Dr. Glossy - Eimer-Set

  • Habe gerade die Vorstellung des Dr. Glossy Eimer-Sets gesehen. Ehrlich: Ich war entsetzt. Wohlmeinend kann man sagen: Noch mehr Scheiß vom gleichen Scheiß.

    Aber da passte nichts. Ein gutes Hardware-Produkt zeichnet sich dadurch aus: Form follows Funktion - Fehlanzeige.

    Da gibt es einen Flaschenhalter, den man mit 6x500ml Flaschen bestücken kann. Dann liegt man bei knapp 4 Kilo. Aber es gibt keine ergonomischen Flächen am Flaschenhalter, an dem man die 4 Kilo tragen könnte.

    Das setzt sich dann am Griff des Eimers fort. Seriöse Griffe sind normalerweise konvex. Das hat Snappy Grip nicht erfunden, das ist schon seit Jahrhunderten so. Bei Glossy ist der Griff konkav. JP, dessen Eigenmarke Dr. Glossy ist, hätte bloß mal Ommas ollen Emaile-Eimer anfassen müssen, um das zu merken.


    Voller Eimer lässt sich schlecht tragen, Flaschenhalter auch - es gibt Zweifel, meiner Ansicht nach begründet, dass die Schmutzfalle konkurrenzfähig ist. Flaschenhalter passt zwar in den Eimer hinein, eine Scrubwall zusätzlich aber nicht. Wird auch nicht angeboten.


    Einiges könnte man heilen: Nimm Dir ein Beispiel an Ommas ollem Emaile-Eimer und biete als Zubehör einen Henkel mit konvexem Griff aus Holz an. Damit man den Eimer wenigsten gern anfasst und ein Alleinstellungsmerkmal hätte. Plastik als Henkel ist schließlich kein nachwachsender Rohstoff.


    Aber mit Öko hat man es bei Dr. Glossy nicht so. Es gibt kaum ein Produkt, das so sperrig wie Eimer ist. Die Verpackung muss riesig sein. Eigentlich sollte man zusehen, dass die Verpackung zwar transportsicher, aber möglichst klein ist. Damit nicht Luft von A nach B gefahren wird und sich die Zahl der Transportfahrzeuge nicht unnötig erhöht. Das Eimer-Set füllt den Karton nur zu etwa 80 Prozent aus. Der Leerraum könnte mit Flaschen etc gefüllt werden. One Size fits all.


    Nun könnte man sagen: Wieder mal ein Influencer, der nicht von der Autopflege kommt, aber aus seinem guten, sogar sehr guten Namen Kapital schlagen will. Sei es ihm gegönnt. Und gut ist auch, dass er seinen unzähligen Followern die Autopflege näher bringt. 50 Euro für das Set ist auch nicht unverschämt. Aber es zu haben, ist nicht besser, als es nicht zu haben. Bei VW würde es heißen: Das ist nicht auskonstruiert und nicht marktreif.

  • Deutsche Tugenden: Über Innovationen meckern, motzen, nölen - im besten Fall ohne das Produkt selbst in den Fingern gehabt zu haben. Das wird auch hier der Fall sein, sonst hättest Du sicher ein Bild von der ersten Anwendung angehängt. Es gibt an dem Eimer sicher einiges zu verbessern und auch zu kritisieren, aber sachlich und nicht mit solcher Polemik.


    Wie häufig erwähnt, bin ich kein JP Fan und da gibts Vieles zu kritisieren an ihm und dem Drumherum. Ich habs auch schon in einem Insta Post gesagt, da wir das Gezeter damals auch beim Buckanizer Release aushalten mussten. Und im Podcast wird es noch einmal kommen, da viele Leute nach unserer Meinung zu dem Zeug gefragt haben.


    Wir richten bei solchen Produkten den Fokus zu sehr auf unseren Nagel im Kopf Blick. Aber hier wird eine Zielgruppe angesprochen, denen möglicherweise die „bessere Autopflege“ bisher am Allerwertesten vorbeiging. Und die sind mit - keine Ahnung, wie viel es jetzt sind - 4 oder 5 Basic Produkten plus Hardware bestens bedient.


