Passat B9 Kunststoff Rücklicht-Leiste (Kratzer/Schlieren)

  • Servus,

    ich hab gestern meinen Passat B9 in Empfang genommen - Gebrauchtwagen mit 22.000km. Da es sich um einen Mietwagen handelt (der generell im fantastischen Zustand ist, also keine Kratzer an den Einstiegsleisten etc) hatte ich mit ein paar Kleinigkeiten gerechnet.

    Leider sind an der Rückleuchte bzw. dieser Kuststoffleiste doch einige Schlieren von den vermutlich häufigen Besuchen in der Waschanlage. Ich würde das Fahrzeug gern davon befreien, hab aber bisher nur (wenig) