The Class Zenith Graphene

  • Ich mache einfach mal zu dem Coating einen Thread auf, eventuell wird dieser ja noch weiter mit Leben gefüllt.

    Zu allererst, wie ich bin ich auf das Coating gekommen? Ich fand das Thema Graphene schon eine ganze Weile interessant, dazu auch diverse Videos geschaut und dachte mir am Ende "nunja, vermutlich die selbe Braut, nur im anderen Kleid" - im Vergleich zu einer "herkömmlichen" bis 24 Monate Keramik. Also einfach mal bestellt und am Wochenende auf einem Kundenfahrzeug nach Rücksprache appliziert. Ich habe nicht das mitgelieferte Suedetuch + Block genutzt, sondern die größeren Sonax Applikatoren, für enge Stellen die kleinen "Abschminkpads". Zusätzlich, so sagt es die Werbung, soll es auch ein besseres Abperlverhalten und weniger Anfälligkeit für Wasser/Kalkflecken geben - guess, we will see. Diese Themen hatte ich auch bei einer CC One/Evo oder ExoV5 nicht.

    Verarbeitung war wirklich super easy, den Überschuss mit einem langflorigen MF Tuch, dann nochmal mit einem buff-Tuch kurzflorig hinterher. Den zweiten Wisch hätte man sich in aller Regel fast sparen können, aber sicher ist sicher. Niemand will Highspots.

    Zum Verbrauch: ich spare seltenst mit Coatings, auch hier war ich alles andere als sparsam. Von den 50ml zu Beginn, waren nach einem 2023er BMW X7 noch schätzungsweise 40ml drin - Wow!

    4-5 Fahrzeuge mit einem Coating welches 69eur kostet, das ist stark!

    Da das Fahrzeug nicht mir gehört, kann ich nichts weiter sagen was die Standzeit etc. angeht. Hier möchte ich alle einladen, die damit eventuell etwas mehr Langzeit-Erfahrung haben, ihre Erfahrungen darzulegen.

    AP24 sagt dazu:

    Leicht anwendbare Graphene Beschichtung mit starker Performance

    • Haltbarkeit bis zu 2 Jahre
    • Starkes Abperlverhalten
    • Hohe Farbvertiefung
    • Sehr einfache Anwendung
  • Ich fahre das Zenith Graphene nun schon 1 Jahr und 5 Monate auf meinem Caddy spazieren. Laufleistung fast 23 tkm. Es funktioniert teilweise richtig gut und an den stärker belasteten Stellen lässt es jetzt schon nach, aber immer noch ok. In der ganzen Zeit stand der Wagen 24/7 draußen und wurde zu Test Zwecken immer wieder Alkalisch und Sauer belastet. Die geringe Anfälligkeit für Wasserflecke kann ich bestätigen, fast nicht vorhanden.

  • Hi,

    ich bin gerade am überlegen welches Coating ich für meine Golf R wähle. Seit 2017 verwende ich regelmäßig das CarPro CQ.UK 3.0. Hatte dann aber zwischenzeitlich auch mal das Gtechniq EXO V4 drauf, was deutlich leichter zu verarbeiten und deutlich glatter auf dem Lack war. CarPro Cquartz Lite wäre auch eine Option, hält mir aber zu kurz und war auch nicht so glatt wie das EXO V4.

    Nun bin ich auf auf das Zenith Graphene Coating von The Class gestoßen und habe gelesen das vorallem die Lackglätte und die Verarbeitung herausragend sein sollen. Beim CQ UK 3.0 fand ich die Verarbeitung nie leicht und hatte immer Probleme mit Wassertropfen, deshalb möchte ich mal was anderes ausprobieren. Vorallem hätte ich gerne mal ein Coating was glatt auf der Lackoberfläche ist.

    Was mich etwas verunsichert: Wieso findet man auf YouTube fast keine Reviews/Tests zum Zenith Graphene Coating? Für gefühlt jedes Coating gibt es sonst massenhaft Reviews auf Youtube.

    Ist die Glätte des Gtechniq EXO V5 vergleichbar mit dem Zenith Graphene Coating?

    Autopflege since 2009

  • Ich nutze das Zenith Graphene jetzt schon 1 1/2 Jahre und habe noch kein einfacher zu verarbeitendes Coating gehabt. Wirklich kinderleicht. Bei der Lackglätte habe ich keinen Vergleich zum ExoV5, aber es ist glatt. Appliziert ist es auf meinem Golf 7 R und Caddy.

    Und jetzt zur Frage, warum man nichts auf YouTube findet, weil der eine und sein Partnershop es nicht haben und der andere macht doch kaum noch was.

