Sonax CC one

  • Hallo liebes Forum,


    ich bin neu hier und habe schon in einigen Threads still und heimlich mitgelesen.


    Mein Wagen wird ab dem 01.03. wieder aus dem Winterschlaf erwachen und ich würde ihn dafür gerne aufhübschen.


    Ich habe mir das Sonax CC one bestellt, da ich rausgehört habe, dass man damit als Anfänger gut einsteigen kann. Als Entfetter habe ich den Sonax Prepare bestellt. Mein Wagen hat eigentlich keine Kratzer. Würdet ihr ihn trotzdem zuvor polieren? Wenn ja, soll ich das eher von Hand oder mit der Maschine machen? Mit welchem Polierpapier?

    Microfasertücher mit einem Wert von 1.000 habe ich schon bestellt.

    Benötige ich sonst noch etwas?


    Vielleicht kann mir hier ja der ein oder andere Guru helfen. Vielen Dank! :)


    LG

  • Nicht böse gemeint, aber deine Fragen klingen nicht so, als ob du auch nur irgendwas hier im Forum vorab gelesen hast... :)

    Nen CC One-Thread gibts bereits und da werden sicherlich sehr viele deiner Fragen beantwortet..

    Ebenso diverse andere Threads in denen deine Fragen zum 100mal beantwortet werden..


    Aber fangen wir mal an...

    Mein Wagen hat eigentlich keine Kratzer.

    Kann hier niemand ohne Fotos bestätigen. Ist es ein Neuwagen oder gebrauchter. Falls ja, wie alt, wieviel KM, bisherige Pflege usw. und so fort...

    Würdet ihr ihn trotzdem zuvor polieren?

    Ja

    Wenn ja, soll ich das eher von Hand oder mit der Maschine machen?

    Hast du eine Maschine? Falls ja, wieviel Erfahrung damit? Welche? Ebenfalls etliche Variablen.

    Was für ein Fahrzeug ist es? Welches Fabrikat? VAG-Lacke z.B. sind meist hart und hier wäre ein Handjob vermutlich ausnahmsweise wenig erfolgsversprechend.

    Mit welchem Polierpapier?

    Ich kenne nur Schmirgelpapier und das lass mal lieber weg sondern nimm vernünftige PolierSCHWÄMME/PADS

    Microfasertücher mit einem Wert von 1.000 habe ich schon bestellt.

    Das ist schön... aber was für welche? Langflorig, kurzflorig, welche Dicke usw. und so fort. Nicht jedes MFT ist für jede Arbeit geeignet.

    Benötige ich sonst noch etwas?

    Vor allem anderen: Ahnung von der Materie

  • Wenn ich mir so die Fragen durchlesen, dann hast Du von der ganzen Materie keinen Plan. Daher informiere Dich erst einmal gründlich und damit meine ich nicht alles erfragen, sondern selbst recherchieren. Und dann heißt es üben und Erfahrungen sammeln.

  • Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Natürlich habe ich keinen Plan von der Materie, sonst hätte ich nicht hier gefragt.


    Dann werde ich nun Recherche betreiben und mich dann mal probieren.


    Es ist ein BMW F87. Hat 13km und wurde immer nur per Hand gewaschen. In schwarz metallic lackiert. Sind ja ganz normale Standardlacke oder?


    LG

  • Standardlacke gibt es nicht. ;)

    Immer von Hand gewaschen, muss gar nichts bedeuten, vor allem wenn man nicht über die richtigen Waschutensilien, Technik und Wissen verfügt.


    Dein Lack ist hart, Waschswirls wird er sicher haben. Bilder würden echt helfen. Entweder gut ausgeleuchtet oder bei gutem Tageslicht.


    Wo kommst du denn her? Vielleicht kann man ja am lebenden Objekt diskutieren und dir dann zielgerichtet Tips geben.

  • Hat es einen Einfluss auf die Standzeit, ob man vorher poliert oder nicht?

    Hab es auf nicht polierten Außenspiegeln getestet. Hat nur wenige Monate gehalten. Ohne Polieren lohnt es defintiv nicht, verschwendetes Material/Geld/Zeit. Wie schon Dayvie meinte, besser ein schönes Wachs nehmen, das macht zudem auch noch Spaß :)

  • Vielleicht teste ich mal das Fusso Coat 12M.

    Gut und günstig, stinkt aber abartig und kann schnell mal Schlieren im Lack hinterlassen.


    Würde auch lieber zum Neowax No.2 greifen, ähnlich hohe Standzeit, kein Gestank, laut Hersteller "milde chemische Inhaltsstoffe" etwas einfacher in der Verarbeitung. Alternativ schau dir mal das Swippyy Ceramic Carnauba Wax an (grüne Edition).

