Passendes Wachs mit leichter Verarbeitung gesucht.

  • Hallo Pflegegemeinde !

    Ich bin ein absoluter Spätzünder wenn es um die Pflege des Autos geht, bzw. habe ich bis vor kurzem noch die Schrubber- Kratz-Anlage benutzt. Dies möchte ich jetzt aber ändern. Zum Waschen an sich habe ich noch keine Fragen bzw. sollte da alles klar sein. Was mich aber im Moment total überfordert ist, dass ich mich bei der Auswahl des Wachses nicht entscheiden kann. Ich wusste jetzt nicht ob ich die Frage unter Einkaufempfehlungen oder unter Wachse stellen soll.. Falls es unter Einkaufsempfehlungen besser passen sollte, bitte ich um Entschuldigung <3 .

    Nun zu der eigentlichen Frage:

    Ich muss das Auto bzw. die Autos der Familie unter freiem Himmel wachsen, es handelt sich nur um dunkle Lacke. Es ist also ein Wachs nötig welches auch unter Sonne recht leicht zu verarbeiten ist.

    Bei vielen Wachsen habe ich gelesen, dass dies eben nicht der Fall sein soll. Gibt es überhaupt Wachse die dort besser geeignet sind ? Ich lasse mir nicht unnötig Zeit und würde auch nicht das ganze Auto auf einmal einreiben sondern Stück für Stück vorgehen. Trotzdem wäre es super wenn es Empfehlungen für Anfänger geben würde. Die Standzeit ist nicht das wichtigste, da ich bereit bin das Auto auch öfters mal neu einzuwachsen. Eine Versieglung kommt für mich nicht in Frage, da ich wenn schon vorhabe es als regelmäßiges Hobby zu betreiben und nicht einmal versiegeln will für x Monate.

    Für Ratschläge welche Wachse als Anfänger und auch ggf. in der Sonne gut anzuwenden sind, wäre ich sehr dankbar !

    Danke

    Grüße

    „Auftragen, rechte Hand. Polieren, linke Hand. Auftragen, polieren. Einatmen durch Nase, ausatmen durch Mund. Auftragen, polieren.“

  • Dein Wunsch wird meiner Meinung nach nichts.

    Ich kenne jetzt keinen Hersteller der explizit damit wirbt, sein Wachs auch in der Sonnen zu verarbeiten. Ich würde generell davon abraten auf einer heißen Oberfläche, besonders bei dunklen Fahrzeugen, Produkte irgendwelcher Art zu verarbeiten.

    Weil du es explizit so schreibst, hast du keine abgeschattete Hausseite oder Garage zur Verfügung wo du nach dem Waschen den Wagen abstellen kannst und dann ein Wachs verarbeiten könntest?

    Mal sehen, wer evtl. doch eins kennen könnte.

  • Ich sage mal so: Es wäre halt optimal wenn es da was geben würde. Wenn es aber so ist, dass es überhaupt nicht zu empfehlen ist, dann würde ich dann halt schauen, dass ich es dann mache wenn die Sonne nicht so knallt. Oder aber (was mir gerade einfällt), ich würde es dann auf dem Parkplatz von der Tankstelle machen wo ich auch das Auto wasche. Der Stellplatz am Haus ist typisch die Seite die über den Tag am wärmsten wird und eine Garage habe ich leider keine.

    „Auftragen, rechte Hand. Polieren, linke Hand. Auftragen, polieren. Einatmen durch Nase, ausatmen durch Mund. Auftragen, polieren.“

  • Also beim Prima Banana Gloss müsste das gehen, Hat aber nur ne Haltbarkeit von jetzt bis gleich. Hab ich damals zur Einführung schon absichtlich ganze Plastikteile damit eingeschmiert um zu gucken, ob es nicht auskreidet, ebenso in der Sonne und auch bei Minusgraden angewendet. Aber die Möglichkeiten erkauft man sich halt mit der miesen Haltbarkeit ;)

  • Ich muss das Auto bzw. die Autos der Familie unter freiem Himmel wachsen, es handelt sich nur um dunkle Lacke. Es ist also ein Wachs nötig welches auch unter Sonne recht leicht zu verarbeiten ist.

