Im direkten Vergleich hat der Valet Pro bei mir noch mal ne ganze Schippe mehr Dreck gelöst als der Polstar.
Und er schäumt nicht so extrem.
Ist aber wie immer in der Autopflege rein subjektives Empfinden
Im direkten Vergleich hat der Valet Pro bei mir noch mal ne ganze Schippe mehr Dreck gelöst als der Polstar.
Und er schäumt nicht so extrem.
Ist aber wie immer in der Autopflege rein subjektives Empfinden
Polstar geht ohne Schaumstopper nicht! Der lässt dir den Schmutzwassertank knallhart überschäumen!
Für mich ist immernoch der VP Carpet Cleaner und jetzt der Labo Glico ganz weit oben für normale Jobs.
Wenns richtig rund geht, dann die 2ph Combo aus Glico und Ductile!!! Reinigt brutal und ist sehr schaumarm im Sprühex ohne Schaumstop!!
Edit:
Hier mit der 2ph Combo den Innenraum eines 30 Jahre alten Golf 1 gemacht. Uraltes Fett aus den Laufschienen ging easy im ersten Durchgang weg!!!
Und im Eimer ist nix mit Schaum!
Ich bestell dann bei Gelegenheit mal den Valet Pro 👍🏻 dann mach ich irgendwann mal den Touring komplett.
Wenn ich den Polstar per Handbürste auf den Stoff bring und dann mit dem Bissell nur den Spülgang mit klarem Wasser fahre, schäumt es dann auch so extrem im Schmutzbehälter?
Jep!
Deswegen habe ich die halbe Flasche Polstar weggeworfen, da man mit dem Bissel teilweise 5-7 Mal drüber musste um den Schaum raus zu ziehen...
War eben am Auto. Ist alles trocken. Hab mir aber am Sitz tatsächlich das Polster leist kaputt gemacht. Habe da nun so paar harte knubbelige Stellen drin.
Vermutlich zu lange oder stark behandelt.
Da muss man dann also aufpassen.
Aber sonst ein top Ergebnis.
Hab mit dem Bissell bisher nur die 26 Jahre alte Sitzgarnitur von meinem Cinquecento gemacht, da hat das Ding zur vollsten Zufriedenheit abgeliefert.
Jetzt hab ich grad den neuen gebrauchten Panda meiner Schwester da um den etwas Flott zu machen. Innenraum ist raus für die Hohlraumversiegelung.
Bietet sich ja Quasi direkt an.
Sozusagen der Dritte Vordersitz und keine Saugleistung….
Geile Nummer
Hab das jetzt erst mal geflickt mit Tape.
Braucht wohl einen neuen Schlauch.
Dann Versuch ich mal den alten irgendwie länger auszulegen. Etwas flexibler und 2 Meter wären schön.
Mit dem geflickten Schlauch ging’s dann noch einigermassen für die Sitze.
Vorher:
Nachher:
Trocknet hoffentlich noch etwas.
Nachdem mir ja letzte Woche der Saugschlauch an meinem Bissell Sprühex gebrochen ist habe ich mich heute morgen an die Reparatur gemacht.
Zum Glück gibt es von Bissell Ersatzteile, also habe ich mir Hier zu nem fairen Kurs von knapp 22€ inkl. Versand nenn komplett neuen Schlauch geordert. Trotz Versand aus dem Ausland war das Teil aber schon nach 2 Tagen bei mir .
Da das beim Spot Clean anscheinend nenn häufiger auftretendes Problem ist gibt es bei Youtube auch mehrere Videos zur Reparaturanleitung.
Ich habe mich an dieses Video gehalten und der Austausch hat wunderbar und ohne Probleme geklappt . Man benötigt wirklich nur nenn Kreuzschraubendreher und ne Spitzzange und nach 15 Minuten ist alles erledigt
.
Mein Ersatzschlauch ist allerdings nicht genau wie abgebildet. Er ist schwarz statt transparent, dafür ist er aber etwas flexibler als der Originale und lässt sich auch besser aufwickeln. Gerät habe ich eben auch noch getestet, saugt wieder tadellos und es ist auch alles dicht.
Da hier ja noch nenn paar mehr User nenn Bissell haben ist das für den ein oder anderen bestimmt interessant... Der Austausch lohnt sich definitiv .
So, hier sollte der Beitrag am richtigen Platz sein
Hab den Schlauch auch schon getauscht. Das einzige gemeine sind nur die schrauben unter dem großen runden schwarzen Aufkleber. Würde auch empfehlen das Video anzuschauen
Danke, meiner hat auch ein Riss. Derzeit nur mit Isolierband gefixt.
Hab den Schlauch auch schon getauscht. Das einzige gemeine sind nur die schrauben unter dem großen runden schwarzen Aufkleber. Würde auch empfehlen das Video anzuschauen
Absolut! Hatte das Thema auch schon, dachte mir "kann ja nicht so schwer sein" - naja, ich brauchte dann doch die Anleitung.
Hat jemand schon mal die Zubehörteile vom Bissell in der Hand gehabt? Der Dreieckskopf könnte bei manchen Polstern ganz hilfreich sein um alle Ecken zu erwischen .
Mfg
Guten Morgen liebes Forum,
ich habe mich hier angemeldet, da ich mir überlege, den Spotclean pro anzuschaffen (für den Hobbybereich, Reinigungen im Haus usw.).
Jetzt bin ich bei meiner Recherche auf den Bissel Spotclean Hydrosteam gestoßen: SpotClean® HydroSteam™ Pro | BISSELL
Was haltet ihr von diesem Gerät bzw. ist jemand hier im Besitz und kann mir Erfahrungswerte mitteilen?
Interessant finde, dass ich eine AllinOne Lösung hätte. Ist ja quasi ein Sprühextraktionsgerät, welchem man Dampf zuschalten kann.
Ich habe davon ein gutes Testvideo auf YT gesehen... Glaube das war von dem Typ aus Hawaii.
Fazit: Der Dampf ist wohl nicht so der Bringer, den das Ding auswirft. Macht angeblich ein bissi Action, aber wohl nicht so ganz das Gelbe vom Ei.
Ich hatte mir am schwarzen Freitag beim Fluss den Spotclean Pro Pet gekauft und bin eigentlich gewohnt zufrieden damit.
Hatte vor 2-3 Jahren den normalen Spotclean Pro und war auch schon zufrieden mit dem. Bei dem Pro Pet jetzt ist die Handdüse etwas länger und robuster gebaut als bei dem normalen Spotclean, den ich damals hatte. Da hatte ich immer etwas bammel beim absaugen, dass mit etwas mehr Druck aufs Polster evtl. die Steckverbindung bricht.
Danke für die Antwort und auch für die Ausführungen zum Pro Pet (den ich natürlich auch in Erwägung gezogen habe).
Den Dampf hätte ich evtl. im Haushalt (Bad, Fugen usw.) interessant gefundenm und natürlich bei der KFZ-Reinigung gerne mitgenutzt.
Da werde ich mir wohl überlegen müssen, ob der Aufpreis gerechtfertigt ist bzw. der Nutzen für mich da ist.
Gerade mal auf der Bissel Seite gestöbert. Die haben ja jetzt das Design komplett geändert und der Hydro liest sich interessant...
Hat jemand schon einen der neuen Modelle?