    Ich hab ehrlich gesagt keine große Lust, die ganzen Negativ-Punkte aus dem Ausgangspost zu zerpflücken. Aber wenn es danach geht, wird ab sofort von keinem Shop der Welt mehr ein Wascheimer verkauft. Zu sperrig, zuviel Müll, zu wenig nachhaltig. Dann lieber bei "Omma" fragen, ob sie aus den Vorkriegszeiten noch einen Emaille Eimer parat hat - der übrigens ca. 1,5kg in der 10 L Version wiegt, also theoretisch 3kg. Ohne Wasser, ohne Produkte.


    Zum Thema Nachhaltigkeit: Auch wenn ich die Wahl von 500ml Flaschen albern finde, weil zwangsläufig teuer und man damit auch die Flaschenhalterung für Alternativprodukte einschränkt, so wird der JP Kunde mMn sogar zur Nachhaltigkeit gezwungen (natürlich aus eigenem Interesse, aber darum nennt sich sowas kommerziell): Du kannst ja die 3L Gebinde zum Nachfüllen kaufen. Spart dauernd neue Flaschen + Sprühköpfe ein! Und Du landest dann bei typischen Sonax Literpreisen. Klar, kann man wieder gegen argumentieren, wenn ich einen 5L Sonax kaufe wirds nochmal günstiger, aber wie am Anfang gesagt: Meckern geht halt immer.


    Und ein HOCHWERTIGER Plastik Eimer ist für mich ebenso nachhaltig, wie Dein Omma Eimer - ich hab jedenfalls meine ECHTEN USA Grit Guard Eimer (nicht diese weitverbreiteten Made in China Buckets) zum Teil seit fast 20 Jahren. Und wenn ich mir die Made in Germany Eimer (muss man erstmal machen!) von Glossy auf den ersten Blick ansehe, wirds da vermutlich ähnlich sein.


    Ich werde mir aus reinem Interesse mal so einen Eimer organisieren, einfach um mit echten Eindrücken mitreden zu können. Ich bin sicher, da ist aus Nagel im Kopf Sicht einiges im Argen, aber dieses stumpfe Meckern und Kritisieren ist einfach nervig. Da nimmt ein Unternehmer 3-400k Euro in den Hand um einen gänzlich anderen Eimer zu entwickeln und bekommt rundrum auf die Fresse, weil dies scheiße ist, vielen der "hohe Preis" stinkt (der eigentlich viel zu billig ist) und was weiß ich noch.... Anerkennung für Innovation und den Mut es nicht wie die meisten anderen im Chinaland zu produzieren - Fehlanzeige. Kein Wunder, dass Deutschland da steht wo es momentan steht, kein Wunder...

  • Find die Idee und Umsetzung weitestgehend gut.

    Die Schmutzfalle hätte man meiner Meinung nach etwas anders lösen können, gibt mittlerweile gute Systeme , die es besser können.


    Dann kommt aber der Punkt, da wurde lange dran getüftelt , viel Geld in die Hand genommen und gemacht. Sicherlich wurde viel getestet, somit wird auch die Schmutzfalle sicherlich einen guten Job machen.



    Holen werd ich mir den dennoch nicht… der Eimer bestand ist zu groß ^^


    Kurz gefasst, finds cool, dass einer noch soviel versucht umzusetzen und zu verändern.

    Hätte ja auch einfach Chemie weiter abfüllen können und fertig. wäre mit Sicherheit leichter verdientes Geld.

  • Steinigt mich aber ich feiere das Teil auch mit Nagel im Kopf!


    Gerade für jemanden wie mich, der aus Platzgründen seine ganzen Pflegeprodukte an Ort X lagert, an diesem Ort X aber nicht direkt Waschen darf (Gesetzgeber bzw. Gemeinde), an Ort Y wohnt und dann aber an Ort Z (Waschbox) wäscht, ist das Teil geil.

    Sollten da andere 500ml-Flaschen genau so gut reinpassen wie die von JP direkt, noch geiler.


    Dann kauf ich mir nen Satz 500ml Flaschen, hab meine Großgebinde an meinem Lagerplatz und fülle meine kleinen Flaschen für den

    Eimer immer wieder auf (Nachhaltigkeit geregelt, machen wir vermutlich hier auch nicht anders).


    Absolut stark finde ich, dass man den Eimer auf das Innenleben schrauben kann was die Ergonomie deutlich verbessert.

    Immer wieder ein störender Punkt in der Waschbox beim Auto waschen wenn der Eimer auf dem Boden steht.


    Wenn man mit seinem ganzen Material zu Box fährt, kann da schon was zusammen kommen. So ab ichs im Eimer sehr gut verstaut.

