Wie sind eure Erfahrungen mit Kalk- und Wasserflecken auf dem CSL bzw. EXOv5? Ich wasche oft mit nicht enthärtetem Wasser und habe nun etwas bedenken. Wobei ich auch dazusagen muss, dass ich nach der Wäsche direkt abtrockne. Bisher habe ich Keramikversiegelung nur auf Felgen aufgetragen ohne jegliche Problem der Art. Da ich das CSL und EXO auf meinem Alltagsauto auftragen möchte, werden sich immer wieder Situationen mit Tropfen auf der Lackoberfläche nach Regenschauern auftreten. Daher habe ich Sorge im Hinblick auf Kalk- bzw Wasserflecken.
Würde mich über Beiträge von erfahrenden Anwendern freuen.

Gtechniq EXOv5
-
-
Hi,
Von Regentropfen wirst du keine Kalkflecken kriegen
Ansonsten ist das Exo nicht wirklich anfälliger als andere Keramiken mMn.
Wir haben kalkhaltiges Wasser und Probleme habe ich nach dem Trocknen keine.
-
Vielen Dank Seatflo1104 für deine Erfahrung. Es gibt halt immer wieder Beiträge mit dem Thema Kalkflecken und Keramikversiegelungen. Am Ende muss man es einfach probieren und selbst seine Erfahrungen machen. Eine Frage hätte ich noch:
Nutzt ihr zum Trocknen des Fahrzeugs einen Detailer z.B. den Gtechniq Quick Detailer oder trocknet ihr einfach klassisch mit einem Mikrofasertrockentuch?
Werde auf jeden Fall Ende Mai die das Crystal Serum Light mit dem EXOv5 auf meinem Alltagsauto ausprobieren. Meine Erfahrung mit dem Produkt werde ich hier teilen. Wenn mich das ganze nach ein bis zwei Montaten überzeugt folgt auch noch das Auto meiner Freundin.
Danke aber schon einmal für die Beantwortung der offnen Fragen. -
Nutzt ihr zum Trocknen des Fahrzeugs einen Detailer z.B. den Gtechniq Quick Detailer oder trocknet ihr einfach klassisch mit einem Mikrofasertrockentuch?
Detailer/Sprühwachs nutze ich nach dem Abtrocknen mit einem weichen MF.
-
Beading Update nach 7 Monaten / 4000km
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Beading Update nach 7 Monaten / 4000km
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich muss sagen, dass es einen jetzt nicht vom Hocker haut. Gerade bei der geringen Laufleistung.
-
Ich muss sagen, dass es einen jetzt nicht vom Hocker haut. Gerade bei der geringen Laufleistung.
die ersten 30 Sekunden in dem Video sehen auch nicht so dolle aus. Erst nach 30 Sek stelle ich auf den anderen Sprühkopf um
-
Nur Exo, ohne CS oder CSL?
Dafür finde ich es einwandfrei.
Mit CSL geht's erst richtig ab. War zumindest bei Exo 4 so.
-
Für Stand alone geht das doch voll klar!!!
Mit CSL stimme ich Tobi zu, da geht die Party richtig los
-
Mit CSL geht's erst richtig ab
Mal so generell, das sind so Sachen die ich als nicht so ganz verstehe.
Als Bsp, V5 alone nicht sooo prickelnd, CSL + V5 Granate.
Das V5 liegt doch auf dem CSL, als 2. Schicht, wie kann da das CSL dann performen?
Ich meine das jetzt nicht speziell auf og Produkte, sondern allgemein. Performen kann doch theoretisch immer nur die letzte Schicht, oder hab ich nen Denkfehler?
-
Dein Denkfehler beginnt aber beim bonding zwischen den Schichten. Ein basecoat bietet eine völlig andere Oberfläche wo das v5 andocken kann.
Grob und übertrieben gesagt: mit der ersten Schicht machst die Krater im Lack zu.
-
Bei mir ist nur das Exo V5 drauf, ohne Base Coat.
-
Hi,
Hat etwas länger gedauert, aber heute konnte ich meinen Wagen wieder waschen.
Hab’s nach dem letzten ernüchternden Update nochmal freigewaschen und dabei ein wenig umgestellt.
Vorwäsche mit Gravity Pre Wash wie gehabt. Erst Pumpsprüher, dann Schaumlanze. Danach dann Purifica aus dem Pumpsprüher und Schaumlanze (hatte beim letzten Mal nur aus der Lanze). Dann mit Purifica im Wascheimer normal gewaschen. Ergebnis war besser als vor einem Monat, aber wirklich Mega auch nicht.
