Meine Rede
Wieviel haste verbraucht?
War nur ne t6 Heckklappe hatte aber gut was auf dem mf block zum anfang.
Meine Rede
Wieviel haste verbraucht?
War nur ne t6 Heckklappe hatte aber gut was auf dem mf block zum anfang.
Einen Monat drauf.
Letzte Rinseless Wäsche vor über einer Woche.
Hat zwei starke Gewitter kassiert und ist ungewaschen!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Sieht mega aus und du hast nicht zuviel versprochen.
Wird sicherlich bei der nächsten Bestellung in den Warenkorb hüpfen.
Ich habe das Exo V5 ebenfalls vor wenigen Tagen bestellt und werde das morgen oder übermorgen schon an meinem alten Swift auftragen.
Gibt es wesentliche Unterschiede in der Verarbeitung im Vergleich zu den vorherigen Versionen; insbesondere zu V4?
Insbesondere: Muß/kann man bis zum Abtrag länger warten?
Wobei ich aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit den Vorgänger-Versionen sowie der Berichte hier von "problemlos" ausgehe.
Weiterhin: Ist bekannt, wie lange das Exo nach Öffnen der Flasche haltbar ist? Da ich aus strategischen Gründen die große Flasche (50ml) bestellt habe, besteht die Überlegung, einen Rest aufzuheben. Z.B. falls mal irgendwelche Lackierarbeiten notwendig werden, um die betreffende(n) Stellen danach mit dem aufgehobenen Rest wieder neu beschichten zu können.
Ist das sinnvoll bzw. hat schonmal jemand probiert, eine angebrochene Flasche (kann auch Exo V4, V3, V2 oder V1 sein) später zu verwenden, oder sollte lieber alles so schnell wie möglich aufbrauchen (notfalls durch viele Schichten oder an anderen Fahrzeugen)?
Vorm Winter wollte ich eigentlich noch 3 Fahrzeuge coaten. Das Exo V5 finde ich wirklich sehr interessant, aber der Verbrauch scheint nicht grad von schlechten Eltern zu sein, sodass ich mit einer Flasche für 3 Fahrzeuge nicht hinkommen werde?! Die letzten Male gab es CQUK, das locker immer für mehrere Fahrzeuge gereicht hatte. Ich bin weder Tröpfchenzähler noch Gönnjamin, aber wenn ich mit einer Flasche V5 nur 2 Fahrzeuge schaffen sollte, wäre das schon ein krasser Nachteil gegenüber dem CQUK.
Vorm Winter wollte ich eigentlich noch 3 Fahrzeuge coaten. Das Exo V5 finde ich wirklich sehr interessant, aber der Verbrauch scheint nicht grad von schlechten Eltern zu sein, sodass ich mit einer Flasche für 3 Fahrzeuge nicht hinkommen werde?! Die letzten Male gab es CQUK, das locker immer für mehrere Fahrzeuge gereicht hatte. Ich bin weder Tröpfchenzähler noch Gönnjamin, aber wenn ich mit einer Flasche V5 nur 2 Fahrzeuge schaffen sollte, wäre das schon ein krasser Nachteil gegenüber dem CQUK.
Kommt doch auch ein bisschen auf die Fahrzeuge an oder? 3 VW Up wirst du sicher hinbekommen
Ja dicke Brühe vs dünne Brühe eben.
Nimm PHPS und du machst 5 Autos.
Ist halt so.
Kommt doch auch ein bisschen auf die Fahrzeuge an oder? 3 VW Up wirst du sicher hinbekommen
Mit der letzten 30ml Flasche vom CQUK habe ich 4 Fahrzeuge gemacht: Audi RS3 8V, Golf 6, Golf 7 GTI, Seat Leon 5F Cupra 300 ST. Danach war noch ca. 20% in der Flasche. Für die Menge bräuchte ich dann vermutlich 2 Flaschen Exo V5
Hans Glanz das CQUK ist doch eigentlich auch von der dünnen Sorte im Gegensatz zum PHPS. Trotzdem hab ich damit ewig viel geschafft.
