Ich glaube in diesem Bereich der coatings,wäre das Eco Shield die bessere Alternative,aber Danke die für deine Mühe.
Carpro Cquartz LITE
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Superbabi1971 schrieb:
Ich glaube in diesem Bereich der coatings,wäre das Eco Shield die bessere Alternative,aber Danke die für deine Mühe
-
Die Frage ist am Ende, wie lang es hält und wie Säurebeständig es ist. Eco geht mit einfachsten Mitteln schon runter, is, je nach Verbrauch, teurer, dunkelt 0,0 nach (Fraglich wie es hier ist) etc.
Wobei das Cquartz Lite ja auch als "Topping" nutzbar sein soll / ist. -
Gryzzmo schrieb:
Eco geht mit einfachsten Mitteln schon runter, is, je nach Verbrauch, teurer, dunkelt 0,0 nach
Bin seitdem nicht mehr so wirklich vom Eco überzeugt.
-
bullet schrieb:
Superbabi1971 schrieb:
Ich glaube in diesem Bereich der coatings,wäre das Eco Shield die bessere Alternative,aber Danke die für deine Mühe
-
Der Preis spielt halt eine Rolle, wenn man Produkt X statt Y empfiehlt.
Das LITE steht bei mir noch ungeöffnet im Kühlschrank, kommt in den nächsten 1-3 Monaten dann mal zur Anwendung.
Ich bin mit dem Eco an sich auch zufrieden, das kommt bei mir auf Autos der Familie / Freunde drauf, die es eben nicht so mit dem Waschen haben.
Da ist von 6 Monaten bis aktuell 14 Monaten (noch OK, nicht mehr perfekt, aber recht gut) alles dabei.
Dennoch mag z.B. das Eco keinen Flugrostentferner o.Ä. scharfes. Da kann es schon mal passieren, dass es nicht mehr so gut perlt.
Ich glaube zwar nicht, dass das LITE es auch kann, aber ob nun das Eco unbedingt die bessere Alternative zum LITE ist, muss sich noch zeigen. -
Superbabi1971 schrieb:
oder mit was wascht ihr eure Autos,hab 2 Flaschen verballert noch nie Probleme damit gehabt.
Absätze, sowie auch abgeschlossene Sätze wären wünschenswert
Eco-shield lässt sich zb mit höher dosiertem Citrus Pre Wash, vereinzelt sogar nur mit Ipa vom Lack holen.
Das unterscheidet es zb schon von anderen Coatings -
Hier mal ein kleines Beadingbild nach 24h...
Naja geht so! Das kann UNC besser -
PralleEule schrieb:
Hier mal ein kleines Beadingbild nach 24h...
Naja geht so! Das kann UNC besser
Ich frage nur, weil ich momentan unentschlossen bin... -
Ich kann dich beruhigen, die entschlossenheit wird nicht besser werden.
Je mehr du liest, desto unentschlossener wirst du.
Irgendwann kaufst du einfach ein Coating und fertig.
Die meisten Coatings sind heute schon sehr gut, große Fehler begeht man mit keinem Coating.
Kleine Mengen bekommst du hier im Verkaufstheard, das sollte also auch finanziell nicht große Löcher schlagen.
Nur der Faktor Aufwand bleibt, den seh ich auch mal "klein". Theoretisch kannst jedes halbe Jahr mit der Hochglanz Politur über's Auto gehen.
Spuren kommen so schnell in den Lack...
Kurz und knapp, teste es einfach aus. -
bullet schrieb:
Ich frage nur, weil ich momentan unentschlossen bin...
Langzeiterfahrungen hab ich mit beiden nicht -
Entgegen dieser Erfahrung kann ich für mich sagen: Ich wüsste nicht, wie ein Coating noch einfacher anzuwenden wäre, als das LITE. Konnte bei meinem Test kein stocken / bremsen des Tuchs feststellen. Hat traumhaft funktioniert. Klingt in deinem Fall eher so, als wäre das Coating schon angezogen beim abpolieren - das geht ja beim LITE extrem schnell. Vielleicht lag es auch an was ganz anderem... Hier wars jedenfalls perfekt und einfach in der Anwendung.Nützliche Links für eine stressfreiere Foren Nutzung:
-
Mag sein, dass die Gegebenheiten nicht optimal waren. Hatte über 25° und ~80% Luftfeuchte in der Halle
-
PralleEule schrieb:
Hier mal ein kleines Beadingbild nach 24h...
Naja geht so! Das kann UNC besser
warte mal eine Woche ab, wasche den Wagen mit einem neutralen Shampoo und dann noch mal Beading-Test
-
Bezüglich des Fireball UNC hatte ich gelesen, dass es mikrokratzer auch etwas verdeckt/füllt. Konnte das auch jemand beim LITE beobachten?
-
ganz spontan heute die Haube meines Dailys mit dem Lite versiegelt.
Auftrag erfolgte mit MF-Applikator und ca. 15 Tropfen:
Die orangen original Applikatoren von CarPro schienen mir für die Haube zu kostspielig.
Der 90 Cent Teil (Lucullan) von Ali*** hat den Zweck sehr gut erfüllt.
Nach dem Auftrag ging es gleich raus ins Freie. 6 Stunden später Regen.
Bin mal gespannt ob es Flecken oder ähnliches gibt.
In einer Regenpause noch schnell ein Bild gemacht:
Der Kontaktwinkel am Foto wirkt niedriger als in Natura.
Das Lite dürfte ganz gut sheeten. Auf der Haube war merklich weniger Wasser als am Rest des Fahrzeuges.
Sogar an den Seitentüren standen mehr Tropfen als auf der Haube.
Find ich schon mal positiv. Ein überdrüber Beadingwunder erwarte ich mir sowieso nicht.
Den Microfaserapplikator und das MFT kurz nach der Anwendung mit IPA befeuchtet und 2 Stunden später in die WM gesteckt. Nach dem Trocknergang das Tuch und den Applikator mit Wasser besprüht.
Die Fasern nahmen sofort die Feuchtigkeit auf und können bedenkenlos wiederverwendet werdenAll what I needed .... ein glatter Lack der beadedDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jm21 ()
-
Kloente0815 schrieb:
Superbabi1971 schrieb:
oder mit was wascht ihr eure Autos,hab 2 Flaschen verballert noch nie Probleme damit gehabt.
Eco-shield lässt sich zb mit höher dosiertem Citrus Pre Wash, vereinzelt sogar nur mit Ipa vom Lack holen.
Das unterscheidet es zb schon von anderen Coatings
-
Nach 2 Tagen und einer 100km Regenfahrt Haube schnell mal trockengewischt und begutachtet.
Der Regen 6 Stunden nach Auftrag hat vorerst dem Lite nicht geschadet.
Beadingpic:
Die Glätte vom Lite geht absolut in Ordnung. Mit dem Handrücken fühlt es sich sehr glatt an. Mit einem trockenen MFT ebenfalls akzeptabel. Polymerversiegelungen und Wachse fühlen sich natürlich glatter an.All what I needed .... ein glatter Lack der beadedDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jm21 ()
-
-
Super deine Tests
Bin gespannt wie es weiter geht