ok, werd ich dann mal machen.....danke

Gtechniq g1 Wiper Proof Glass Nano Coat - Scheibenversiegelung
-
-
Ich habe seit wenigen Wochen auf unseren beiden Autos das G1 jeweils in drei Schichten aufgetragen. Sheeting ist soweit akzeptabel! Bei meinem CitiGo fangen die größeren Tropfen bei ca. 60 kmh an zu flitzen, bei dem i20 bei etwa 70 kmh.
Nun aber zu meinem Problem. Das Beading...
Wenn Regentropfen auf die Scheibe treffen zerspringt dieser Tropfen in gefühlt hunderte Kleine. Zeugt für mich von einer hohen hydrophoben Eigenschaft der VersiegelungSoweit so gut.
Der Nachteil, der sich für mich dabei einstellt ist, dass ich bei Tageslicht, egal ob bewölkt oder nicht, den Scheibenwischer nutzen muss, weil ich einfach nichts mehr sehe. Ich kann die Wischer nur auf der Autobahn aus lassen, wenn ich mindestens 120 fahre und die Tropfen ordentlich dick sind, damit diese gleich ablaufen und das "gesprenkel" beim abrollen mitnehmen.
Das ist echt nervig!Ich hatte vorher die CarPro Flyby Forte, die hatte dieses Verhalten nicht. Im Gegenteil sogar. Das Sheeting hat zwar erst bei ca 80-90 kmh eingesetzt, aber die hat die Tropfen richtig gut gebündelt und nicht in Millionen kleine zerstreut.
Kennt ihr dieses Verhalten des G1?
Ich bin jetzt kurz davor das G1 wieder runter zu polieren und irgendwas anderes drauf zu schmieren... So geht mir das nur ordentlich auf den Sender. -
habs seit ~Mai 2018 aufm E46 und war gestern wieder erfreut über das geniale sheeting. Ab ~70 hab ich keinerlei Scheibenwischer gebraucht.
Also bei mir zerspringen die Tropfen nicht (mehr) was aber imho an der "Abnutzung" liegt, durch die lange Zeit wo es schon drauf ist.
Am BMW von meinem Dad hab ich das Phänomen, welches du beschreibst, bereits festgestellt. Sicht Probleme hab ich aber auch nur bei "niesel" Regen, sobald es "stark genug" Regnet relativiert sich das ganze (natürlich).
Stört mich aber nicht weiter.Passt jetzt nicht ganz in den Thread, sorry dafür, aber ich mach als Nächstes das Nanolex Ultra Glas (-> auf den Benz) drauf und hab dann einen guten Vergleich zum G1 (dem G1 auf Papas BMW)
Auf meinem Benz hab ich aktuell noch das Thypoon von Fireball drauf, welches aber schon zu schwächeln beginnt. Interessant war aber, als das Thypoon noch recht frisch war Zog gefühlt alles von der Scheibe was nur mit Flüssigkeit zutun hat sobald man los fuhr.., etwas übertrieben gesagt
(ist etwa 5 Monate alt. Kilometer müsste ich mal ausrechnen (schreibe auf meine Tankbelege immer den KM standEdit: sollten an die ~2.300 km sein)
-
Welche Glasversiegelung würdet ihr auf einen Wintergarten (Hauptsächlich auf die Dachflächen) machen? G1? G5? Was ganz anderes?
Gläsfläche sind ca. 20qm in normaler Abschrägung.
Was ich erreichen will: Besseres Abfließen von Verschmutzungen und schlechtere Anhaftung von Dreck. Also quasi wie ein Coating für Lack. -
Definitiv G5 (wenn man bei der genannten Auswahl bleiben will). Andererseits: G5 hat natürlich auch nur eine begrenzte Haltbarkeit und der WIntergarten wird ja erfahrungsgemäß nicht nur 2 kleine Fenster haben
Dann vielleicht lieber auf eine G1 setzen zu Lasten des Wasserablaufs aber dafür nicht mehr so schnell die großen Flächen neu behandeln.
