Ledermax Cleaner 1.1 mit destillierten Wasser streckbar?

  • Hallo ich möchte mir Ledermax 1.1 Cleaner mit Conditioner 2.0 im Set kaufen.


    Kann man den Cleaner 1.1 mit destillierten Wasser leicht Strecken um den Intensivreiniger etwas milder zu bekommen um näher an den Cleaner 1.0 heranzukommen?


    Ich würde es in einen kleinen Pumpschaumsprüher füllen.


    Kann ich den Cleaner auch in ein Scrubpad sprühen und damit Kunstledersitze reinigen oder sollte ausschließlich der beigefügte Schwamm verwendet werden?


    Ich möchte nicht zwei verschiedene Cleaner kaufen müssen. Im Grunde sind mein Lenkrad im guten Zustand und meine Teillederflächen der Sitze im absolut neuwertigen Zustand wie am Tag der Werksauslieferung.

  • WobCaddy

    Hat den Titel des Themas von „Ledermax Cleaner 1.1 mit destillierten Wasser streckbr?“ zu „Ledermax Cleaner 1.1 mit destillierten Wasser streckbar?“ geändert.
  • Ob man ihn Strecken kann, weiß ich nicht.

    Und ob man durch hinzufügen von destilliertem Wasser nur die Reinigungsleistung mildert?

    Ich persönlich halte davon nichts. Es gibt Gründe warum ein Reiniger so formuliert ist wie er ist.


    Wenn, wie du sagst, deine Oberflächen nur gering verschmutzt sind und es nur um dein Auto geht, würde ich zum 1.0 greifen. Ich nutze den selbst und der hat eine ordentliche Reinigungsleistung. Perfekt für die regelmäßige Reinigung am eigenen Fahrzeug.


    Du kannst den Reiniger mit Pinsel, Schwamm und Scrubpad verarbeiten. Ich würde immer mit der mildesten Variante, also dem Schwamm anfangen.

  • Lass den Blödsinn mit der Streckerei.

    Verwende den 1.1 und sei glücklich damit.

    Die Produkte sind super.

    Nimm den LMX Schwamm, der ist ausreichend von der Reinigungsleistung.

    Sollte ich eher auf den milden Cleaner 1.0 zurückgreifen, mein Teilleder an den Sitzen ist wie bei Werksauslieferungs und mein Lenkrad auch in guten Zustand.

  • hä? Was ist das für eine Logik? Du sagst selbst das deine sitze wie ab Werk sind. Vielleicht liest du dich noch etwas ein und machst dir mal ein Bild dazu, wann man eigentlich den 1.1 nehmen sollte.

    Die meisten nehmen ja immer das Set mit 1.1 Cleaner unabhängig vom Lederzustand.


    Ich werde mir den milden Cleaner kaufen.

  • Hier sind viele die im Nebengewerbe ihre Dienstleistung anbieten. Da macht der 1.1 absolut Sinn um schnell und effektiv zum Ziel zu kommen.

    Wir reden aber von deinem Privatfahrzeug. Wenn der so gepflegt, wie von dir beschrieben ist, dann reicht der 1.0 zur Unterhaltspflege vollkommen aus. Und falls doch Mal eine Stelle nicht sofort i.O. ist, gehst du halt ein zweites Mal drüber.


    Mir, für meine eigenen Fahrzeuge, reicht der 1.0 vollkommen aus. Erst gestern wieder meinen Fahrersitz bearbeitet und mich am Ergebnis erfreut.

  • Ja gut vielleicht empfehlen sie das wirklich weil es Sinn macht wenn das Auto ganz neu ist 1.0 nach nem 1/2 Jahr auf 1.1 wenn der sitzt nicht mehr ganz neu ist. Ich habe damals aufgrund einer falsch Überweisung meinerseits dort angerufen dann bin ich persönlich mit dem Chef ins Gespräch gekommen und der hat mir am Telefon viel erzähl also ich muss sagen macht für mich alles Sinn was der Chef da so erzählt. Und klar sind die Beschreibungen irgendwo alles nur Anhaltspunkte und im einzelnen anders zu betrachten.

  • Herwig ist klasse und hilft wo er kann.

    Auch in der Whattsapp Gruppe von LMX wird vernünftig und sachlich miteinander umgegangen.

    Daniel (seinen Sohn) habe ich persönlich kennengelernt bei nem Lehrgang.

    Auch sehr kompetent.

  • Die meisten nehmen ja immer das Set mit 1.1 Cleaner unabhängig vom Lederzustand.


    Ich werde mir den milden Cleaner kaufen.


    Wenn du den Conditioner #2.0 zur Pflege verwendest, benötigst du später auch den Cleaner #1.1.

    Der #1.1. ist genau so eingestellt, dass er bei einer Reinigung den #2.0 entfernt.

    Zur Unterhaltspflege benötigt man lediglich ein weiches feuchtes Tuch.

    Der #1.0 entfernt den Conditioner nicht restlos.