#Labocosmetica - Sammelthread

  • Habe ich grade heute wieder aufgetragen. Auftrag ist spielend einfach, lässt sich auch relativ gut auspolieren. Hält zwar nicht so lange wie z.B. nenn G1 oder Ultra Glass, kannst du dafür aber immer wieder problemlos nachlegen wenn du nenn überdachten Stellplatz hast um es nenn paar Stunden vor Regen zu schützen.

    Mfg

    ____________________________________________________________________

    Man gewinnt kein Silber ... man verliert Gold !

  • Heute mal das Preludio Alkalisch und das Idrosave getestet:

    circa 1,5 Liter Preludio in 1:10 im Drucksprüher und 6 Liter Wasser-Idrosave Lösung (einfach nen guten Schuss in den Eimer gekippt).

    Schmutzlösekraft war gut, hab das ganze mit dem Optimum Schwamm abgewaschen, ging soweit gut. Hab zum testen einen Teil gewaschen und direkt getrocknet und circa 80 Prozent gewaschen und am ende getrocknet. Leichte schlieren sind dabei entstanden, war aber unproblematisch. Durch den Schwammeinsatz war genug "Wasser" auf dem Lack. Am Ende dann nochmal fürs gewissen mit Detailer drübergefeudelt. Danach ab in die Sonne: keine schlieren :thumbup:

    Ich hab in der Vergangenheit schon öfter punktuell APC 1:10 zum versprühen bei Insektenleichen genommen. Ging genau so gut. Ob es jetzt Preludio, Teufelsreiniger oder sonst was sein muss - Keine Ahnung. Wichtig ist mit viel Rinselesslösung abwaschen.

    Nebeneffekt: Halle hat danach super gerochen ^^

  • Verstehe ich das soweit richtig, das Preludio ersetzt in dem Fall die Vorsprühlösung, egal mit welchem Rinselessprodukt ich wasche? Oder ist ein Zwischenschritt nötig?

    Kaufte-wegen-MFT-Fusselei-extra-einen-Trockner-Fetischist

  • Richtig.

    Du nutzt je nach Notwendigkeit das Acidic oder das Alkaline als Vorsprühlösung und wäscht dann mit einem Rinseless Produkt deiner Wahl. In welchen Intervallen du das einsetzt hängt von dir ab.

  • würdet ihr das Preludio auch empfehlen, wenn man konventionell wäscht, also rein als (gelegentlicher) vorreiniger, um das coating von kalk etc zu befreien?

    3PH-Wasch hat jetzt nicht so den Effekt gebracht.

  • 3PH-Wasch hat jetzt nicht so den Effekt gebracht.

    dann hilft ein rinseless vorreinger auch nicht viel. Für zwischendurch mal ist eigentlich auch der Perfecta Detailer da. Den kannst kurz stehen lassen, ist auch sauer eingestellt.

    Geht was kaputt pfeift der Fuchs!

  • Richtig.

    Du nutzt je nach Notwendigkeit das Acidic oder das Alkaline als Vorsprühlösung und wäscht dann mit einem Rinseless Produkt deiner Wahl. In welchen Intervallen du das einsetzt hängt von dir ab.

    Sollte das Acidic nicht immer erst nach der Reinigung angewendet werden?

    Alkaline Vorsprühen, Rinseless waschen, mit Acidic hinterher?

  • Sollte das Acidic nicht immer erst nach der Reinigung angewendet werden?

    Alkaline Vorsprühen, Rinseless waschen, mit Acidic hinterher?

    Wie schon meine Vorredner erklärt haben. Beides sind Reiniger und müssen Rinseless herunter gewaschen werden.

    Was ich aber schon gemacht habe, mit Alkaline vorgesprüht und Rinseless gewaschen und im Anschluss die Partien die mir wichtig waren noch einmal mit Acidic wiederholt. Auf sauberem Wagen dauert das keine 10min.

  • Moin !

    So mal ein wenig rumgespielt da ich gerne mal erst die Pre Spray Variante in 1:10 nutze und nachträglich noch mal eine Runde Schaum darüber lege .

