Sonax CC One Alt vs Neu (2025)

  • Hallo zusammen,

    Ich möchte im Frühjahr mein KFZ einer Versiegelung unterziehen. Habe mich eigentlich bereits für das Sonax CC One entschieden. Seit diesem Jahr gibt es allerdings anscheinend eine verbesserte Rezeptur davon. Mit ca. doppelt so langer Standzeit (ich weiß, ist nur ein grober Wert). Preislich allerdings auch teurer (~50€ vs 80€). Erfahrung wird es aufgrund der kurzen Marktphase für die 2025er Ausführung sicherlich noch nicht geben. Mir stellt sich nur die Frage, was nehmen. Alte Rezeptur (kürzere Standzeit, dafür günstiger) oder neue Rezeptur (voraussichtl. längere Standzeit, dafür teurer).

    Ich tendiere eher zu neuerer Rezeptur 🤔, da es doch eine Menge Vorarbeit bedeutet und hier die 30€ Mehrkosten nicht mehr so stark ins Gewicht fallen.

    Bin dankbar für eure Tipps/Meinungen...

    Gruß

    Karl

    Einmal editiert, zuletzt von Kale1984 (4. März 2025 um 20:07)

  • Nimm für 30 Euro Mehrpreis die neue Rezeptur.

    Wenn du die Arbeit und alles in Betracht ziehst lassen sich die 30 Euro gut verkraften.

    Halte die doppelte Standzeit zwar auch für sportlich aber wenn es am Ende so ist umso besser.

    Zumal du sie ja eh noch kaufen musst und die alte Rezeptur ja nicht zuhause rumliegt.

  • Nimm für 30 Euro Mehrpreis die neue Rezeptur.

    Wenn du die Arbeit und alles in Betracht ziehst lassen sich die 30 Euro gut verkraften.

    Halte die doppelte Standzeit zwar auch für sportlich aber wenn es am Ende so ist umso besser.

    Zumal du sie ja eh noch kaufen musst und die alte Rezeptur ja nicht zuhause rumliegt.

    Aktuell tendiere ich auch zur neuen Rezeptur

  • AutoPro PHP2

    Labo HPC

    Gyeon Mohs EVO


    Absolut stressfrei und easy

    Würde ich tatsächlich noch erweitern um:

    - Exo V5 und

    - The Class Graphene

    Aber auch die Sonax CC's nach alter Rezeptur waren problemfrei. So richtig nervig sind von den modernen Coatings kaum noch welche. Auch wenn ich jetzt nicht für ein Gtechniq CSL oder so sprechen kann, mangels Erfahrung damit.

  • Wasserflecken frei ist auch so eine Aussage, welche ich nicht unbedingt unterschreiben würde. Aber das Zenith Graphene von The Class ist auch bei fast gar nicht und es lässt sich sehr einfach verarbeiten.

  • Moin! Kurze Frage, habe am Wochenende auf meinem privaten Wagen das CC One (alte Rezeptur, geöffnet 11/2024) appliziert, die Versiegelung war gute 4-5 Monate auf. Die Abnahme war deutlich mühsamer als ich es in Erinnerung hatte. War immer dunkel und kühl gelagert. Könnt ihr bestätigen, dass mit fortschreitender Zeit geöffnet die Abnahme schwieriger wird? Schwierig im Sinne von ich musste es deutlich länger auspolieren.

    Einmal editiert, zuletzt von lipp (7. April 2025 um 09:45)

  • So ich habe mich nun für die Sonax CC One entschieden (aber die neue 2025 Rezeptur).

    Das von "The Class" war auch ein heißer Kandidat. Ich hatte allerdings noch einen Gutschein, der auf Einlösung wartete und dort gab es "nur" die CC One und das noch im Angebot. Das war eigentlich der Hauptgrund, warum ich mich für die CC One entschieden habe 😅. Ich habe heute mit der Politur begonnen und werde morgen dann damit fertig.

    Am Sonntag wird dann die CC One in aller Ruhe aufgetragen. Bilder werden dann folgen, wenn gewünscht :).

    Hätte noch eine Frage zur CC One, kann man die Versiegelung auf Chromleisten, unlackiertem Kunststoff und auf Kunststoffscheinwerfer (vorne und hinten) mit auftragen?

    Finde da nicht wirklich was im Netz 🤷‍♂️...

    2 Mal editiert, zuletzt von Kale1984 (12. April 2025 um 08:13)