Reinigung und Imprägnierung von Stoffdächern bei Cabrios

  • Ich kapere mal den alten Thread :)


    ich bekomme demnächst einen Porsche Cabrio frisch vom Händler für ein Coating, der Kunde möchte jetzt noch eine Verdeckimprägnierung haben. Der Wagen ist flammneu.


    Sofern es entsprechend sauber ist, kann ich dort das Fabric Coating direkt auftragen, oder bedarf es noch einer Vorbehandlung, äquivalent zum Lack mit Entfetter oder so?


    Über den genauen Ablauf würde ich mich dann mal via Youtube informieren, es sei denn, jemand hat hier noch den ultimativen Tipp. Auftrag der Imprägnierung ist mit dem zugehörigen Sonax Applikator geplant - ich weiß dass es auch noch die Option mit der Farbrolle gäbe. Und vorher natürlich den Lack und scheiben entsprechend abkleben.


    Würdet ihr die Verdeckimprägnierung vor der Politur und Versiegelung des Lacks machen, danach, oder ist es egal? #BestPractice

  • Egal wie alt, das Auto stand draußen.


    Ich wasche es. Also einmal mit Stoffreiniger durchbürsten und viel Wasser spülen (HDR Abstand halten!!!) und dann sauge ich es mit dem Sprühex ab um Zeit beim trocknen zu sparen.

    Ist es trocken kurz mit Fusselrolle drüber und dann versiegeln.

    Falls du sprühst, Lack abdecken!

  • Dem schließe ich mich an.

    Wenn du ein neues Auto für rein Lackcoating bekommst, polierst du ja auch vorher.

    Selbst wenn du nur ne Runde Finish fährst. Geht einfach um die Vorbereitung.


    Vernünftig reinigen mit nem APC oder nem Carpet Cleaner und d nem Scrub Pad oder ner nicht so harten Bürste und gründlich abspülen.

    Danach trocken lassen.


    Falls du das Sonax Fabric verwenden willst, mach das mit ner Walze.

    Solltest du ne halbwegs ruhige Hand hast, brauchst du nix ankleben und bist ratzfatz fertig.

  • Die Suche hier und per Google hat mich nicht weitergebracht, von daher hier meine Frage, ausschliesslich zum Thema "Reinigung". Ich benutze von Surf City Garage das Top End (zur Reinigung).

    Das Problem, gefühlt bekomme ich es nicht aus dem Verdeck entfernt. Nach dem einmassieren per weicher Bürste stehe ich gut gerne 10 Minuten bis 15 Minuten am Auto und versuche mit einem weichen Wasserstrahl das Zeug aus dem Verdeck zu bekommen, und auch nach dieser Zeit sehe ich eine Art "Schaum" - was für mich ein Hinweis ist, dass das Zeug noch im Verdeck "hängt" (sehe ich das richtig?).

    Mittlerweile dosiere ich das Mittel eher sparsam. Hilft auch nicht ;(


    Was empfehlt Ihr? Ist das halt so und ich/man muss damit leben? Oder wird`s mit den anderen, hier empfohlenen Mittelchen, APC, Polsterreiniger (Polstar habe ich noch) besser?


    Jürgen