VW Touareg 2005 - Schlachtplan gegen den Geruch

  • Hi Zusammen,

    ich wurde eben von einem Kumpel angerufen, da er sich einen 2005er Touareg (400tkm Karosse, 50TKM ATM) gekauft hat und die Karre nach Hund stinkt. Ob ich denn mal gucken kommen könnte für eine Einschätzung. Also eben hin da und das KFZ in Augenschein genommen. Der Wagen mufft eher nach 20 Jahren "Leben", er identifiziert den Geruch als Hund - konnte ich so nicht eindeutig bestätigen.

    Jedenfalls hat der Wagen 100% Stoffausstattung und der Geruch soll verschwinden. Meine erste Idee ist natürlich, erstmal so weit es geht alles nass mit dem Sprühextrakti zu reinigen. Im nächsten Schritt müsste man wohl so eine Geruchskiller-Bombe zünden. Welche ist da euer Favorit? Am besten müssten da wohl auch die Sitze ausgebaut werden, oder?

    Auf die schnelle gefunden:

    - Meguiars Air Refresher

    - Sonax Klima Power Reiniger

    Vom ersten Einlesen machen beide das gleiche. Habt ihr Erfahrungen dazu?

    Zusätzlich müsste auch der Himmel gereinigt werden, ich schätze nach dem ersten Blick, dass ich dort mit Bürste, Scrubpad und Fake-Tornador nicht zum Ziel komme. Ich weiß, dass man gerade beim Himmel aufpassen muss, dass man den (noch vorhandenen) Kleber nicht anlöst und einem der ganze Dreck entgegen kommt. Idee, mit den genannten Mitteln schauen wie weit man kommt und gut sein lassen, oder gibts da noch was besseres?

    Danke für Hilfe! :)

  • Alles mitm Sprühex machen ist schon mal der wichtigste Schritt. Sitze und Rücksitzbank für die Reinigung ausbauen, darunter sammelt sich auch einiges an Dreck.

    Die Klima würde ich zusätzlich mit einem Schaumreiniger wie z.b. Mannol 9971 reinigen und unbedingt den Innenraumfilter tauschen.

    Beim Himmel würde ich so trocken wie möglich arbeiten. Ich hab bei meinem Golf die Flecken im Himmel mit dem Sonax Xtreme Polster und Alcantara wegbekommen.

    Hast du Zugang zu einem Ozongenerator?

  • OK gut, dann war mein Gedankengang schon mal gar nicht so verkehrt. Einen ozongenerator habe ich leider nicht, habe aber gesehen dass es diese Geräte schon ab ca 60€ gibt. Taugt diese Preisklasse für ab und an benutzen? Da ich generell eher Außenaufbereitungen mache denn Innen, wäre ein entsprechendes Gerät für den genannten Preis in der Anschaffung schon okay.

  • Moin, ich bekomme den Wagen erst nächste Woche und dann ist da ne gute Woche Zeit, also auch genug Zeit fürs Auslüften. Ozongenerator habe ich gekauft, natürlich wird der Wagen vorher von innen intensiv nass gereinigt und das Ozon zum Schluss.

    Ich schätze, dass ich so eine Sonax oder Meguiars Air Refresher Granate nicht noch zusätzlich brauche, oder? Habe dem Kollegen gesagt, er soll direkt auch einen neuen Innenraumfilter besorgen, so dass wir den in dem Zusammenhang direkt mit tauschen.

  • Die Air Refresher kannste auch so nehmen. Ich nehm den von Sonax zweimal im Jahr. Einmal zum Frühjahr und einmal zum Herbst.

    :D Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig 8)

  • Den Air Refreshener von Meguiars habe ich seit Ewigkeiten aufm Zettel. Aber 15 Minuten Auto im Stand laufen lassen...vor der Tür würde ich das wohl nicht machen 🤔

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...

  • Meine Frage ist eher, ob es zielführend nach der Ozonbehandlung noch den AirRefresher rein zu ballern, oder obs halt irgendwann auch gut ist mit Chemie :D Bringt der AirRefresher dann echt noch so viel mehr nach der Ozonbehandlung, was nicht auch ein random Innenraumduft regeln kann?

  • Hi Leude, ich habe den Wagen nun da und werde mich da püntklich zum Carfreitag dran machen. Die Frage die mir noch im Kopf schwebt ist, ob der Wagen nach der Nassreinigung im Innenraum vollständig durchgetrocknet sein muss bevor das Ozongerät an den Start kommt, oder ob es noch im Rahmen ist, wenn der Wagen innen feucht von der Reinigung ist?

    DANKE!

  • Ozon Geräte stellst du in einem Zustand ins Auto, wie du es auch ausliefern würdest. Dann halt ordentlich lüften.

    Ich würde für die Ozon Nummer mal einen halben Tag bis ganzen Tag an Zeit einplanen mit Lüften.

    Und denk dran, hinterher wäre es eigentlich ratsam die Scheiben noch mal genauer anzugucken und ggf zu putzen...

  • Grüße! Der Wagen wurde am Freitag innen erstmal komplett frisch gemacht, gesaugt, alles gepinselt, Teppiche/sitze/stoffverkleidungen nass gereinigt, Dachhimmel wurde "trocken" gereinigt. Zudem bekam das Lenkrad noch eine Lederzuwendung. Morgen geh ich nach dem Wagen schauen, Dienstag bekommt er die Ozonbehandlung. Der Wagen ist aus 2007 und hat 400tkm gelaufen. Alles habe ich an Flecken auch nicht entfernt bekommen. Aber der Besitzer ist ein Kumpel, ihm ist nur wichtig, dass der Muff weg ist. Der Rest ist einfach gründliche Vorarbeit.

    Nach dem Lüften war sowieso der Plan alles nochmal abzusaugen und nochmal feucht durchzuwischen. Lenkrad und mittellehne werde ich noch in Folie packen während der Behandlung. Scheiben werden dann freilich auch geputzt.