CQUK ist nicht dünn. Das ist schon eins der dickeren.
Dünne Coatings sind wie Wasser. Und da gibt's wesentlich mehr von als dicke.
CQUK ist nicht dünn. Das ist schon eins der dickeren.
Dünne Coatings sind wie Wasser. Und da gibt's wesentlich mehr von als dicke.
Ok, dann habe ich in den letzten Jahren mit CQUK, CC One und besonders mit PHPS eher die dicken Süppchen erwischt. Dann sollte ich also beim Exo V5 besser die große 50ml Flasche bestellen
Was mir noch zum V5 aufgefallen ist: in allen Shops steht nirgends etwas von Atemschutz. Es ist beim V5 immer nur die Rede, dass man für gute Belüftung sorgen soll. Die Gefahrenhinweise vom V5 bei z.B. Chemical Shark sind deutlich geringer als bei anderen Coatings.
Weiß jeman von euch hierzu mehr? Es ist natürlich deutlich entspannter, wenn man ohne Maske arbeiten kann Dieser Punkt wäre für mich auch ein "Highlight" vom V5. Irgendwie ist das etwas unter den Tisch gefallen
Das Exo ist schon deutlich dünner als zB das CC One.
Mit dem CC One habe ich mit einer 50 ml Flasche locker 5-6 Autos gemacht. Und jetzt wären es bei einer 50 ml Flasche knapp 3 Autos (auf dem Foto ist es eine 30 ml Flasche).
Zum Exo V5 einige Gedanken von mir. Auch im Vergleich zum CC One, dass sich ja doch deutlich als Einsteigercoating sieht.
Auftrag:
- das Exo braucht anscheinend auch einfach mehr Produkt auf dem Applikator. Habe es mal mit etwas weniger Produkt versucht, da stockte der Applikator aber. Da kann man beim CC One schon deutlich weniger nehmen.
- habe eine Hälfte mit dem beigelegten Finger Applikator gemacht, eine Hälfte mit nem Mikrofaserblock. Hat beides einwandfrei funktioniert
Abtrag:
- sobald es anfängt zu schwitzen (ist komisch zu erklären, aber man sieht es sofort) kann man es abnehmen. IdR waren es bei mir zwischen 1:30 und 2 Minuten. Länger (bis 3 Minuten habe ich ausprobiert) ging es ebenfalls ohne Probleme.
Somit konnte ich zB. erst die erste Tür machen, dann Exo auf die zweite Tür und dann anfangen abzunehmen. Fand ich sehr angenehm. Beim CC One kann man aber auch mal durchaus 5 Minuten oder länger warten. Das geht auch. Habe ich beim Exo mangels Zeit jetzt leider aber nicht probieren können.
Die eigentliche Abnahme ist super einfach. Nach dem ersten Tuch, braucht man eigentlich kein zweites mehr. Wie Staubwischen. Hab das zweite Tuch eher als Beruhigung für mein Gewissen genommen.
Das geht beim Exo deutlich einfacher als beim CC one. Da muss man deutlich mehr nachwischen.
Glätte:
Wahnsinn! Ich bilde mir sogar ein, dass es nochmal glatter als das CC One ist.
Beading:
Kunstbeading einige Stunden nach dem Auftrag.
Fazit:
Nach dem ersten Test muss ich sagen, einfacher geht es fast nicht mehr. Gutmütig, weil man sich mal Zeit bis zum Abnehmen hat. Wann es Zeit ist, sieht man dann auch sehr deutlich.
Und das Abnehmen ist wirklich spielend einfach. Würde ich aktuell eher einem Anfänger empfehlen als das CC One.
Standzeit wird sich dann zeigen.
Endergebnis:
Verarbeitet ihr eigentlich alle das V5 als stand-alone oder packt ihr noch das CSL/CSU drunter?
