The Class Korea Sammelthread

  • Ich will Dich jetzt nicht beunruhigen, aber... Ich persönlich habe immer schlechte Erfahrungen mit solchen Umständen gehabt. Heißt, jedes mal wenn ich ein Coating appliziert hatte und es hat innerhalb der ersten zwei Tage Frost oder gar nur Tau abbekommen, war die Performance immer so semi geil. Entweder war das Beading/Sheeting direkt im Eimer oder die Standzeit war weit entfernt von dem was sie eigentlich sein sollte.

    Wie es jetzt speziell beim Zenith ist weiß ich nicht.

    Ich hatte mein Zenith bei 30 & 33 Grad im Sommer open air aufgetragen :rolleyes: Das performt bislang echt gut und das sogar auf meinem Lack, der so gar kein Vertrag mit irgendwelchen LSPs hat...

  • Da ist ja auch rein gar nix Ungewöhnliches, geschweige denn Negatives dran erstmal. Würde mir da Null gedanken machen - die Performance wird sich beim ersten Regen oder spätestens wenns Salz runter ist zeigen. Die Bilder kannst im XXL Format als moderne KUnst einrahmen und an die Wand hängen! :)

  • Hallo zusammen,

    ich habe heute noch das Rain Bullet auf alle Scheiben aufgetragen. Vorher wurden die Scheiben im Rahmen meiner Aufbereitung poliert und entfettet. Heute habe ich die Scheiben nur noch Mal gereinigt und entfettet.

    Die Verarbeitung war denkbar einfach und man kann fast von Staubwischen reden und was mir sehr entgegen kommt, die Wartezeit bis zur Abnahme ist mit nur 2-3 Minuten angegeben.

    Also bislang bin ich von den zwei verwendeten Produkten von The Class, dem Zenith Graphene Coating und dem Rain Bullet, was die Verarbeitung angeht sehr positiv angetan. Wenn ich eine Wertung abgeben müsste, wäre es ein 9,5 von 10.

    Jetzt schaue ich mal, wie sich die Versiegelungen im Alltag schlagen.

  • Hab es jetzt auf 3 Autos getestet.

    Es hält, was es verspricht (laut Beschreibung bei Ap24)

    Aktuell habe ich es Anfang November 24 aufgetragen, 24/7 draußen, aktuell müssten es knapp 8tkm sein.

    Es perlt immer noch, zwar nicht mehr so krass wie am Anfang, aber für den Preis und die Verarbeitung immer noch ausreichend gut !

    Demnächst will ich dann einfach mal nachlegen probieren ohne polieren.

  • Gar nichts. Das Zenith arbeitet für sich gesehen hervorragend. Es macht schlicht gar keinen Sinn so früh eine "was auch immer Versiegelung/Detailer" aufzutragen.

    So hast du auch für dich selbst die Kontrolle, wie gut das Zenith bei dir funktioniert. Sobald du irgendetwas über das Zenith legst und das regelmäßig, kannst du nicht mehr beurteilen, welches Produkt da eigentlich welches Ergebnis liefert.

  • Gar nichts. Das Zenith arbeitet für sich gesehen hervorragend. Es macht schlicht gar keinen Sinn so früh eine "was auch immer Versiegelung/Detailer" aufzutragen.

    So hast du auch für dich selbst die Kontrolle, wie gut das Zenith bei dir funktioniert. Sobald du irgendetwas über das Zenith legst und das regelmäßig, kannst du nicht mehr beurteilen, welches Produkt da eigentlich welches Ergebnis liefert.

    Hast du auch recht. So werd ichs machen :thumbup:

  • Zenith Graphene nach 9 Monaten, 24/7 Laterne, gute 10k km. Nur Abgedampft, letzte Rinseless gut 1 Woche her.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Nach den guten Erfahrungen mit dem Zenith Graphene habe ich mir nun das Rain Bullet gegönnt. In der Vergangenheit hatte ich als Resteverwertung das Fireball Typhoon genommen, habe aber keine Lust mehr, daß alle 3 Wochen nach zu legen. Die Verarbeitung war ähnlich einfach wie das Graphene. Beim ersten Abtrag stockte das kurzflorige MF ein wenig. Der 2. Wisch mit dem langflorigen MF dagegen war easy. Entgegen der Empfehlung von The Class und der Anleitung von AP 24 habe ich einen Teil auf der Beifahrerseite geschichtet. Mal sehen, was das bringt.

  • Update

    Hatte gerade die erste Regenfahrt. In dem Bereich, wo ich zwei Schichten aufgetragen habe, laufen die Perlen wesentlich früher und schneller. Die Tropfen sind auch kleiner. Würde jetzt gerne auch im restlichen Bereich nachlegen. Frage ist nur, wie? Alles einmal mit Prepaire oder IPA? Hol ich mir damit die bestehe Beschichtung runter?

  • Hat schon jemand Erfahrungen mit dem The Class Water Aging Extract S gemacht, die er/sie hier teilen möchte?

    Ich nutze aktuell ganz gern das Sonax Hypercoat, insbesondere wenn es schnell gehen muss (und das muss es meistens). Ich wasche an der Waschbox mein Auto, sprühe das Hypercoat drauf, spül' es ab und fahre das Auto direkt trocken. Zu Hause entferne ich dann dann nur noch mit einem kleinen Trockentuch die restlichen Tropfen bzw. gehe unten nochmal mit einem Detailer ran, falls nötig.

    Ich bin damit eigentlich super zufrieden, aber ein bisschen mehr "echte" Versiegelungsleistung dürfte es schon gern sein. Außerdem habe ich ein bisschen Angst was das Antrocknen angeht, gerade jetzt, wo wir langsam wieder in den Bereich der unerträglichen Temperaturen kommen (bin kein Sommer-/Sonnen-Mensch). Komplett im Schatten stehe ich an der Waschbox auch nur zu bestimmten Uhrzeiten (diese scheiß Sonne, es ist zum Verzweifeln ^^)!

    Dazu vielleicht gleich noch eine Frage: Wenn sowas antrocknet, bekommt man das per Hand mit dem Príma Amigo weg? Ich frage, weil ich damit schon so Einiges wegbekommen habe, von dem ich das nicht unbedingt erwartet habe. Außerdem besteht bei mir keinerlei Möglichkeit selbst "richtig" zu polieren.

  • Ich habe es in Benutzung und bin zufrieden damit was es kann. Im Gegensatz zu anderen Nassversiegelungen kann es länger drauf bleiben, ohne das es Flecken hinterlässt.
    Wie sich das Ganze auf warme Lack und direkter Sonneneinstrahlung verhält, kann ich nicht sagen, da ich bei solchen Verhältnisse selten wasche.