    Bei vielen Wachsen habe ich gelesen, dass dies eben nicht der Fall sein soll. Gibt es überhaupt Wachse die dort besser geeignet sind ? Ich lasse mir nicht unnötig Zeit und würde auch nicht das ganze Auto auf einmal einreiben sondern Stück für Stück vorgehen. Trotzdem wäre es super wenn es Empfehlungen für Anfänger geben würde. Die Standzeit ist nicht das wichtigste, da ich bereit bin das Auto auch öfters mal neu einzuwachsen.

    Im freien Wachsen ist kein Problem, aber wie hier schon gesagt, darf das nicht in der prallen Sonne stattfinden, da die Wachse zu schnell antrocknen und sich dann nicht mehr vernünftig abtragen lassen. Entweder im Schatten arbeiten oder auf einen bedeckten Himmel warten, wäre meine Empfehlung.

    Selbst beim Neowax No.1, das extrem einfach im Abtrag ist, konnte ich feststellen, dass durch die Sonneneinstrahlung die Abnahme nicht mehr so gut ist: Ich hatte leider auf der B-Säule letzte Woche vergessen das No.1 abzutragen. (der Tag war einfach zu lang) Ich bin dann einen Tag später mit dem Wagen unterwegs gewesen, stand in der Sonne etc. und habe erst Zuhause gemerkt, dass noch Wachs auf der B-Säule war. Ich konnte es dennoch, nach 24 Stunden und Sonneneinstrahlung abwischen! War zwar nicht mehr so extrem einfach wie direkt nach dem Auftrag, aber nach ein paar Wischern war es dennoch weg.

    Paströse Wachse:

    In letzter Zeit habe ich mich mehr mit Wachsen beschäftigt, da ich einfach keine Lust mehr auf Keramikcoatings habe. Jedenfalls würde ich als paströses Wachs soetwas wie das Infinity Wax Supergloss+, Infinity Wax Graphene Wax oder das Neowax No.1 empfehlen. Sehr einfach in der Verarbeitung, Supergloss und No.1 riechen gut und stinken nicht,(kann zum Graphene nichts sagen, noch nicht getestet) alle 3 haben im Verhältnis zur einfachen Anwendung, eine gute Standzeit und ein gutes Abperlverhalten, also halten schon ein paar Wäschen aus :)

    Es gibt natürlich noch weitere gute Wachse, aber die drei von mir genannten sind mir oft auf meiner Suche nach Wachsen aufgefallen und entsprechen deinen Anforderungen. Auch sehr beliebt, weil sehr robust, sind synthetische Wachse wie das Soft99 Fusso, Neowax No.2 oder Infinity Wax Synergy Ceramic Wax, aber bei diesen ist die Verarbeitung nicht ganz so einfach, besonders beim Synergy nicht.

    Das No.1 hatte ich die letzten Wochen auf zwei Fahrzeuge aufgetragen. Hier mehr dazu -> RE: Neowax No.1 / No.2

    Und hier mehr zum Supergloss+ -> Infinity Wax - Supergloss+

    Und hier mehr zum Graphene -> Infinity Wax - Graphene Wax

    Flüssige Wachse:

    Falls du lieber ein Flüssigwachs haben willst, würde ich Kandidaten wie z.B. das Meguiars Hybrid Ceramic Liquid Wax, Onewax Ceramic Shield Liquid Wax, Servfaces Hybrid Wax Creme, Reflected Hydro Wax oder Infinity Wax Turbo 6 in den Ring werfen. Zu dem Onewax und dem Servfaces hatte ich erst gestern ein Video hochgelanden. Ist hier im Thread verlinkt -> RE: Servfaces Hybrid Wax Creme

  • Danke ihr 2 !!

    Sonne wird also so gut es geht einfach vermieden um kein Risiko einzugehen.

    Onkel-Tommi : Hört sich von der Verarbeitung ja super an aber okay, dass wäre selbst mir dann zu kurz von der Haltbarkeit :D

    Boffboff : Danke für die Empfehlungen. Auf jeden Fall soll es ein paströses Wachs werden. Werde mir die mal nachher genauer anschauen.

