• Bei diesem in der Regel ULTRA kalkhaltigem Wasser in Verbindung mit (oftmals) warmen, sonnigen Tagen würde ich sagen: Keine Chance.


    Das Thema mit den Sicherheitstrainings hab ich schon so oft erlebt. Einfach das Letzte, was da gemacht wird! Einige sind sich (möglicherweise durch Regressforderungen?) der Sache bewusst und geben ihren Teilnehmern einen WASCHANLAGEN GUTSCHEIN - das ist natürlich für unsereins ein Fail. Habe auch schon von anderen Trainings gehört, wo sich die Anbieter in den Teilnahmebedingungen bez. der Kalkflecken absichern und darauf hingewiesen wird. Echt ne Sauerei sowas.


    Hatte solche Fälle in der Kundschaft zuhauf in den letzten Jahren.

  • Ach krass... Ich danke euch vielmals für die Tips und Infos.

    Dass das ein gängiges Problem bei so Fahrsicherheitstrainings ist, hätte ich nicht gedacht .


    Purifica habe ich nicht, aber das Koch Chemie reactivation Shampoo. Auch sehr sauer. Werde es damit nochmal höher konzentriert probieren.

  • Gängiges Problem, leider. Da wird halt immer wieder die alte gleiche Suppe genommen. Allein schon aus Umweltfreundlichen Gründen und natürlich kosten.


    Wäre tatsächlich auch etwas heftig, wenn man hier auf gefiltertem Evian Wasser driftet und wo anders holen se sich die Pest aus irgendwelchen drecks Wasserlöchern.


    Viele Anbieter weissen darauf hin und der Lack ist ja danach nicht ab.

    Die gestellten Autos vom Anbieter werden nach dem waschen immer mit Essig Essence gewaschen, also das geht schon.

  • Ich glaube das hat primär was mit der Lagerung des Wassers zu tun. Bestimmt alles aus Beton und daher müsste das Wasser ja konstant durch Filter gedrückt werden…Ich glaube das übersteigt sämtliche Kosten/nutzen.

  • Soderle, hab ihn jetzt noch 2 mal gewaschen mit stark konzentriertem Koch Chemie reactivation Shampoo und nochmal Gtechniq W9 hinterher.

    Leider ist auf der Haube und den Kotflügeln nichts mehr zu machen.


    Falls hier fehl am Platz, sagt bitte Bescheid, dann mache ich an anderer Stelle im Forum weiter.


    Aber am schlimmsten ist wirklich die Haube. Der Rest des Wagens ist noch wirklich überschaubar von "Schaden" und ich könnte damit leben bevor ich den gesamten Wagen wieder bearbeite.


    Kann ich den Rest des Fahrzeuges so lassen oder richten mit der Zeit die Flecken auch Schäden durch die Versiegelung auf dem Lack an?


    Und Thema Haube neu behandeln: bekomme ich die Flecken und das "alte" coating mit einem Gang mit einer Finish Politur runter?

    Und wie weiss ich, dass alles vom EXO und CSL komplett runter sind?


    Vielen Dank für eure Hilfe

  • Ja auf der Haube wirkt halt die Sonne am dollsten. Dach auch, da kam halt nicht so viel Wasser hin...


    Das Coating dunkelt ab. Du siehst schon wenn du mal drüber poliert.

    Finish kann funktionieren. Ich würde wahrscheinlich eher richtig Medium/One Step gehen. Musst du halt mal probieren. Die Flecken sollen ja auch weg gehen.

  • Nach nun gut 6 Monaten und 10-15.000km ist das Exo mit CSL nun absolut weg.

    Hab heute mit ActiFoam vorgewaschen und beim abspülen hat man gesehen das irgendwas drauf ist leichtes Beading.

    daraufhin habe ich nochmal mit der FoamGun ca 100ml Multistar auf 1l Wasser gefoamt und dann mit neutralen Shampoo runtergewaschen.

    Danach sah es etwas besser aus.

    Daraufhin habe ich nochmal 100ml SG Double Sour auf 1l Wasser geformt und mit einem neuen Handschuh drüber gewaschen.


    Danach hatte ich eine Wasserfläche auf dem Auto. Null Beading.

    Glaub das SG war Zuviel. Den gleichen Effekt hatte ich mal beim UK 3.0 nach dem Waschen mit dem SG.