• Nachdem mein Wagen die letzte Woche im Urlaub 24/7 bei größtenteils Regen unter Bäumen stand, gab es heute eine Wäsche.

    Sonax Xtreme Foam Shampoo als Snowfoam, anschließend im unteren Bereich den Vorreiniger von The Class und abschließend per Hand wiederum mit dem Sonax Xtreme Foam Shampoo gewaschen.

    Entweder muss ich mal wieder sauer oder alkalisch waschen, oder das Exo V5 hat es nun auch bei mir hinter sich. Wenns das war, war die Standzeit echt nicht so prickelnd. Klar, ich hab oft gewaschen, bestimmt alle 2-4 Wochen, aber trotzdem Garagenwagen und um die 6000-6500km gefahren. Das Sonax CC One auf unserem Corsa hat eine ähnliche Behandlung bekommen wie das Exo und sah erst nach ~18.000-20.000km und fast 3 Jahren so aus wie das Exo V5 aktuell bei mir am Ateca.


    An den Türen sieht es noch schlimmer aus, da ist im unteren Bereich gar kein Beading mehr vorhanden.

  • Hi,


    Deckt sich leider genau mit meinen Erfahrungen. Da ist es an den unteren Türen ebenfalls so gut wie tot.


    Habe es ja noch auf zwei anderen Fahrzeugen, da haut es mich nach 6 Monaten auch nicht mehr wirklich vom Hocker.


    Ich schwenke jetzt für die nächsten Fahrzeuge auf ein andere Coating um.

  • Heute auch dazu gekommen das Exo zu verarbeiten. Da es in 2 Wochen für 14 Tage nach Italien geht und die 2 Jahre alte Combo Labo SAM + HPC nicht mehr ganz frisch ist habe ich heute den Focus aufbereitet.

    Das abnehmen des Coatings war wirklich wie das sprichwörtliche Staubwischen, das hatte ich so easy bisher bei noch keinem Coating :) . Zur Sicherheit trotzdem mit 2 Tüchern gearbeitet und mit nem Dritten nochmal alles nachgewischt.




    Mal gucken wie es sich von der Performance her schlägt, man liest ja hier in letzter Zeit geteilte Meinungen. Für die Verarbeitung gibt es auf jeden Fall ne 1+. Angenehm ist auch das es nicht so stark riecht, im Gegensatz z.B. zum Katzenpissegeruch eines Suave oder Ultimas.

    Verbraucht habe ich ungefähr ⅔ von der kleinen 20 ml Flasche. Wobei gefühlt 5 ml direkt am Anfang drauf gingen als ich den Block tränken wollte und statt Tropfen nenn satter Strahl aus der Buddel kam :rolleyes: .


    Mfg

    ____________________________________________________________________


    Man gewinnt kein Silber ... man verliert Gold !

  • Sehr schönes Ergebnis und das Blau ist eine Augenweide.

    Ja das EXO V5 lässt sich super angenehm verarbeiten und abnehmen. Für mich noch etwas besser beim abnehmen, ist das AutoPro PHP2. Vor allem gefällt mir am PHP2, das du quasi keine Wartezeit bis zum abnehmen hast. Auftragen, bis 3 zählen, abnehmen. So kommst du schnell ums Auto. :)

  • Konnte heute auch mal das Exo auftragen. Objekt war ein Ford Puma in Furios Grün.

    Die Verarbeitung war super easy. Wie empfohlen mit einem Tuch die groben Überschüsse abgenommen, und mit einem zweiten kurz nachpoliert.

    Dafür einen dicken Daumen hoch.


    Eigentlich wollte ich es mit einem Suedetuch auf Applikatorblock auftragen, aber damit kam ich beim Eco nicht zurecht. Da muss ich nochmal testen, was da los war. Habe stattdessen den beigelegten Applikatior genutzt. Ging eigentlich sehr gut, nur hat er nach der Hälfte des Autos so an "Halt" auf den Fingern verloren, da wurde es mühselig, ihn festzuhalten. Verbraucht habe ich etwas mehr als die Hälfte der kleinen Flasche, hatte auf etwas weniger gehofft, mit dem Suedetuch wäre es wahrscheinlich weniger gewesen.

    Egal, nächstes Mal dann...

  • Hab das Exo V5 zusammen mit dem CSL vor ziemlich genau 4 Monaten und 10.000km aufgetragen. Nach 3800km Urlaubsfahrten und Sonne sah es heute nach einer 3 ph Wäsche so aus:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Also nicht mehr so doll.

    Man muss aber dazu sagen das sich die Insekten die sich auf 1500km Hinfahrt angesammelt haben ujnd 2 Wochen in der kroatischen Sonne eingbrannt haben auf der Rückfahrt im Regen komplett abgewaschen waren

  • Ne, Primus und Purifica in der Foam Gun mit je 50ml auf 1l.

    Danach mit Semoer 15 ml auf 5 GAL gewaschen.

    In den 4 Monaten habe ich eigentlich zu 75% Gyeon Rinsless gewaschen.

    Hab den Effekt aber öfter nach dem 3 ph Zyklus.

    Nach der Primus runde hat da nichts mehr geperlt.


    Steht aber auch immer draußen und fast immer 3 Tage die Woche neben einem Kohlekraftwerk.



    10.000km ist aber eben auch fast die durchschnittliche Jahresfahrleistung der Deutschen mit 12.000 km

  • Hab da immer Angst das ich zu hart rangehe. Was meinst du denn was besser wäre ? Letztendlich liegt es ja nur drauf. Schaum war jetzt auch nicht weltbewegend.

    Beim Actifoam und Richfoam habe ich damit eben schon Rasierschaum

    Sprühflasche in 1:10, aufsprühen, wirken lassen, abspülen.

    Wenn es ganz extrem sein soll, pur im Handschuh.


    In der Foamlance wäre ich bei 1:2 oder 1:3.

    Das wäre mir zuviel Produktverbrauch.

  • Ich mische Purifica und Primus in der Kanone immer 1:4 auf 500ml. Mein Kränzle macht daraus nochmal eine 1:13 Mischung, also muss da schon strammer angemischt werden.

    1:20 in der Kanone ist zu schwach.


    Oder du mischst es 1:10 wie Bob schon geschrieben hat im Drucksprüher. Da wirkt es nochmal intensiver.

  • Meine neueste Entdeckung was "Keramik frei bekommen" angeht ist das IW Millions Apple Pre Wash.....


    1:10 im Drücksprüher auf den Karren, kurz stehen lassen und dann runter. Hat mir vorgestern am Caddy das AdS wiederbelebt. Mit sauer waschen tat sich da garnix ......