Dann nochmal den Tip von Moe probiert und dann das Endergebnis mal als Video festgehalten.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Als Vergleich nochmal die Tür vom letzten Mal:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.MMn deutlich besser als vor einem Monat.
-
Was mich aber wundert ist, dass es bei Dir so punktuell sehr sehr gut beadet und sheetet und dann an anderen Stellen auf dem gleichen Bauteil flach ist.....
-
Hi,
Das wundert mich auch. So richtig verstehe ich aber nicht warum das so ist.
Mit dem CC One hatte ich die Probleme nicht. Auch auf dem BMW von Dezember performt es noch sehr gut.
-
In dieser Woche habe ich meinen Alltagswagen, einen VW UP, komplett auf links gedreht. Das Fahrzeug habe ich vor gut einem halben Jahr gebraucht gekauft. Der Zustand war mit seinen 100.000km unterer Durchschnitt, aber noch akzeptabel. Ich muss noch gleich zu Beginn dazu sagen, es war meine erst Komplettaufbereitung (Polieren, Versiegeln). Wenn ich mir schon den Aufwand mache, wollte ich den Lack bestmöglich konservieren. Daher habe ich mich für das Gtechniq Crystal Serum Light mit dem EXO V5 entschieden. Ein wenig Erfahrung mit Keramikversiegelungen habe ich schon mit dem Gyeon Rim an meinen Felgen gesammelt.
Auf die Schritte vor dem Versiegeln werde ich jetzt nicht genauer eingehen, da es hier primär um das EXO V5 gehen soll. Nach dem Polieren habe ich das Auto komplett mit dem Petzolds Kontrollreiniger entfettet. Zur Sicherheit bin ich im Anschluss noch eine Runde mit dem Sonax Prepare über alle Bauteile gegangen. Diesen Lackreiniger kann ich wärmstens empfehlen, da dieser wirklich zu 100% Rückstandsfrei ablüftet. Keine Schlieren oder ähnliches.
Anschließend habe ich ein Suede Tuch von Gyeon auf den Auftragsblock von CarPro aufgelegt. Der Block ist mit seine seitlichen Schlitzen zum fixieren des Tuches wirklich optimal. Ein absolute Erleichterung beim Auftrag. Das Crystal Serum Light habe ich mit einer Kunststoffpipette auf das Suede Tuch aufgetragen. Begonnen habe ich mit der Motorhaube des UPs, welche ich zu Beginn zur Hälfte aufgetragen habe. Ich kann jedem wirklich nur ans Herz legen sich gescheite Beleuchtung zu besorgen, denn diese erleichtert die Arbeit. Eine Scangrip SunMatch mit einem dazugehörigen Diffusor reicht dabei schon aus. Weitere diffuse Beleuchtung erleichtert das Ganze dann nochmals (in meinem Fall eine Multimatch R mit Diffusor). Der Auftrag ging auf dem entfetten Lack mit geringen Widerstand sehr gut. Nach dem Auftrag konnte ich die groben Reste direkt mit einem Liquid Elements Value Tuch (perfekt dafür geeignet) abnehmen. Mit einem weiteren habe ich minimale Reste noch auspoliert.
So habe ich mich um das ganze Auto gearbeitet. Für den groben Abtrag des Crystal Serum Light hat erstaunlicherweise ein Tuch ausgereicht. Eigentlich hatte ich deutlich mehr eingeplant. Am Ende war ich erschrocken wie wenig Produkt ich nur verbraucht hatte. Von der 30ml Flache waren noch mindestens dreiviertel übrig. Okay, der VW UP ist nicht da größte Auto und mit seiner Heckklappe und Schiebedach aus Glas fällt einiges an Lackfläche weg. Ich hatte auf jeden Fall auch durgehend einen geschlossenen Produktfilm beim Auftrag. Ein „Nachschwitzen“ habe ich nirgends feststellen können. Die Lackglätte war schon wirklich sehr gut.
Nach circa zwei Stunden Wartezeit habe ich die Versiegelung mit dem EXO V5 fortgesetzt. Auch hier habe ich wieder dieselbe Auftragsvariante gewählt (Suede Tuch, CarPro Auftragsblock und Pipette zum dosieren des Produkts). Der Auftrag ging nun mit deutlich weniger Widerstand vonstatten. Nach circa 90 Sekunden konnte man ein „Schwitzen“ des Produkts feststellen, sodass mit dem Abtrag begonnen werden konnte. Das Auspolieren ging genauso einfach von der Hand wie beim Crystal Serum Light. Auch hier konnte ich ein „Nachschwitzen“ an keinem Bauteil feststellen. Zusätzlich zum Lack habe ich folgende Bauteile auch noch versiegelt: Frontscheinwerfer, Rückleuchten, Spiegelkappen (Kunststoff in Klavierlackoptik), Außenspiegelfüße (Kunststoff), Frontlippe (Kunststoff), Nummernschilder und sämtliche Türeinstiege. Der Verbrauch war mit einem Drittel etwas höher als beim Crystal Serum Light.
