Den Regen mal schnell genutzt um ein Foto zu machen. HPC 2.0 2 Monate alt, 3500km Laufleistung, 24/7 Laternenparker und die letzte Wäsche ist 2 Wochen her.
#Labocosmetica - Sammelthread
-
-
Ob es wohl ein Produkt von Labocosmetica gibt, was so ein richtiger Griff ins Klo ist? Auf jeden Fall kann ich sagen, daß das Nero nicht dazu gehört.
Lässt sich wunderbar angenehm auf den Reifenflanken schmieren und hat einen tollen Look. Mal sehen wie es sich bei dem Schmuddelwetter so schlägt, was die Standfestigkeit betrifft.
Aber soooo wichtig ist das bei der Reifenpflege nicht, kommt ja eh nach jeder Wäsche frisch drauf.
-
Ob es wohl ein Produkt von Labocosmetica gibt, was so ein richtiger Griff ins Klo ist?
Definitiv das Idrosave... 😁😁
-
Da gibt’s schon ein paar Produkte, die man nicht unbedingt brauch 😇
Idrosave, Beneficia, Audace sind jetzt so spontan Produkte, die nicht so geil sind.
Und wenn ich noch weiter im Regal wühle, gibt’s bestimmt noch so ein zwei weitere die man sich sparen kann.
-
Ja stimmt, das Idrosave und die Audace hatte ich auch mal, ganz vergessen. Die war auch nur OK. Danke für die Erinnerung.
-
Idrosave, Beneficia, Audace sind jetzt so spontan Produkte, die nicht so geil sind.
Das Beneficia funktioniert als Nass-Felgenversiegelung sehr gut. Perlt schön auch noch nach zwei Wäschen + Felgenreiniger. Geht es allein um die Leistung: Nichts daran auszusetzen. Abspülen, Laubbläser, fertig. Duft ist auch sehr ok.
Will es jetzt mal gegen ADBL SSW in 1:4 testen. Was deutlich günstiger als Beneficia pur wäre. Wobei es vom Beneficia hieß, für die anschließende regelmäßige Felgenversiegelung könne man es 1:10 verdünnen. Was ich nicht getestet habe.
-
Ich hatte das Beneficia mal als Testfläschen bei einer Bestellung dabei und im Vergleich zum Gyeon Wet Coat, ist das Beneficia echt grausig was die Performance angeht. Würde ich nicht bestellen.
-
Ich hatte das Beneficia mal als Testfläschen bei einer Bestellung dabei und im Vergleich zum Gyeon Wet Coat, ist das Beneficia echt grausig was die Performance angeht. Würde ich nicht bestellen.
100% ig sehe ich das auch so.
Gute Leistung sieht anders aus.
-
100% ig sehe ich das auch so.
Gute Leistung sieht anders aus.
Ich glaub es wird aktuell an einer neuen Version gearbeitet. Hab ich in irgendeinem Video aufgeschnappt
-
Ich hatte das Beneficia mal als Testfläschen bei einer Bestellung dabei und im Vergleich zum Gyeon Wet Coat, ist das Beneficia echt grausig was die Performance angeht. Würde ich nicht bestellen.
War bei der CC im PS-Speicher. Labo war 2023 der einzige Hersteller, der mir ein Produkt als Nass-Felgenversiegelung empfehlen wollte. Das Beneficia eben. Was auch funktioniert. Alle anderen zuckten mit den Schultern.
Im Nachhinein: Die Versiegelung weiß nicht, ob sie auf dem Lack der Felge oder der Haube liegt.
Vielleicht liegt meine Messlatte beim Beneficia auch einfach nur zu tief. Werde sehen, wie sich das verdünnte ADBL SSW schlägt. Danke für den Gyeon Tipp.
-
verdünnte ADBL SSW
Weshalb verdünnen? Beim Sonax BSD bissl dest. Wasser dazu, okay, lässt sich leichter verarbeiten. Beim ADBL brauchst des eigentlich net
-
In Internet-Videos heißt es, pures ADBL SSW neige dazu, überall dort, wo der Lack nicht nass ist, Rückstände zu hinterlassen. Es sei eben keine Nassversiegelung.
-
Von ADBL gibt es speziell für Felgen eine Nassversiegelung, die auch echt gut sein soll. Wollte ich immer mal getestet haben... ADBL Rimtector Felgendetailer. Kann man wohl komplett als Nassversiegelung oder im nassen Zustand als Trockenhilfe nutzen.
Sorry für OT
-
Ich habe aktuell einen neuen Liebling im Haushalt und der heißt Energo 1:5. Ich hatte es bis dato noch nie und frage mich warum eigentlich? Ob Dusche oder Cerankochfeld, der zieht alles Runter.
-
Ob es wohl ein Produkt von Labocosmetica gibt, was so ein richtiger Griff ins Klo ist? Auf jeden Fall kann ich sagen, daß das Nero nicht dazu gehört.
Lässt sich wunderbar angenehm auf den Reifenflanken schmieren und hat einen tollen Look. Mal sehen wie es sich bei dem Schmuddelwetter so schlägt, was die Standfestigkeit betrifft.
Aber soooo wichtig ist das bei der Reifenpflege nicht, kommt ja eh nach jeder Wäsche frisch drauf.
Ich kann nun Berichten das der Glasreiniger, das Nitido, bei mir ein Reinfall ist. Ich kann keine Erklärung liefern, aber beim Renault ist es am schlimmsten, es schmiert und es dauert ewig, bis ich die Scheibe halbwegs ok bekomme. Bei meinem Wagen geht es so, aber ist weit weg von easy Application. Dabei ist es unerheblich ob ich es direkt aufs Glas sprühe oder ins Tuch.
Ich verschenke es jetzt an florian-sp, bei ihm funktioiniert es.
Meine neuen Lieblinge sind hier der Shiny Garage Perfect Glas Cleaner und das Fireball Glass.
Riechen beide sehr gut, das Fireball hat einen Parfümgeruch und reinigen streifenfrei und schnell, so wie es sein soll.
-
Den Nitido finde ich auch komplett überbewertet. Danke für dein Feedback zum Fireball, den werde ich mir mal Ordnern.