimmerleinstag bzw. zur nächsten Grundreinigung stehen bleibt. Habe sie daraufhin dann 4 Stücken von je 1 x 1 m zerschnitten, so dass sie nur unter den Rädern liegen. Passt dann aber eben nicht zwangsläufig bei wechselnden Fahrzeugen.
Die Bahnen haben sich bei ganz geringfügigen Lenkbewegungen eigentlich nicht verschoben, die kleinen Stücke wandern minimal. (Habe deshalb Markierungspunkte dort, wo sie hin sollen, angebracht.) Das Rangieren hat bei mir nie wirklich eine Rolle gespielt, da ich vom Hof schon bewusst gerade in die Spur einfahre. Würde jedoch davon ausgehen, dass sich auch die Bahnen beim stärkeren Lenken verdrehen. Auf Teppich kann das aber auch anders aussehen.
-
Tacker die fest? Kleber wird nicht halten....
Dafür sind die Matten zu dünn, sind ja nur 2-3 mm, da gucken die Nadeln auf der Oberseite ja wieder nenn ganzes Stück raus ...
mfg
-
Wäre es vielleicht eine Option den Teppich einfach aufzutrennen und 2 Bahnen Teppich durch Bahnen der Gummimatte zu ersetzen?
-
Wäre es vielleicht eine Option den Teppich einfach aufzutrennen und 2 Bahnen Teppich durch Bahnen der Gummimatte zu ersetzen?
Ich denke das wird am möglichen verdrehen durch Lenkbewegungen nichts ändern, das würde nur zusätzliche Stolperfallen durch die neu geschaffenen Teppichkanten bringen
.
Ich hab mir jetzt einfach mal eine Bahn bestellt und werde das mal ausprobieren. Wenn es nicht funktioniert dann habe ich halt nenn neuen Gummiläufer vor meinen Schränken, wäre auch nicht schlecht
.
mfg
-
Ich denke das wird am möglichen verdrehen durch Lenkbewegungen nichts ändern, das würde nur zusätzliche Stolperfallen durch die neu geschaffenen Teppichkanten bringen
.
Ich hab mir jetzt einfach mal eine Bahn bestellt und werde das mal ausprobieren. Wenn es nicht funktioniert dann habe ich halt nenn neuen Gummiläufer vor meinen Schränken, wäre auch nicht schlecht
.
mfg
Ich hab mich aufs Kleben von oben bezogen, sry das hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. Ich weiß jetzt nicht ob der Teppich bei dir nur auf dem Boden aufliegt oder geklebt ist, aber mit punktuellen Klebepunkten sollte die Bahn der Gummimatte auf dem Boden der Garage auf jeden Fall besser haften als auf den Teppichfasern.
Was mit gerade noch eingefallen ist, Übergangsprofile wären vielleicht eine Möglichkeit die Gummibahnen, ob nun auf dem Teppich oder zwischen den Teppichbahnen, zu befestigen. Da verrutscht dann nichts mehr, man hat auch keine Stolperfallen und es sieht schick aus.