    Testen müsste man mal wie praktisch das ganze wird, wenn ich mein Wasser von zuhause mitbringe und das Innenleben dann frei im Kofferraum steht.


    Zur Chemie die er anbietet sag ich nichts, da uninteressant für mich.

    Auch die Bürste und Waschhandschuh etc. sind für mich uninteressant.


    Made in Germany steht für sich. Geil. Punkt.

  • Hab das Video nicht gesehen, sind das umgelabelte Sonaxprodukte?

    Nun, Herr Jonas Peters sagt vollmundig im Video, es stamme von "Marktführer in Deutschland", da muss man für die Erkenntnis dass es MUTMASSLICH Sonax ist, nicht studiert haben ;) Nigrin würde ich mal ausschließen ^^

  • Man kann alles kaputt reden und in Frage stellen.


    Habe es in dem anderen Thread auch schon gesagt: Das ist alles gut durchdacht und aus Marketing Sicht hat er das 1A gemacht.

    Wenn ich so bekannt wäre und die Reichweite und Mittel hätte, würde ich es genau so machen. So wie jeder zweite Popstar oder Rapper einen Eistee rausbringt. Die Leute kaufen es und freuen sich dran. Also was solls?! Weiß nicht warum sich die Leute immer an sowas stören und dann das Internet als Art Hetzjagd nutzen.

    Wie Amazing schon sagte : Machs besser.


    Für den Einsteiger (wie JP es eigentlich selber ist) ist dieses Set perfekt! Preis für Made in Germany absolut top! Made in Germany = Umweltfreundlich, da kein Transport von China btw.


    Natürlich ist das bei Sonax abgefüllt, warum auch nicht?! Erneut Made in Germany, top!

    Warum nochmal 400K in die Hand nehmen und seine eigenen Mittel erfinden? Das hat er mit seinem Eimer gemacht. Ich will nicht wissen wieviel Hersteller wo anders abfüllen lassen ...


    Wie viele Neulinge habe wir hier, die nicht wissen was bestellen? Jetzt kannst eigentlich den Link zu dem Eimersetz teilen und sagen "Fang an"


    Für den Fortgeschrittenen mit dem besagten Nagel im Kopf, wie die meisten hier, ist das natürlich nicht ausreichend oder praktikabel oder wie auch immer.

  • Alter. ^^

    Bei ein paar Flaschen liegt bei ein paar kg. Dann aber die Eimer voll machen mit 15L Wasser. ^^

    Öko, nachwachsender Rohstoff wie Holz... Bei einem Eimer. Das kann nur einer sein der einen Plastikverpackten Papier Strohhalm bevorzugt. ^^

    Mimimi auf unterstem Niveau. Ich hab keine Fragen mehr. :rolleyes:

    Ich hätte große Lust den Eimer zu bestellen, weil du ihn nicht magst. ^^

  • Seltsame Kritik, nur weil ein Produkt unter ergonomischen Gesichtspunkten beurteilt wird.

    Dass es Made in Germany ist: Super!

    Klarer Eimer: Super!

    Platzsparend: Super!

    Nur 500ml Flaschen: Es ist wie es ist. Es gibt sogar Ersatz-Sprühköpfe. Auch Super!


    Aber darum ging es mir doch überhaupt nicht. Es ist doch unstrittig: Flaschenhalter hat einen Stiel, aber keinen Griff. Und Stiele sind nun mal zum Tragen suboptimal. Eimer-Henkel falsch konstruiert.


    Das Merkmal, man kann den Eimer auf dem Flaschenhalter stapeln, sorgt dafür: Nicht nur die Nutzfläche der Schmutzfalle verringert sich dadurch. Es wird auch konstruktiv vorgegeben, wie die Nutzung der Schmutzfalle erfolgen muss. Selbst wenn nicht gestapelt wird.


    Und wer würde einer Verpackung volle Punktzahl geben, wenn der Leerraum 20 Prozent beträgt?


    Wer seiner Seh- und Vorstellungskraft nicht traut, dem rate ich ausdrücklich dazu, das Set zu kaufen.

  • Was wolltest Du denn "zerpflücken"?

    Es ist nun mal unstrittig so:

    Am Flaschenhalter ersetzt ein Stiel den Tragegriff.

    Der Eimergriff ist eine Fehlkonstruktion.

    Konstruktionsbeding gibt es Einschränkungen bei der Nutzung der Schmutzfalle.


