Habe gerade die Vorstellung des Dr. Glossy Eimer-Sets gesehen. Ehrlich: Ich war entsetzt. Wohlmeinend kann man sagen: Noch mehr Scheiß vom gleichen Scheiß.
Aber da passte nichts. Ein gutes Hardware-Produkt zeichnet sich dadurch aus: Form follows Funktion - Fehlanzeige.
Da gibt es einen Flaschenhalter, den man mit 6x500ml Flaschen bestücken kann. Dann liegt man bei knapp 4 Kilo. Aber es gibt keine ergonomischen Flächen am Flaschenhalter, an dem man die 4 Kilo tragen könnte.
Das setzt sich dann am Griff des Eimers fort. Seriöse Griffe sind normalerweise konvex. Das hat Snappy Grip nicht erfunden, das ist schon seit Jahrhunderten so. Bei Glossy ist der Griff konkav. JP, dessen Eigenmarke Dr. Glossy ist, hätte bloß mal Ommas ollen Emaile-Eimer anfassen müssen, um das zu merken.
Voller Eimer lässt sich schlecht tragen, Flaschenhalter auch - es gibt Zweifel, meiner Ansicht nach begründet, dass die Schmutzfalle konkurrenzfähig ist. Flaschenhalter passt zwar in den Eimer hinein, eine Scrubwall zusätzlich aber nicht. Wird auch nicht angeboten.
Einiges könnte man heilen: Nimm Dir ein Beispiel an Ommas ollem Emaile-Eimer und biete als Zubehör einen Henkel mit konvexem Griff aus Holz an. Damit man den Eimer wenigsten gern anfasst und ein Alleinstellungsmerkmal hätte. Plastik als Henkel ist schließlich kein nachwachsender Rohstoff.
Aber mit Öko hat man es bei Dr. Glossy nicht so. Es gibt kaum ein Produkt, das so sperrig wie Eimer ist. Die Verpackung muss riesig sein. Eigentlich sollte man zusehen, dass die Verpackung zwar transportsicher, aber möglichst klein ist. Damit nicht Luft von A nach B gefahren wird und sich die Zahl der Transportfahrzeuge nicht unnötig erhöht. Das Eimer-Set füllt den Karton nur zu etwa 80 Prozent aus. Der Leerraum könnte mit Flaschen etc gefüllt werden. One Size fits all.
Nun könnte man sagen: Wieder mal ein Influencer, der nicht von der Autopflege kommt, aber aus seinem guten, sogar sehr guten Namen Kapital schlagen will. Sei es ihm gegönnt. Und gut ist auch, dass er seinen unzähligen Followern die Autopflege näher bringt. 50 Euro für das Set ist auch nicht unverschämt. Aber es zu haben, ist nicht besser, als es nicht zu haben. Bei VW würde es heißen: Das ist nicht auskonstruiert und nicht marktreif.