-
@LSFeinglanz
Hast Du das Typhoon auf Glas aufgetragen?? -
@mirror.glaze yes sir
da Benni hatte das auch mal erwähnt dass das geht, daraufhin hab ichs rauf geschmissen
habisch geguckt
, Fireball Empfehlungen/Erfahrungen Thread Seite 10, der 13. Beitrag von oben
Ja eignet sich hervorragend dafür
Ist Insider Wissen
-
@Onkel-Tommi
Kannst Du mir vllt. sagen, ob mein in Post 962 geschildertes Verhalten des G1 "normal" ist? -
Schwer zu sagen, eigentlich sind die schon größer - kommt aber dann natürlich auf den Regen an. Ganz schwierig das jetzt aus der Ferne einzuschätzen und zu definieren.
-
Ist mir beim G1 auch schon so ähnlich aufgefallen, jedoch seh ich da drüber hinweg ( Standzeit überwiegt ).
Woran es liegt, kann ich nicht sagen.Bei dem Cairbon, Liquid Elements Glass Freezer und dem ganzen anderen Kram ist mir das noch nicht so aufgefallen.
-
Zeugt ja für mich für eine extrem hydrophobe Eigenschaft... Ist mir nur etwas too much
Vllt. muss ich mich erstmal dran gewöhnen und es wird etwas besser mit der Zeit...
-
(ist etwa 5 Monate alt. Kilometer müsste ich mal ausrechnen (schreibe auf meine Tankbelege immer den KM stand
Edit: sollten an die ~2.300 km sein)
Nach 23.763km hat sich am Auflagepunkt des Wischerarms eine Abriebsstelle entwickelt. Auf der rechtlichen Scheibe ist es schwächer geworden aber immer noch ok von der Leistung
-
bin aktuell imemrnoch nicht zufrieden mit dem G1.
jetzt ist es so das ich bei regen und langen fahrten irgendwann die "spuren" des auftragens auf der Scheibe erkenne.
Also schön die streifen von oben nach unten vom auftragen.
Entweder lege ich permanent zu viel auf, oder ich bin zu blöd zum abtragen...
Hab diesmal sogar mit IPA ordentlich nachgewischt...
Aber so is es mir echt nicht gefällig.... -
Also ich nutze nur noch das G1.
Dünner Auftrag mit Kosmetikpads nach Anleitung.
Trage es immer nach einem Jahr vor dem Herbst / Winter auf.Noch nie irgendwelche Probleme gehabt.
Bisher auf 4 Autos problemlos verarbeitet.ich würde vermuten, dass du zu viel aufgetragen hast und es dann zu lange abgelüftet ist...
Mit IPA geht sowas dann nicht mehr runter.
Das G1 ist echt widerstandsfähig was das angeht -> dafür lange Standzeit -
-
Ja kannst du machen, komplett sollte die Versiegelung nicht runter kommen. Bisschen schädigen glaube ich schon.
-
Probier es doch einfach in einer der oberen Ecken, ob was und wenn ja, was passiert.
Im Zweifel fällt mir höchstens noch zur leichten Mineralienentfernung das Purifica ein. Hier könnte man mit der Dosierung spielen.
-
Ich nutze das Gtechniq G1 seit vielen Jahren absolut problemlos.
Am Familienkombi war die Frontscheibe schon ordentlich mit Wischkratzern versehen, die die Sonax Glaspolish diesmal leider nicht zufriedenstellend rausbekam.
Die 3d Glass Polish funktionierte dagegen hervorragend 👍.
Wirklich gutes Zeug.
Entfettet mit Veritas und 3 Schichten wie immer aufgetragen, war der Abtrag ein absoluter Horror.
Wie festgebacken.🤮
Scheibe war kalt, Auftrag wie immer nach Vorschrift.
Auspolieren ließ es sich nur unter Zuhilfenahme von Entfetter.
Ein paar Flaschen habe ich schon durch von dem guten Zeug aber sowas hatte ich noch nie.
Evtl war die Flasche schon zu lange offen?
Hatte schon jemand ein ähnliches Problem? 🤔
-
EIGENTLICH ist das eher fast normal - Gtechniq empfiehlt ja selbst den Abtrag zusammen mit dem G2 Residue Remover. Festgebacken klingt allerdings etwas krasser
Aber generell ist die Abnahme vom G1 tendenziell nur mit Alkohol (was anderes ist in dem G2 eh nicht drin) leicht machbar. Wenns bei Dir sonst nicht so war, aber die Performance immer gut war, umso besser.
-
Bis jetzt war es nie ein Problem, wahrscheinlich war die Flasche schon zu lange offen.
Egal, sie ist leer und ich habe einen Grund, wieder etwas zu bestellen