    Innovation ist übrigens ein wertfreier Begriff. Weil Innovation lediglich für Neuerung steht. Neu ist aber nun mal kein Synonym für gut oder gar besser.

    Es ist darum nicht typisch Deutsch, wenn neue Produkte überprüft werden: Was taugen sie? Produkt-Defizite gleicht man aber nicht aus, wenn man lediglich entgegenstellt: "meckern, motzen, nölen... Polemik ... Gezeter... Nagel im Kopf Blick".

    Denn das ist nicht Kritik am Urteil, sondern lediglich Kritik am Urteilenden. Ihm wird Voreingenommenheit unterstellt.


    Dass man etwas besitzen sollte, um es beurteilen zu können, trifft nur zu, wenn die Defizite nicht augenfällig sind. Hier sind sie es jedoch.

    Mein Urteil über das Eimer-Set lautet aber nicht "gut" oder "schlecht", sondern "verpasste Chance".

  • Wir belassen es einfach dabei das du das Ding nicht kaufen wirst. Ob das jetzt der Ergonomie geschuldet ist, die dir den dritten Lendenwirbel in die Walachei schiebt oder dem Flaschenhalter der dein Ökoshampoo aus Einhornpipi nicht gescheit aufnimmt, ist mittlerweile Latte. Man hat verstanden das du diesen Eimer nicht kaufst.......


    Also weiter im Text.


    Ich finde es löblich das jemand sich hinsetzt und was neues machen will. Auch wenn das Ding noch so ausgereift wäre, sieht dieser Typ von mir im Leben keinen Penny. Das hat aber persönliche Gründe. Es gibt nur einen der mir noch mehr gegen den Strich geht als JP. Und das ist dieser Vogel der sich von seinen "Fans" seinen abgebrannten RS4 bezahlen lassen hat...... Der könnte nen Eimer erfinden den der liebe Gott persönlich abgesegnet hat mit Shampoo dazu das mir Rosen aussem Ars..... wachsen.......


    Kein Bedarf diese Klientel noch mit meinem Geld zu füttern.


  • Mir reicht eigentlich dazu Deine Einleitung im Ausgangspost:


    Habe gerade die Vorstellung des Dr. Glossy Eimer-Sets gesehen. Ehrlich: Ich war entsetzt. Wohlmeinend kann man sagen: Noch mehr Scheiß vom gleichen Scheiß.

    Ohne das Produkt in der Hand zu haben, solch ein VERNICHTENDES Urteil (noch dazu in einer Fäkalsprache, um der Aussage noch mehr Gewicht zu geben) abzugeben ist für mich nichts anderes, als Meckern, Nölen und Polemik. Hättest Du Dein nach dem ganzen Gegenwind nachgereichtes „verpasste Chance direkt zum besten gegeben und etwas neutraler Deine Kritik aufgeschrieben, wären mutmaßlich einige bei Dir gewesen. Aber mit dem Baseballschläger kommt man halt nicht immer im Leben weiter.


    Ich sehe es übrigens aus der Ferne zu Teilen ähnlich, wenngleich ich da eben die Zielgruppe differenziere UND den immensen Aufwand dahinter respektieren und anerkennen kann. Das muss mir nicht gefallen, muss nicht für mich praktikabel sein (wird es wahrscheinlich auch nicht), aber das kann ich dennoch ohne "Scheiß vom Scheiß" und sonstigen seltsamen Emaille Eimer Vergleichen darlegen.


    Ansonsten halte ich es wie ...Markus... , ich habe für die Firma / den Inhaber gegenüber wenig Positives über, aber ich kann für mich auch dann differenzierter urteilen. Und solche "verbal in die Fresse" Kritik, halte ich für maßlos überzogen und vor allem auch respektlos, noch dazu ohne eigene Erfahrungswerte. Ob der Empfänger Deiner harten Worte nun Jonas Peters heißt, oder Ließschen Müller ist egal, es ist ein Schlag ins Gesicht für jeden, der sich Gedanken gemacht hat und viel Geld in die Hand nimmt, um eben Neues zu generieren. Kritik muss erlaubt sein, aber ich hab hier die Sachlichkeit und auch die Menschlichkeit vermisst, egal ob man nun JP hasst, liebt oder er ihm piepegal ist.


    Einfach mal Mensch bleiben...


    Damit bin ich raus aus dem Thema. Ich bekomme wohl einen Eimer und werde dann auch mal aus der Nähe Positives wie Negatives niederschreiben.