Dampfreiniger für KFZ Pflege

  • Für zuhause hab ich den sc3 von Kärcher, macht was er soll.

    Wichtig ist halt egal ob ein „billiger“ Kärcher oder einer von Thermostar , Dampfdrache oder wie die alle heißen.

    Bei allen muss man erstmal Verdampfen, sonst hat man immer ewig viel Wasser im Schlauch.

    Deswegen lass ich den immer kurz in einen Eimer Dampfen, dann erst die Reinigung.

  • So nen Kärcher hab ich auch, mich hat das Wasser nie so gestört aber stimmt schon, wenn man vorher den schlauch leert wirds viel besser.

    Was mich beim kärcher stört ist die Qualität vom Schlauch zum Beispiel. Musste ich schon zweimal kürzen weil defekt. Und jetzt müsste mal ein neuer schlauch her. Die funktion ist aber ok.

  • Die Nummer mit den baktieren und co halte ich eh für recht fragwürdig.

    Wie hoch ist die Temperatur denn wenn der Dampfer auf die Oberfläche trifft? guckt euch die Videos an, jeder hat aus Gründen der Feuchtigkeit einen guten Abstand zur Oberfläche, da wirkt nix mehr antibakteriell.

    Geht was kaputt pfeift der Fuchs!

  • Schön ist immer wenn sie den Dampf in die Lüftungsgitter halten und da dann erst recht alles feucht machen mit dem kalten Dampf.

    Größtes Problem an den Teilen ist der Nebel im Innenraum. Man sieht einfach nix, dachte neulich ich werf das Teil mal wieder an um Pedale zu säubern... Hab ich dann schnell wieder ausgeschaltet und aufgeräumt.

    Was mir auch negativ auffällt sowohl bei Dampf und Trockeneis ist das nach der Reinigung die Oberfläche einfach aussieht wie Ar... und eine Pflege angebracht ist.

    Wenn ich die Oberflächen mit einem entsprechenden Reiniger der ein schönes Finish hinterlässt und Scrubpad reinige bin ich schneller und habe in einem Schritt auch eine schönere Oberfläche.

    loud pipes save lives 8)

  • Kann man ja alles so machen, macht das aber Sinn ?

    Finds auch immer cool in den Instagram Stories.. aber hat das auch die Wirkung ?

    Für mich mehr Schein als Sein, zumindest bin ich auch der Meinung, dass der Dampf am Ende zu kalt sein wird um irgendwas zu desinfizieren ( in den Luftkanälen )

  • Also ich habe meinen Dampfer (AIO Ökolution) jetzt ca 1,5 Jahre. Damals gebraucht gekauft.

    Das Teil funktioniert an und für sich sehr gut.

    Das Problem was florian-sp beschreibt, kann ich so bestätigen. Im Innenraum isses nach der Benutzung ein Blindflug.

    Wo ich ihn jedoch zu schätzen gewusst habe, war zB bei den Motorrädern die ich aufbereitet habe. Oder wenn eine Motorreinigung gewünscht war und ich das Ding nicht mit dem Kärcher fluten wollte.

    Beim letzten Porsche G-Modell war das der Fall. Aber auch da in Kombination mit APC und Pinsel. Dann dient der Dampfer eher zum „Spülen“.

    Ich blase also ins gleiche Horn wie meine Vorredner: Gut das Ding zu haben… aber definitiv kein Muss!

    Das höchste was ein Mensch werden kann ist PFÄLZER!!!