Stabile Perlenzucht

The Class Korea Sammelthread
-
-
Zenith Graphene, 1 Woche drauf ( hat leider nicht geklappt, mit 2 Wochen ohne Regen
), Schmutzbeading:
Heckklappe
Dach
Haube
Mir taugt es
-
Gestern habe ich das erste mal das Microfaser Waschmittel genommen, um meine Sachen zu waschen. 25ml in die Maschine und Express Wäsche. Ich hatte noch ein Tuch von der letzten Wäsche mit dem Sonax Microfaser Waschmittel liegen und konnte so die Haptik vergleichen. Man spürt einen deutlich Unterschied in der Weichheit des Tuches. Das Tuch was mit dem Sonax Waschmittel gewaschen wurde ist um einiges härter als das Tuch was mit dem The Class gewaschen wurde. Meine Frau und meine Mutter haben das auch so bestätigt.
Mit 40 Wäschen aus 1 Liter, ist es auch sehr ergiebig.
-
Habe gestern nach einer Woche aushärtezeit für das Zenith, den BMW Rinseless mit DIY Rinseless gewaschen.
Glätte war sehr sehr fein!!
Das Coating hat selbst die Vorsprühlösung schön beaden lassen!
Da es unter der Woche zweimal leicht geregnet hatte, hatte ich schon die Befürchtung, dass es Wasserflecken geben könnte… Aber nix da! Keine Flecken nichts! Lies sich alles locker abwischen! Top!
-
Da ich heute Nachmittag ein wenig langweile hatte und mir das Beading an meinem Golf nicht mehr so gefällt, habe ich mal Fix die Haube abgezogen und das Zenith Graphene aufgetragen. Bei 31 Grad, Luftfeuchtigkeit nicht bekannt, 3 Min drauf gelassen und wieder runter. Die Abnahme war wieder ein Traum, da braucht man Nix anders. Die nächsten Tage mache ich dann Bauteil für Bauteil.
Beim Caddy ist das Zenith Graphene dann 1 Jahr drauf, es kommt dann ein kleiner Bericht.
-
Selbst Vogelkacke beadet auf dem Zenith Graphen.
-
Ist auf dem Kunststoff auch Coating?
Wer hat das denn appliziert? 😄
-
Ist auf dem Kunststoff auch Coating?
Wer hat das denn appliziert? 😄
Ja auch da. Das Coating habe ich appliziert, das Koting ein echter Vogel.
-
Selbst Vogelkacke beadet auf dem Zenith Graphen.
Das hättest aber bis zum Rand machen können....... Skandal !
-
Hat er Safe für Testzwecke so gewollt, um zu schauen wie lange es abdunkelt
-
Ich habe das Zenith Graphene nun knapp über 3 Wochen auf dem Lack, konnte leider erst heute das erste Mal waschen, hatte ihn aber zwischendurch mal mit dem HD abgestrahlt.
Fazit bis jetzt:
Das Auto ist optisch über die letzten 3 Wochen sehr sauber gewesen trotzdem dass er Weiß ist, das Schmutzbeading ist sehr gut, die Glätte + Beading nach der neutralen Wäsche gefällt mir.
Bis jetzt bin ich zufrieden, Auto steht immer draußen, gefahren bin ich bisher 2000km.
-
Hier schreiben einige, dass das Zeug sehr ergiebig ist aber was bedeutet das in der Praxis? Meint ihr, ich schaffe mit einem Fläschchen meinen A4 Avant und meinen Golf 7?
-
Easy
-
Locker, wenn ich das richtig im Kopf habe, habe ich etwa 1/4" der Flasche für den Golf gebraucht.... eventuell sogar weniger.
-
Ich hab damit einen ML, einen 5er und einen Kleinwagen gemacht. Und das reicht auch noch locker für noch was großes.
-
Ich habe ja gestern meinen Golf 7 Variant gemacht und war nicht sparsam und es ist ungefähr eine viertel Flasche draufgegangen. Am Samstag kommt dann ein Fiat 500 dran und dann mal schauen. Sehr wahrscheinlich noch ein Cupra ST.
-
Klingt absolut verrückt mit 50 ml in der Flasche.
Denkt ihr, ich kann die Flasche über den Winter einlagern und im Frühjahr für ein zweites oder drittes Auto verwenden? Es juckt mich schon arg in den Fingern, dass an mindestens einem Auto auszuprobieren.
Ich hätte da auch noch ein zwei fragen.
Nutzt dir für ein Auto mehrere von diesen Süde tüchern?
Was macht ihr denn mit den mikrofasertüchern, mit denen ihr das coating Abträgt? Kommen die in eine getrennte Wäsche? Müssen, die irgendwie eingeweicht werden?
-
Das kannst du lagern, kein Problem. Wenn du es in Folie einschweißen kannst, umso besser aber kein Muss.
Das Zeug wird nicht so hart wie andere Coatings, daher gehen die Tücher eigentlich noch. Aber prinzipiell: Coating Tücher werden entweder degradiert zu Schlampentüchern (kein Lack Einsatz mehr) oder direkt weg geworfen.
-
Ich bin auch ein großer Fan von Graphene Coatings und nutze regelmäßig das ZviZZer Wax Graphene Wachsversiegelung. Besonders beeindruckt bin ich von der Langzeitwirkung und dem tollen Glanz, den es hinterlässt. Zwar habe ich das Zenith Graphene noch nicht ausprobiert, aber meine bisherigen Erfahrungen mit ähnlichen Produkten wie ZviZZer waren durchweg positiv.
-
Du vergleichst aber gerade Äpfel mit Birnen.
Das eine ist eine Keramikversiegelung die ihre 12+ Monate abreißt und du hast ein Hybridwachs welches sicher keine 10.000km oder 8-10 Monate schafft.
Aber nichtsdestotrotz, wenn du damit zufrieden bist, ist alles bestens.
Erzähl mal was über die Standzeit wieviel km bzw. Wochen/Monate hält es durch?