    „Auftragen, rechte Hand. Polieren, linke Hand. Auftragen, polieren. Einatmen durch Nase, ausatmen durch Mund. Auftragen, polieren.“

  • Einfach gucken das du Schatten hast. Morgens, abends, irgendwie erwischt du schon einen vernünftigen Zeitpunkt. Mit den Seiten vom Auto kannst du dir aber auch in der Sonne helfen, die kann nämlich immer nur auf eine Seite vom Auto scheinen. ^^ ;)

  • Ich sage mal so: Es wäre halt optimal wenn es da was geben würde. Wenn es aber so ist, dass es überhaupt nicht zu empfehlen ist, dann würde ich dann halt schauen, dass ich es dann mache wenn die Sonne nicht so knallt. Oder aber (was mir gerade einfällt), ich würde es dann auf dem Parkplatz von der Tankstelle machen wo ich auch das Auto wasche. Der Stellplatz am Haus ist typisch die Seite die über den Tag am wärmsten wird und eine Garage habe ich leider keine.

    Habe Dein Problem im Urlaub. Wachse dann auch an der Waschbox. Gute Erfahrungen habe ich mit Dodo Juice Wachsen gemacht. Die gibt es auch in Probier-Pötten für etwa 13 Euro. Hält immer eine Wäsche. Die Hybrid-Varianten, die ich noch nicht getestet habe, offenbar länger. Einfach im Auf- und Abtrag. Völlig unzickig. Wahrscheinlich nicht in Extrem-Situationen. Das muss man dann eben berücksichtigen.

    Mit Dodo Juice würde ich starten, um günstig Erfahrungen zu sammeln und einen Anhaltspunkt zu haben, was andere Wachse besser machen müssten.

    Das oben genannte Neowax No.1 ist auch heißer Kandidat, kostet aber mindestens 30 Euro.

    Am Ende steht: Was willst Du eigentlich? Auch an der Waschbox bekommst Du mit Vorreiniger und Hochdruck allein den Dreck nicht runter. Wird nicht mechanisch unterstützt, die Bürsten sind bestenfalls von zweifelhafter Natur, bleibt Dreck auf dem Lack. Reibst Du Wachs auf, reibst Du Dir mit dem Rest-Dreck weitere Kratzer in den Lack.

    Was sprach denn dagegen, einfach eine Nassversiegelung zu nehmen? Die werden in Waschanlagen auch genommen und in Waschboxen angeboten. Die Labocosmetica Beneficia, von der ich noch nicht einmal weiß, ob sie erste Wahl wäre, nutze ich für Felgen. Die hält mindestens einmal Felgenreiniger aus oder mindestens dreimal APC und Pinsel. Und die Hydrophobie ist auch Durchschnitt.

    Mit Nassversiegelungen gibt es kein Verschlimmbesserungsrisiko. Was sprach denn dennoch für Wachs?

  • Ich bin der letzte der dir Wachse madig machen will, auch wenn dieses Jahr bei mir das Thema etwas zu kurz gekommen ist.

    Aber neben Wachsen, solltest du dir vielleicht doch auch mal eine gute Sprühversiegelung wie z.B. die Sonax Ceramic Spray Versiegelung anschauen. Gerade diese Versiegelung hat eine sehr gute Standzeit (3 Monate sind da locker drin), ist ne gute Ecke robuster was mechanische und chemische Beanspruchung angeht als ein Wachs und ist in 15min auf den Wagen aufgebracht. Und man kann sie auch, innerhalb gewisser Grenzen auch auf einem warmen Lack aufbringen. Aber wie vorher geschrieben, bin ich gar kein Freund davon.

    Ich wollte es nur mal angesprochen haben, da es nie schlecht ist auch mal eine Alternative im Pflegeschrank zu haben.

  • Ja, Wachs nur, wenn es tatsächlich richtig Hobby werden soll. Hatte bis zum Frühjahr Keramik drauf. Großer Fehler. Zwei Jahre nur Schaum, waschen, trocknen, gut ist. Nicht nur langweilig, ich zumindest hatte das Gefühl, den Wagen nicht wirklich betüddelt zu haben. Auch kein Ausprobieren, kein Aha-Erlebnis, keine Enttäuschung. Für Abwechselung sorgten allein die verschiedenen Düfte des Snowfoams.

    Landen nach drei wäschelosen Monaten aber Wagen aus der Familie bei mir, kommt natürlich weder Wachs noch Keramik drauf, sondern ADBL SSW. Goldstandard - fertig. Gibt es sogar zum Testen in 200ml für 6 Euro.

    2 Mal editiert, zuletzt von Testa (16. Juli 2024 um 13:40)

  • Die Standzeit ist nicht das wichtigste, da ich bereit bin das Auto auch öfters mal neu einzuwachsen. Eine Versieglung kommt für mich nicht in Frage, da ich wenn schon vorhabe es als regelmäßiges Hobby zu betreiben und nicht einmal versiegeln will für x Monate.

