Seat Leon aus 2018 bekommt etwas Liebe

  • Guten Morgen,

    am Samstag hat mich ein lieber Arbeitskollegen besucht. Seit geraumer Zeit betreibt er die richtige Handwäsche, hat sich von mir anleiten lassen und kauft auch Produkte zur Pflege ein. Nur poliert hat er aber noch nie.

    Also war das letzten Samstag fällig. Ich hatte das bereits länger im Hinterkopf und bin froh, dass es diesmal geklappt hat.

    Vor dem polieren muss natürlich gewaschen und geknetet werden. Dafür haben wir uns um 6 Uhr an der SB Box getroffen. Definitiv nicht seine Zeit, aber er hat tapfer mitgemacht.



    Es kam reichlich ShinyGarage Citrus Oil und Petzolds Knete blau zum Einsatz. Erfreulicherweise hat die Knete nicht viel zu holen gehabt.

    Zu Hause wurden dann noch alle Ritzen ausgepustet, abgeklebt und entfettet. Als es dann losgehen sollte, eine negative Überraschung. Meine Rupes LHR15 hat nach über 1 Jahr der Nichtbenutzung den Geist aufgegeben. Ein paar klägliche Geräusche hat sie gemacht. Da muss ich mal nach ihr schauen. Also musste sich mein lieber Kollege mit der LHR75E zufrieden geben und ich kümmerte mich um die großen Flächen. Zum Glück hatte er ein Panoramaglasdach. :)

    Der Lack lies sich gut bearbeiten. Zum Einsatz kamen ACA510 und Dynabrade die auf Schaumstoff eine tolles Ergebnis bis ins Finish gezaubert hatten. Ein Test mit Finishpolitur hat kein wirklich besseres Ergebnis gezeigt. Ein weiterer Test mit Mikrofaser hat kein wesentlich besseres Cuttingergebnis geliefert, jedoch Haze hinterlassen. Also zurück zum Schaumstoff.

    Vorher

    Nachher

    Im schmutzigen Zustand dachte ich zuerst, daß waren matte Leisten, aber nein, sind die Hochglanzleisten. Ein Nachher Bild habe ich vergessen. :|


    Hier noch ein paar Videos

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    So sind wir fleißig ums Auto gegangen. Es wurde nach Abschluss der Polierarbeiten zwei mal mit Veritas entfettet und dann kam von The Class, das Zenith Graphene Coating auf den Lack und zwei Schichten vom Shiny Garage Drop Off auf die Frontscheibe.


    Hier die leider nicht so tollen Finishbilder. Es war ein arbeitsreicher aber lohnender Tag. Für mich war es schön sich mal an einem Auto austoben zu dürfen was nicht komplett im Eimer ist aber ein sichtbares Vorher/Nachher Ergebnis geliefert hat. Jetzt hat er die Aufgabe seiner Freundin beizubringen, die Türen nur noch an den Türgriffen zu öffnen und zu schließen. :)




  • Die Rupes waren meine ersten Maschinen. Da aber das Arbeiten ohne Kabel deutlich bequemer und praktischer in meiner Garage ist kommen sie nicht mehr zum Einsatz. Ich habe sie zu Ersatzmaschinen degradiert oder eben, wenn jemand da ist.

    Verkaufen will ich sie nicht unbedingt, aber defekt rumliegen lassen ist nicht meine Art. Deshalb schaue ich die Tage ob es nur ne Kleinigkeit ist und wenn nicht, lass ich mir mal einen Kostenvoranschlag erstellen.

  • Schön gemacht zlatan75 :thumbup:. Auf weiß und silber kann man sehr gut mit den beiden Polituren auf Schaumstoff auskommen ohne nenn Finish hinterher :thumbup:. Wenn der Lack nicht weich ist wie ne Kuscheldecke dann dann merkt man wie in deinem Fall keinen Unterschied zu nem 2 Step bei ner hellen Kiste. Und das trotz guter Defektkorrektur:).


    Mfg

    ____________________________________________________________________

    Man gewinnt kein Silber ... man verliert Gold !

  • Aus eigener Erfahrung, vermute ich eher das es das Elektromodul ist.

    Aber ich drück dir die Daumen, das es eine Kleinigkeit ist.

    Sehr oft brechen auch die extrem dünnen Einzeladern vom Ende/Anfang der Wicklung zur Kohlebürste. Gern melden wenn jemand Hilfe braucht. Habe schon einige repariert.

  • zlatan75 ich bin ebenfalls Team Elektromodul (selbst geschädigt). Gibt's z. B. bei den Haien. Musst nur das richtige wählen.

    Ich halte grundsätzlich den Beifahrern die Tür auf. Viele denken es ist meine Freundlichkeit, aber einige wissen es geht mir nur um den Lack.

    Falls ich es schon mal geschrieben habe ...
    sagt`s mir einfach nochmal

  • Kurzes Update zur Rupes. Es sind nicht die Kohlebürsten. :D

    Die sehen noch aus wie neu.

    Auf dem Elektronikmodul hat mindestens der Elektrolytkondensator die Grätsche gemacht. Sein Gehäuse ist leicht aufgebläht. Schade, es wäre ein Klaks, das auszutauschen, leider ist alles versiegelt. Also wird es ein neues Modul.