Hallo zusammen,
letzte Woche habe ich das Fireball Candy Sherbet zum ersten Mal verarbeitet. Mir wurde es unter den Fireball Wachsen mehrfach empfohlen, da es sehr ausgewogen sein soll.
Der Glastiegel, der Deckel und das Design vermitteln einen hochwertigen Eindruck.
Laut Fireball besitzt es folgende Eigenschaften:
Hydrophobie 5/5
Glanz 4/5
Standzeit 5/5
Glätte 3/5
Verarbeitung 5/5
Zur preislichen Gestaltung:
150ml / 130g ~95€
50ml / 40g ~ 40€
In der 5er Wachs Box effektiv 50ml für ~28€
Nicht wirklich günstig, aber extrem teuer ist es auch nicht. Mit einem 50ml Glas-Pot sollte man etliche Fahrzeuge wachsen können. Hier liegt man auf dem Niveau von der 50ml Version vom Neowax No.2 oder dem Graphene Wax von Infinity Wax.
Geruch:
Bei der Farbe und dem Namen erwartet man etwas süßes. Leider Fehlanzeige. Der Geruch ist eher in der Abteilung Haarpflege/Haarstyling einzuordnen. Ich hätte es als Haargel-Geruch beschrieben. Ist vollkommen in Ordnung, es stinkt nicht. Mein Lieblingsgeruch ist es nicht.
Verarbeitung:
Ich habe wie immer, wenn ich ein neues Wachs teste, die Testflächen kurz poliert (3D 520 + FInish Pad) und mit dem Paint Cleaner von Reflected entfettet.
Dazu noch mal: Keine Sorge, mit einer Finish Politur und einem mittleren oder weichen Pad werdet ihr nicht durchpolieren, auch wenn ihr 2-3x pro Jahr eine kurze Runde dreht. Der Lackabtrag mit so einer Kombination ist kaum messbar.
Trotz niedriger Temperaturen von ca. 6 Grad, ließ sich das Wachs einfach und geschmeidig schmieren. Man konnte es auch gut auf dem Lack sehen:
Auch der Abtrag war nach ca. 6-8 Minuten sehr entspannt. Ich habe gehört, dass der Abtrag bei höheren Temperaturen noch einfacher sein soll. Ich glaube Nebb meinte mal "einfacher als Staubwischen"
Ein Bild vom Fingerwischtest, etwas reingezoomt:
Der Verbrauch war extrem gering, mit den 50ml sollte man etliche Fahrzeuge wachsen können. Ich habe die halbe Motorhaube, einen Kotflügel und die halbe Front mit dem Candy Sherbet gewachst. Hier sieht man, dass kaum etwas raus ist:
Das Finish aus der Kombination 3D 520 + Candy Sherbet war wirklich beeindruckend. Die spürbare Glätte war auch nicht schlecht, 3/5 laut Fireball, da würde ich mich anschließen.
Ich konnte mit der Sunmatch 4 keinerlei Wachshologramme finden.
Beading/Sheeting
Ca. 24 Stunden später habe ich einen Beadingtest gemacht:
Das kann mich auf jeden Fall überzeugen
Hier noch mal Naturbeading nach ca. 65km durch den Regen, Fahrzeug stand dann bei leichtem Regen 3 Stunden.
Ersteindruck:
Sehr positiv. Die Verarbeitung war auf dem höchsten Niveau, die Hydrophobie kann absolut begeistern. Standzeit wird noch getestet, das Finish ist ebenfalls spitze. Bisher wurde ich, mit Blick auf den Preis, nicht enttäuscht. Mal sehen, ob dies so bleibt