    Aber da Du ja aus dem Main Taunus Kreis kommst, dann fahr doch mal zu Autopflege24 und lass dich dazu beraten und eventuell auch zeigen.

  • Hier mal das Zenith nach der ersten (Rinseless)Wäsche. Auftrag war vor 3 Wochen.

    Kurzes Erstfazit:

    Sehr leichte Verarbeitung auch bei ungünstigen Bedingungen.

    Lack ist sehr glatt, und fühlt sich iwie „weich“ an.

    Beading/Sheeting super. Ist aber auch kein Kunststück nach der Zeit.

    Mal sehen wie es in einem halben Jahr aussieht. Auf jeden Fall ist das Coating empfehlenswert 👍

    1x senkrecht:

    Ihr persönlicher Freigabelink | 1&1 Cloud-Speicher
    Mit diesem Link erhalten Sie Zugriff auf die mit Ihnen geteilten Daten.
    c.1und1.de

    1x waagrecht:

    Ihr persönlicher Freigabelink | 1&1 Cloud-Speicher
    Mit diesem Link erhalten Sie Zugriff auf die mit Ihnen geteilten Daten.
    c.1und1.de
  • Mal sehen wie es performt… Flasche ist jetzt sieben Monate auf 😁

    Wir haben nach 9 Monaten einen Rest unserer damaligen Testflasche einem Freund gegeben, der noch nei Coatings verarbeitet hat. Sowohl Anwendung, als auch Performance war 1:1 wie bei unserer neuen Flasche. Gewähr gibts da nie (gerade im Profi Bereich), aber aufgrund der Erfahrung kein Problem. Und wir machen kein Geschiss mit Kühlschrank, Vakuum oder so. Flasche zu, ab in den Schrank, Ende.

  • Ich wage den Test am Kundenwagen, aber erstmal nur auf dem eh schon kleinen Dachstück hinter dem 30m2 Panoramadach :P .

    13,7 °C, 52 %

    --------------------

    Auftrag scheint sparsam zu sein, ich hab wohl etwas übertrieben :D

    Zeit vergangen für die Fotos und die Abnahme: 3min

    Abnahme selbst war dennoch richtig eeinfach.man merkt die sich einstellende Glätte bereits beim ersten Wisch, final natürlich merklich mehr.

    Geht was kaputt pfeift der Fuchs!

  • Fahre das The Class Zenith Graphene nun seit 16000km durch die Gegend, aufgetragen Ende August.

    Da ich nicht so oft zum Waschen komme, eben erst die 6. Wäsche seit Auftrag vollzogen, die 2. 3PH Wäsche in dem Zeitraum.

    Das Auto steht 24/7 draußen.

    Sieht für die Laufzeit noch gut aus würde ich sagen:


    Einmal editiert, zuletzt von Andi (6. März 2025 um 21:52)

  • Habe es auch schon auf Kunststoff appliziert, wie lange es hält, keine Ahnung, funktioniert aber am Anfang erstmal genau so brutal wie auf Lack .

    Zum Schichten kann ich nichts beitragen, appliziere das immer einschichtig.

  • Hersteller sagt: Schichtauftrag möglich. Das übliche "Bla bla" was dadurch alles besser werden SOLL, sparen wir uns mal - Worte sind geduldig. Da das Zenith als 1-Layer bei uns im Test (oder wie bei Matti ) gute 1.5 Jahre durchgehalten hat, sehe ich persönlich keine Notwendigkeit hier mit mehreren Schichten zu experimentieren. Aber wir haben seit etwa 6 Wochen oder so einen Vergleichtest auf einem Testpanel laufen, eine Seite 1-Layer, andere Seite 2-Layer Zenith Graphene.

    Was ich derzeit sagen kann:

    - Abperlverhalten (wie zu erwarten war) nach der Zeit KEIN Unterschied

    - Abdunklung wird durch die zweite Schicht nochmal sichtbar erhöht

    - Applikation der zweiten Schicht hat sich nach unserer Auffassung LEICHT "erschwert", wenngleich fern ab von kompliziert.

    Nachtrag:

    Generell Kunststoff Anwendung tadellos bisher. Auch auf matten Fahrzeugen und Folie hervorragend.

  • Ich habe das zenith auf den Nissan drauf geknallt... Applikation war etwas naja.

    25,4 °C, 45%

    Die 2-3 Minuten sind dann eindeutig zu lang :D, der erste Wisch war eben etwas schwieriger, wenn auch nicht auf Niveau eines UNC-R :D, dafür dann das 2. Tuch wieder problemlos glatt.

    Geht was kaputt pfeift der Fuchs!