    @all Ich denke, dass der Themenersteller schon bewusst ein Wachs sucht.

    Testa kann ich vollkommen nachvollziehen, daher werde ich jetzt erstmal wieder auf Wachse setzen. Wachsen macht einfach Spaß, Coating ist stressig. Autopflege ist Hobby und Leidenschaft, das sollte in erster Regel Spaß machen. Wenn man dann die richtigen Wachse findet, die zum eigenen Fahrprofil passen, sollte man damit glücklich werden :)

    Die Fahrzeuge aus meiner Familie/Freundeskreis bekommen in der Regel auch so etwas wie Sonax CSV oder Onewax Liquid Wax, wenn ich die am Waschen/Aufbereiten bin.

  • Wachsen macht einfach Spaß. Autopflege ist Hobby und Leidenschaft.

    Ganz meine Meinung. shiny_madness hat gewiss nicht unrecht, wenn er die Waschanlage hinter sich lassen will. Nur gut. Und gegen "Wenn schon, denn schon" ist auch nichts zu sagen. Aber pastöse Wachse stellen nun mal den größten denkbaren Sprung dar. Wobei es dabei nicht nur um pralle Sonne allein geht, sondern auch um pralle Sonne bei 7 Grad Celsius. Während der Mist-Wetter-Zeit plane ich nicht, frisches Wachs aufzulegen.

  • Aber pastöse Wachse stellen nun mal den größten denkbaren Sprung dar.

    Coatings sind ein größerer Sprung, für Anfänger ^^ selbst sowas wie Polymere Netshield würde ich schwieriger einstufen als ein Allrounder Wachs, das wie staubwischen ist. Bei sowas wie Fusso / Synergy Ceramic Wax wäre es aber definitiv ein großer Sprung. (oder hat sich der "Sprung" auf etwas anderes bezogen?)

    Also ich hätte weniger Bedenken einem Anfänger einen Pot No.1 oder ein Dodo Juice Wachs in die Hand zu drücken, als sowas wie Sonax CSV/ADBL SSW/Sonax BSD. Für mich ist die Verarbeitung von z.B. Sonax CSV total easy, das Produkt an sich ist top. Ich habe es demensprechend einem Bekannten von mir empfohlen. Der kam damit überhaupt nicht zurecht, hatte Schlieren ohne ende etc. auch, nachdem ich ihm erklärt habe, wie wenig Produkt man braucht.

    Während der Mist-Wetter-Zeit plane ich nicht, frisches Wachs aufzulegen.

    ja das stimmt, das ist noch mal ein Thema für sich. Mein Plan für den Winter war dementsprechend, dass ich vorm Winter das Neowax No.2 auflege und damit hoffentlich durch den Winter komme.

    Wobei es dabei nicht nur um pralle Sonne allein geht, sondern auch um pralle Sonne bei 7 Grad Celsius

    Bezüglich Verarbeitung bei niedrigen Temperaturen habe ich mit der Servfaces Hybrid Wax Creme gute Erfahrungen gemacht.

  • Wie schon erwähnt, in der prallen Sonne würde ich es auch nicht machen.

    Leider ausverkauft, aber das Bouncers Vanilla Ice ist ein sehr geiles Wachs. Vielleicht findest noch ein Restposten.

    Finish Kare Pink Paste Wachs auch sehr einfach

    Das mal meine zwei Einsteigerempfehlungen.

    Die Dodo Juice sind auch "Idiotensicher", aber halten mir nicht lang genug. Zwei drei Wäschen sollte das schon abkönnen.

    Swisswax auch sicher, aber meine persönliche Empfehlung würde ich dafür nicht ausprechen. Zu teuer und kann nix ^^

  • Die Dodo Juice sind auch "Idiotensicher", aber halten mir nicht lang genug. Zwei drei Wäschen sollte das schon abkönnen.

    Ja, kommt immer darauf an, wie enthusiastisch man ist. Wer viel wachsen oder probieren will, ist an der Waschbox falsch. Die Chemie dort ist eher "schonend". Das kann schon dauern, bis das alte Wachs restlos runter ist.

    Wäsche mit eigener Chemie ist nicht überall möglich.

  • Die Chemie dort ist eher "schonend".

    Unterschiedlich von Box zu Box.