    Warum ? Reinigungsleistung durch längeres einwirken verstärken gerade in Stark verdreckten Bereichen.

    Oder aber auch um an warmen Tagen einfach eine längere Wirkzeit auf der Oberfläche zu haben bevor das Mittel antrocknet .

    Dosierung :

    Preludio Alkaline 1:25

    Di Wasser


    SOLO CLEANLine Vario Foam 303 FB Schaumsprüher

    Komplett zugedreht .

    Für mich passt der Schaum ;)

    Bleibt auch gut haften und läuft nicht direkt ab .

  • Hi zusammen.

    Wie grenzt ihr für euch die Anwendung von Omnia und Ductile im INNENRAUM ab? Ich hab beide noch nicht verwendet. Überschneiden sich beide oder sind es komplett unterschiedliche Reiniger?

    Gerne persönliche Erfahrungen...

    Grüße

    Omnìa Innenraumreiniger 2.0

    Dùctile Allzweckreiniger Alcantara

  • Den Omnia mische ich im Regelfall um die 1:7 bis 1:10 für gepflegte Innenräume. Wenn Du wöchentlich durchwischen willst, dann 1:15.

    Für siffige Innenräume kannst ihn pur oder bis 1:2 mischen. Omnia 2.0 hat noch UV-Blocker drin, die der Ductile nicht hat.

    Jetzt kommt mein ABER. Wenn der Omnia stärker als 1:7 gemischt ist, hinterlässt der Spuren wenn er mit Druckluft aus den Ritzen geblasen wird und nicht ab-/nachgewischt wird.

    Den Ductile nutze ich im Normalfall in 1:10 für ziemlich alles. Wenn es mal härter sein muss, dann 1:5. Für normale Reinigungen im Innenraum geht der auch super in 1:20. Hat bislang bei mir beim ausblasen noch keine Spuren oder Schmierereien hinterlassen.

    Vom Geruch her geben sich beide nichts.

  • Frage zum #Semper. Es wird beworben mit ► Einfaches Spülen mit der Lanze („Easy To Rinse“-Effekt);

    Hat das schon jemand getestet?

    Dem The Class Bubble Max Shampoo wird das auch nachgesagt. Das Zeug ist aber schädlich für Wasserorganismen mit "langfristiger Wirkung". Das #Semper hat dieses Problem nicht.

    Aber stimmt es: ► Einfaches Spülen mit der Lanze („Easy To Rinse“-Effekt)?

    Ich habe das #Semper nur im Video gesehen. Stimmt es tatsächlich: Das ist zäh wie Honig und nicht dünnflüssig?

    Einmal editiert, zuletzt von Testa (23. Juli 2024 um 23:36)

  • Hatte bei Labocosmetica Nachfragen.

    Fragen können aber ausschließlich erst dann gesendet werden, wenn man zustimmt, Werbung zu erhalten.

    Wie ich das bewerte, überlasse ich openthesaurus, um auszuschließen, unbeabsichtigt empfindliche Gemüter hier zu verletzten.

    Ob das überhaupt iO ist, soll jetzt ne Abmahnungsbude klären. So geht man mit Kunden nicht um.

  • Frage zum #Semper.

    Ich habe das #Semper nur im Video gesehen. Stimmt es tatsächlich: Das ist zäh wie Honig und nicht dünnflüssig?

    Ganz genau so ist es. Das #Semper ist eigentlich noch zäher als Honig, es wird nämlich von unter Wasser lebenden Kindern aus einem großen Granitblock geschlagen. Diese Krümel vermengst du dann bitte mit Wasser und wartest ab. Irgendwann, leider weiß keiner genau wann, lösen die Granitkrümel sich und du erhältst ein herrliches Shampoo….

    Einmal editiert, zuletzt von xx771 (24. Juli 2024 um 13:07)

  • Welches sich mit dem ersten Wasserstrahl auch noch hervorragend abspülen lässt 😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