Flex PXE 80 10.8 EC - Mini Akku Poliermaschine

  • Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum :) Kurz zu mir, seit ca. 9 Jahren ist die Autopflege mein Hobby und war gut 1 1/2 Jahren habe ich auch mit dem polieren angefangen. Meistens kleine Stellen wie Kratzer usw. und ca. 3 bis 4 Fahrzeuge im Jahr aus dem Freundes- und Familienkreis.


    Aktuell kommt bei mir immer der Wunsch die kabelgebundenen Maschine durch etwas mit Akku zu ersetzen. Ich habe eine Dino Kraftpaket für 75 und 125 Teller und eine Liquid Elements A1000 für kleinere Arbeiten. Nun überlege ich die A1000 durch die Flex zu ersetzen, da ich hauptsächlich 75 und 35 benutze. Vielleicht kann mir ja jemand seine Erfahrung mitteilen ob sich der Umstieg lohnt.


    Besten Dank von mir ans Forum :thumbup:

  • Heute das erste mal mit der PXE gearbeitet ... kann man sich dran gewöhnen :thumbup: :) . Hab den 30er & 50er Teller mit dem großen Exzenterhub am Cabrio ausgetestet, das wird in Zukunft auch das Hauptaufgabengebiet der Maschine bei mir werden.


    Mfg

    ____________________________________________________________________


    Man gewinnt kein Silber ... man verliert Gold !

  • :D :D

    Nee, da greif ich dann lieber zur großen Maschine. So schön das ohne Kabel auch ist, richtig Meter machen will/kann icj mit der PXE nicht ;) .


    Mfg

    ____________________________________________________________________


    Man gewinnt kein Silber ... man verliert Gold !

  • Ich habe sie gestern auch das erste Mal am Mini genutzt. Der hat ja so viele kleine Ecken, dass sich die Maschine schon gelohnt hat.

    Ich habe bei mir einen schmalen Aufsatz dabei. Ohne Hub, kann man den testweise auch mal nutzen, außer zum schleifen? Oder ist das Schwachsinn, weil eben der Hub fehlt?

  • Dabei sind 3 Aufsätze, einmal Rotativ, einmal exzentrisch mit 3mm Hub und nochmal exzentrisch mit 12mm Hub.


    Der 3mm Hub ist eigentlich nur zum Schleifen zu gebrauchen, Rotativ geht ganz gut wenn du etwas mehr Biss brauchst oder an sehr engen Stellen arbeitetst.


    Aber 12mm ist der Allrounder Aufsatz.

    Danke dir. Als könnte ich auch mit dem rotativen Aufsatz mit den kleinen Pads mein Glück versuchen.

    So richtig hatte ich gestern noch nicht den Mut und habe es sehr vorsichtig angehen lassen. Hat somit zwar etwas gedauert, aber zum Zile geführt.

  • Hallo zusammen,


    hier habe ich mal berichtet, das meine Akku Maschine Hops gegangen ist.


    Nach 1 Tag Ruhe hat sie sich vermeintlich selbst repariert, da sie dann wieder ohne zu murren anlief.

    Make a long Story short: Die Maschine ist nicht defekt, 1 Akku hat sich verabschiedet, oder doch nicht?


    Heute habe ich den Akku mal aufgemacht um zu sehen, ob ich optisch und messtechnisch das Problem vielleicht eingrenzen könnte, dann die Überraschung.

    Leerlaufspannung war ok, unter Belastung brach sie auch nicht ein. Die Batterieanzeige, welche vorher nicht funktionieren wollte, zeigte wieder den Ladestand an. Also alles wieder zusammengebaut und an die Maschine angeschlossen und siehe da auch mit dem vermeintlich defekten Akku läuft die Maschine wieder. Sehr komisch.

    Das gute ist, ich weiß jetzt wer die Einzelzelle herstellt. Sie kommt von Samsung und die Bezeichnung lautet:

    INR18650-25R

    Bekommt man einzeln für ca. 5,50€ und wenn das Problem wieder auftritt kann ich den Akku für unter 20€ reparieren, statt für ungefähr 50€ einen neuen Akku kaufen zu müssen. Hier eine mögliche Bezugsquelle.



    So sieht der Akku mit geöffnetem Gehäuse aus. Der Elektronikteil ist versiegelt, wenn da was hopps geht, muss ein neuer her.



    Hier schön zu sehen, die beiden Aufnahmen für die Federn. Bitte genau darauf achten, dass die Federn dort sauber andocken.