    Das kann schon dauern, bis das alte Wachs restlos runter ist.

    Wäsche mit eigener Chemie ist nicht überall möglich.

    Alternativ einen Pre-Cleaner wie Amigo, Lime Prime, Micro Prime usw. per Hand auftragen und ggf. danach entfetten, je nach Wachs, das drauf soll.

    Wenn man beim gleichen Wachs bleibt, sollte man doch einfach nachwachsen können, da sich das Wachs nicht mit dem Lack verbindet, sondern nur eine Schicht erzeugt, die auf dem Lack sitzt.

    Wäsche mit eigener Chemie ist nicht überall möglich.

    Grunsätzlich würde ich solche Waschboxen meiden :)

  • Vielen Dank für die neuen Beiträge !!

    Waschbox mit eigener Chemie ist kein Problem, habe ich 5 Minuten vor der Haustüre bei meiner Stammtanke. Um es etwas schattiger zu haben, kann ich das Auto vor der Garage meiner Eltern wachsen bzw. behandeln. In der Garage geht eher nicht weil zu klein... Aber es auf jeden Fall mehr Schatten vorhanden :thumbup:

    Nun zum Thema Wachs oder Versieglung. Danke für die Vorschläge bezüglich der Versieglung statt wachsen, aber (und damit will ich auf keinen Fall die Versieglung schlecht reden und habe auch nichts gegen Irgendwen der Versieglung bevorzugt) Wachsen bedeutet für mich viel mehr Emotion. Jetzt sagt ihr: "hä du hast doch noch nicht angefangen woher willst du das wissen?", aber als ich mich eingelesen habe, Produkte durchwühlt habe, die verschiedenen Duftnoten gesehen habe usw... war mir direkt klar, dass es ein Wachs werden soll.

    In 2 oder max. 3 Monaten soll ein neues Auto her (welches ist noch unklar) und das nehme ich dann sowieso zum Anlass es direkt richtig zu machen. Und da mir das Recherchieren schon mega Spaß macht, wird mir das Umsetzten dann erst recht Freude bereiten.

    Versiegeln ist mir da zu "Professionell" und für mich persönlich zu emotionslos. Wie gesagt meine Meinung ohne irgendwas oder irgendwen angreifen zu wollen ! Das wäre für mich (klingt jetzt vielleicht doof) einfach nur Arbeit um x Monate Schutz zu haben. Aber Wachsen wäre dann Wachse probieren, neue auftragen, gucken wie es sich verhält, daran riechen :D , und da wäre dann für mich Spaß und Hobby.

    Das kenne ich von mir in Sachen Auto schon anders. Bis jetzt habe ich zwar die Wäsche total falsch gemacht und 0815 aber z.B. beim Werkzeug und am Auto schrauben ist es jetzt schon so. Da werde ich von Leuten die da keinen Draht zu haben auch schief angeguckt warum ich x Schraubendreher habe und warum es Hazet und Wera braucht.. und nicht einfach 1 Set von Lux tut :/

    „Auftragen, rechte Hand. Polieren, linke Hand. Auftragen, polieren. Einatmen durch Nase, ausatmen durch Mund. Auftragen, polieren.“

  • Du trittst hier bestimmt niemanden mit deiner Entscheidung auf die Füße. Es ist auch gar nichts falsches daran mit einem schönen Wachs anzufangen. Und wenn du doch mal, aus welchen Gründen auch immer mal etwas anderes probieren möchtest, dann findest du hier genügend Anregungen.

  • Ja. Nur zu Begrifflichkeiten: Natürlich ist auch Wachs eine Versiegelung. Und natürlich gibt es auch Sprühwachse. Das grundsätzliche Problem überall ist: Je häufiger Du am Lack rumgrabbelst, desto mehr "Love-Marks". Es gibt nix, was davor schützt.

    Mein Tipp wäre: Fang mit Dodo Juice an und sammele günstig Erfahrungen. Wechsel dann, wenn die Temperaturen in den Keller und die Ablüftzeiten durch die Decke gehen, auf was mit Standzeit. Damit Du ohne Nachlegen durch die Mistwetter-Zeit kommst.

    Mach nicht den Fehler, Wachse, die Dir nicht wirklich gefallen, zu behalten. Das Gute an Wachs ist: Sie sind teuer. Es gibt immer jemanden, der kaufen oder verkaufen will.

    Gutes Gelingen