  • Hab es auf nicht polierten Außenspiegeln getestet. Hat nur wenige Monate gehalten. Ohne Polieren lohnt es defintiv nicht, verschwendetes Material/Geld/Zeit. Wie schon Dayvie meinte, besser ein schönes Wachs nehmen, das macht zudem auch noch Spaß :)

    Und warum ?

    Wenn der Lack richtig gesäubert und entfettet ist sollten sich ja eigentlich keine Unterschiede ergeben.

  • Sonax Pns, Gyeon can Coat.

    Standzeit und günstig.


    Nen Wachs würde ich da nicht unbedingt sehen.

    Genau genommen sind Fusso 12m und Neowax No.2 keine klassischen Wachse, da sie vollsynthetisch sind. Also würde die schon eher mit dem PNS vergleichen.


    Beim Can Coat würde ich auch vermuten, dass es unter schlechter Vorarbeit mehr leidet als andere Produkte, da man es quasi als "Coating"-light ansehen kann.


    jayii83 kommt drauf an, ob man den Lack perfekt vorbereitet bekommt, ohne zu polieren. Wenn man gut knetet, dann wird der Lack wohl vernünftig vorbereitet sein, aber ob der Lackzustand dann nicht gelitten hat und man dieses Ergebnis versiegeln möchte, ist ne andere Frage.


    Grundsätzlich:

    DannyWilde willst du nicht Polieren, oder kannst du nicht, z.B. fehlendes Equipment, traust es dir nicht zu usw. ?

    Wenn Polieren für dich eh keine Option ist, würde ich Produkte wie das CC One oder andere Coatings vermeiden, da du im Falle von Verarbeitungsfehlern gezwungenermaßen polieren musst. Bei Highspots zum Beispiel.

  • Erstmal vielen Dank für all eure Beiträge.


    Boffboff


    Ich kann maximal von Hand polieren. Hab einige Applikatoren und Polituren von Petzolds. Ist natürlich ne Menge Arbeit und vermutlich nicht effektiv.


    Ich gebe mal ein paar weiter Infos :

    Fahrzeug ist ein Audi A3 in Gletscherweiß metallic.

    Auf weiß sieht man leichte Defekte ja weniger als bspw. auf schwarz.

    Das No 2 habe ich auch schon gesehen, wäre dann natürlich eine Alternative.

    Das PNS habe ich bei meiner Freundin auf einen recht neuen Polo in Kingsred aufgetragen. War recht gut zu verarbeiten.


    Alternativ hätte ich noch das Labocosmetica HPC 2.0 auf dem Schirm. Das soll ja auch recht einfach zu verarbeiten sein und eine gute Standzeit bieten.


    Ich kann den Wagen nur an der Waschbox waschen. Entweder nur mit der Lanze, oder auch mal von Hand. Von daher ist ein Wachs natürlich schwierig. Muss man recht oft nachlegen, ist halt schon aufwändig.


    Der Idealfall wäre natürlich polieren und keramisch versiegeln zu lassen.

    Ist mir kostenmäßig aber viel zu schmerzhaft.

  • Alternativ hätte ich noch das Labocosmetica HPC 2.0 auf dem Schirm. Das soll ja auch recht einfach zu verarbeiten sein und eine gute Standzeit bieten.

    ist wieder der gleiche Punkt: wenn du einen Fehler machst, wirst du polieren müssen.


    Ich kann den Wagen nur an der Waschbox waschen. Entweder nur mit der Lanze, oder auch mal von Hand.

    Egal ob Coating, Wachs, Polymereversiegelung etc. du musst, für eine vernünftige Wäsche, immer mit Kontakt waschen. Auch ein Coating wird nicht frei, wenn du nur mit chemie abspülst ;) und auch ein Coating bedarft Nachpflege, in dem Sinne, dass man manchmal sauer und manchmal alkalisch waschen sollte/muss.


    Von daher ist ein Wachs natürlich schwierig. Muss man recht oft nachlegen, ist halt schon aufwändig.

    Kommt auf viele Faktoren und aufs ausgewählte Produkt an und darauf, ob du in der Waschbox mit Sinn und Verstandc wäschst, oder ob du Produkt XY mit unnötiger Chemie malträtierst ;) Kann auch mal über 6 Monate halten. Was man bedenken sollte: Wachs wird auf einigen Bauteilen einfach deutlich länger halten, als auf anderen. Daher musst du, wenn du nachlegst, eigentlich nie den gesamten Wagen machen :)