Hallo zusammen,
ich hatte gestern bereits geschrieben, dass ich 2 neue Wachs bestellt habe. Auf Empfehlung von Nebb hin, habe ich mir mal Swippyy Wax angeschaut.
Der Hersteller kommt aus den Niederlanden und hat aktuell 2 Wachse im Sortiment:
1. Carnauba Ceramic Wax (grün, Geruch: Apfel)
2. Carnauba Ceramic Wax Light (hell orange, Geruch: Papaya)
Das Wachs ohne den Light Zusatz kostet im offiziellen Shop 34,99€, das Light kostet 19,95€. Versandkosten aktuell nach Deutschland 6,99€. Bezahlt habe ich per Paypal, aber es werden auch noch andere Methoden angeboten.
Inhalt:
Bei beiden Wachsen bekommt man immer ein schönes Velursäckchen als Verpackung.
In diesem Säckchen befindet sich das Wachs (jeweils 200ml), ein weiches Tuch und ein weicher und großer Applikator. Tuch und Applikator machen einen echt guten Eindruck. Beim Applikator hatte ich keine Zweifel, beim Tuch, von den Fotos her schon, wurde aber positiv überrascht!
Die Dose an sich ist aus Hartplastik, das Gewinde lässt sich sehr gut drehen. Ein Glaspot wäre hochwertiger, aber immerhin keine Blechdose! Man munkelt, dass der Hersteller bereits an einer anderen Dose arbeitet.
Das Wachs ohne den "Light" Zusatz, ist mit 6 Monaten Standzeit angegeben, das Light hat keine Angabe im Shop. Es scheint auch noch sehr neu zu sein.
Bisher habe ich nur das grüne, also das "normale" getestet. Es wurde in einem unabhängigen Test bereits mit dem Neowax No.2 verglichen, das bekanntermaßen eines, wenn nicht sogar das Wachs ist, das die höchste Standzeit aufweist. In Sachen mechanische Belastung (Waschtest) waren No.2 und das Swippyy gleichauf, im Test der chemischen Resistenz war das Swippyy sogar besser. Bezüglich der Standzeit vom Swippyy wurde bisher viel versprochen. Mal sehen, ob es diese Versprechen einhalten kann Ich werde mehrere Tests starten.
Verarbeitung:
Nach Rücksprache mit dem Hersteller, wurde mir gesagt, dass das Wachs mindestens 15min auf dem Lack bleiben muss, egal bei welcher Außentemperatur. Vor dem ersten Kontakt mit Wasser, wären 12 Stunden zum Aushärten optimal. Auf der ersten Testfläche habe ich das Wachs nach ca. 17-18min abgetragen, auf der zweiten Fläche nach 25min. Wir hatten gestern 29-31 Grad. Auf der ersten Fläche hatte ich einen kleinen Bereich, wo ich in der Kamera minimale Wachshologramme sehen konnte. Mit bloßem Auge und Scangrip Sunmatch 4 konnte ich aber keine feststellen. Auf der zweiten Fläche konnte ich nichts negatives feststellen.
An sich ließ es sich sehr gut schmieren, der Geruch nach Apfel ist dezent. Beim Abtrag merkt man, dass man eine leichte Schicht bei den ersten 1-2 Wischern aufknackt. Dies ist dennoch sehr einfach, das Tuch stockt nicht. Danach stellt sich nach und nach eine schöne Lackglätte ein! Im direkten Vergleich zum Neowax No.2 hat man hier eine bessere Lackglätte.
Das Finish hat einen minimalen Wet-Look hätte ich gesagt. Für eine Bewertung vom Finish muss ich mal ein gesammtes Fahrzeug machen, hätte ich gesagt.
Verarbeitung zusammengefasst: Die Verarbeitung ist, für ein Wachs das eine hohe Standzeit aufweisen will, wirklich sehr einfach. Allein die Tatsache, dass man viel Zeit zur Abnahme hat, ist sehr gut.
Beading/Sheeting:
Nach ca. 16 Stunden Aushärtezeit habe ich einen ersten Beading/Sheeting Test gemacht. Das Sheeting ist wirklich heftig gut. Die Tröpfchen sind ebenfalls extrem gut, sehr sehr klein und rund. Das Beading kann man kaum auf Bildern festhalten, da das Wasser so schnell vom Lack abläuft.
Wirklich stark, ich bin begeistert
Hier das Sheeting in Videoform:
Zwischenfazit:
Ich bin bisher sehr begeistert. Wenn es auch nur einigermaßen an die Performance vom Neowax No.2 / Fusso12m herankommt, hat man hier ein extrem gutes Wachs.
Schauen wir mal, ich werde berichten
Ein ausführliches Video kommt dann demnächst.