Die entstandene Lackglätte war wirklich phänomenal. Daher entschloss ich mich auch noch die Seitenscheiben, die Heckklappe und das Panoramadach ebenfalls mit dem EXO V5 zu versiegeln. Zuvor habe ich diese noch schnell mit der Gtechniq G4 Glaspolitur per Hand poliert. Ich muss dazu sagen, dass ich vor einigen Monaten die Scheiben schon einmal komplett auf Vordermann gebracht hatte und mit dem G5 versiegelt hatte. Von dem EXO V5 erhoffe ich mir eine längere Standzeit. Auf den Glasflächen hat das EXO V5 deutlich schneller angefangen zu schwitzen. Der Abtrag war aber nochmals einfach als auf dem Lack. Schlieren waren nicht einmal im Ansatz zu erkennen.
Alles in allem bin ich von dem Gtechniq Produktportfolio absolut begeistert. Von vor circa zwei Jahren habe ich Bauklötze gestaunt, als das C4 aus der Carbonfolie auf dem Dach sämtliche Kratzer verschwinden ließ und einen tiefschwarzen Glanz erzeugt hat. Die Standzeit ist mit mehr als einem Jahr aus wirklich beindruckend gewesen.
Daher auch meine Entscheidung bei meiner ersten Keramikversiegelung auf dem Lack wieder Gtechniq zu verwenden. In der Regel wird Einsteigern immer von Sonax das CC One, aufgrund des einfachen Handlings, empfohlen. Als Laie, aber Autopflegebegeisterter, kann ich das Crystal Serum Light und das EXO V5 ebenfalls besten Gewissens empfehlen. Das Wichtigste ist die saubere Vorarbeit und das man beim Auftragen des Produktes strukturiert und ruhig arbeitet. Tücher ordentlich falten, Fahrzeug passend ausleuchten, mehrere Tücher zum Abtragen verwenden, Bereiche zum Auftragen passend abgrenzen und vor allem in Ruhe und penibel auspolieren.
Ich bin noch gespannt auf die Performance der Kombination im Alltag. Mein Auto steht beim Wind und Wetter draußen, wird zu 90% nur auf Landstraße und in der Stadt bewegt und natürlich immer per Hand gewaschen. Aber selbst wenn nach einem Jahr die Performance nachlässt wiederhole ich den gesamten Prozess gerne wieder. Mit dem Crystal Serum Light und EXO V5 zu arbeiten hat mir wirklich sehr viel Spaß. Das Ergebnis im Hinblick auf Glanz und Lackglätte ist auch bemerkenswert.
P.s.: Bilder des aufbereiteten Autos folgen noch. -
Anbei ein paar Fotos nach der Aufbereitung. Ich finde bei weiß sieht man ohne eine entsprechende Kontrolllampe kaum den Unterschied zwischen Poliert und Unpoliert. Dennoch bin ich mit dem Ergebnis zu frieden. Die ersten Perlen auf dem schon staubigen Lack gefallen mir auch.
Nun bin gespannt wie sich die Performance in den nächsten Monaten und vor allem über den Winter verhält. Der Plan ist im zwei bis drei Wochen Rhythmus eine Handwäsche durchzuführen.
Trotzdem habe ich immer noch Sorge, dass ich sowohl das Crystal Serum Light als auch das Exo zu dünn aufgetragen habe. Von dem ersten Produkt habe ich nur ein Viertel verbraucht und vom Exo ein Drittel. Eigentlich hatte ich aber immer einen geschlossenen Produktfilm. Die Zeit wird zeigen ob es richtig aufgetragen wurde. Was meint ihr? -
Hi,
Sollte von der Menge passen.
Habe mit einer 30 ml Flasche einen Ateca und einen M3 Touring gemacht. Da passt dein Verbrauch bei dem kleinen Fahrzeug auf jeden Fall.
Ist doch ein gutes Ergebnis geworden
-
Reicht das Exo V5 als Standalone Coating für ca. 12 Monate Laternenparker mit ca. 18 TKM im Jahr? Die Verarbeitung scheint laut euren Erfahrungen ja super easy zu sein. Bzgl. der Standzeit wirkt es in Teilen etwas gemischt. Überlege derzeit, ob das CC One oder das V5 für meine Anforderungen als Coating-Anfänger besser geeignet ist.