Hi
Ich habe es jetzt Standalone verarbeitet. zumindest bei meinem Auto hat selbst das CC One nach zwei Jahren noch geperlt. Da reicht mir die eine Schicht.
Ich habe mir sagen lassen, dass man das v5 auch ganz normal mit Suede-Tuch und Block verarbeiten kann um den Verbrauch zu senken.
Alternativ so nen Coating-Saver MF-Block, der saugt auch nicht so viel auf.
Der Standard-Applikator saugt wie Bolle und man muss fürs Gefühl immer viel Produkt nachlegen.
Boffboff an Deiner Stelle würde ich einfach de 50ml Pulle nehmen, wenn was übrig bleibt, hier anbieten.
Zum Thema Atemschutz. Das v5 riecht so gut wie gar nicht. Und ich bin da schon recht empfindlich... Kann/könnte man durchaus ohne Maske verarbeiten.
Ich setze sie aber generell immer auf safety first
Beim exo kannst beruhigt die ganze Seite einlassen bis man am ersten teil anfängt abzunehmen.
Verbrauch minimieren mit suede oder saver Block. Es darf schon ein Tropfen mehr sein aber so wie bei mir, eine 30ml Pulle auf der hellcat war eindeutig zu viel. Erkennt man auch nach ein paar stunden wenn das coating nochmals nach schwitzt und sich kleine Punkte zeigen.
Meine Eindrücke zum Exo V5:
Um deinen Thread nicht zu verwässern nochmal was zum Verbrauch:
Das coating ist ein perfektes Bsp für das zusammenziehen der Beschichtung auf dem Lack. Hat man etwas mehr aufgetragen (ewigen leveln ist nicht nötig) kann man wie auch bei ServFaces Coatings locker entspannte 2 Minuten warten. Ich habe auch 3 min auf der Uhr gehabt.
Das Coating geht ja eine Verbindung ein und der Überschuss zieht sich durch Luftfeuchtigkeit zusammen und bildet so diese Tropfen die ich hier schon gezeigt habe.
Durch mehr coating könnte eine höhere schichtdicke erreicht werden. Explizit-könnte- da es nur Theorie ist und wir es eh nicht messen können. Irgendwann ist aber Schluss mit dem sogenannten "bonding" und der Rest wird dann abgestoßen.
Generell lässt sich das exo extrem einfach abnehmen sodass ein gewisser Überschuss auch kein Problem darstellt.
Hier muss man also keine Angst haben alles zu verschmieren wenn es mal mehr pro Bauteil war. Zu wenig sollte man aber aufgrund der Bindung eben auch nicht nehmen.
Bei den SF coatings kann man zb nach dem 1. Wisch kurz warten bis man finalisiert da es da nochmal abzieht . Ob das beim exo auch geht habe ich noch nicht getestet.
PS: Indiz für eindeutig zuviel coating kann uU das schwitzen auch nach ein paar Std sein. Es sind dann auf einmal wieder kleine "punkte' zu sehen die man aber ohne weiteres aufpolieren kann.
Bei den SF coatings kann man zb nach dem 1. Wisch kurz warten bis man finalisiert da es da nochmal abzieht . Ob das beim exo auch geht habe ich noch nicht getestet.
Damit ist ja das Sagen umwogene "Leveln" gemeint.
Mit Tuch 1 wischt man ganz locker nur die Überschüsse weg und lässt die "Schmiererei" nochmal stehen und ablüften.
Mit Tuch 2 werden die dann, wie Staubwischen, einfach auspoliert, wenn überhaupt (zumindest beim Exo) noch was übrig ist.#
Ich hatte schon Bauteile, da ist das Coating nach dem Leveln komplett verschwunden. Auch ein nochmaliges auspolieren hat keine Veränderung mehr gebracht.
Ich bin derzeit allein von der verarbeitung her ein echter Fan von dem Stoff!!!
Hier mal schnell ein Beading Bild, nach nunmehr 3,5 Monaten auf meinem BMW