Hallo zusammen liebe Pflegeverrückte,
vor 3 Wochen habe ich endlich mein Versprechen eingelöst und den 2007er Mini One meiner Patentante etwas aufgefrischt. Der Wagen hat bislang lediglich Pflege durch die Waschanlage erfahren, es wurde also Zeit das der Kleine etwas mehr Zuwendung bekam. Leider war es zeitlich doch recht knapp, weshalb nur wenige Bilder entstanden sind. Für einen kleinen Beitrag sollten diese aber doch ausreichen.
Übliche Verschmutzungen:
Auch hier das übliche Bild:
Ein paar Verätzungen durch Vogelkot:
Nach der Abholung ging es direkt zur Waschbox. Dort fand eine ausgiebige überdosierte 2 Eimerwäsche statt, zuvor wurde der Schmutz mit reichlich Schaum eingweicht.
Es folgte parallel zur Felgenreinigung eine Runde "Decon One" Flugrostentferner. Die Felgen brauchten keine großartige Nacharbeit, Felgenreiniger und Wäsche mit Autoshampoo waren völlig ausreichend. Nun konnte endlich die Lackknete zum Einsatz kommen, so richtig was zu holen gab es aber nur im unteren Drittel der Türen.
Bevor die Waschbox verlassen wurde habe ich noch den Motorraum mit APC ausgepinselt und anschließend aus etwas Entfernung und ohne Druck abgespült.
Im Kunstlicht des Waschplatzes war nach dem Abtrocknen zu sehen, daß die Politur nicht sinnlos sein würde.
Schaumparty als Vorbereitung auf die 2-Eimerwäsche:
Es floss auch ein bisschen Blut
Das Ergebnis nach der ausgiebigen Wäsche und dem Kneten des Lacks. Sieht doch im Dunkeln und aus ein wenig Entscheidung gar nicht so schlecht aus.
Aber das Kunstlicht war dann doch ziemlich unbarmherzig, dem Erscheinungsbild sollte es am folgenden Tag an den Kragen gehen.
Der zuvor gereinigte Motorraum erhielt eine Runde Koch Chemie MotorPlast. Es ist immer toll zu sehen wie es dort nach ein paar Stunden ausschaut.
Am nächsten Tag wurden zuerst die unlackierten Kunststoffteile mit Koch Chemie "NanoMagicPlastCare" gepflegt.
Bevor die Poliermaschine aufgesetzt wurde gab es noch eine Trockenwäsche.
Es kamen verschiedene Polierpads zum Einsatz. Front, Heck und Motorhaube wurden mit einer DAS6 Poliermaschine in Verbindung mit einem kleinen Polierteller bearbeitet.
Die Liquid Elements T4000 mit 125 mm Pads wurde für die großen übrigen Flächen verwendet.
Hier der Startschuss
Auf dem Dach gab es einige tiefere Cuts, dort kam das Kovax System zum Einsatz, leider kann ich das nicht mit Fotos belegen.
Die Menzerna 400 wurde mit ca 4-5 Kreuzgängen langsam und mit mässigem Druck gefahren, das Ergebnis war wirklich nicht schlecht, aber trotzdem gab es noch eine Runde mit der 2500er Menzerna, ebenfalls mit 4-5 Kreuzstichen. Versiegelt wurde das Ergebnis mit Sonax "Polymer Net Shield".
Toll wären auch 50:50 Bilder der Polierergebnisse, aber der Faktor Zeit hat diese leider verhindert. So kommen im nächsten Beitrag nur noch die Finish-Bilder.
Verwendete Mittel:
Liquid Elements "Pearl Rain" Autoshampoo
Liquid Elements "Dust Cracker" Felgenreiniger
Liquid Elements "Decon One" Flugrostentferner
Liquid Elements "Clay Bar blau" Reinigungsknete
Liquid Elements "Clay Lube" Gleitmittel
Koch Chemie "NanoMagicPlastCare" Kunststoffpflege aussen
Koch Chemie "MotorPlast" Motorraumversiegelung
Liquid Elements "Easy Clean" Trockenwäsche
Kovax Trockenschleifmittel
Menzerna 400 + 2500 Polituren
Sonax "Polymer Netshield" Lackversiegelung
Liquid Elements "Insider Cherry" Innenraumreiniger
Liquid Elements "Active Glass Foam" Glasreiniger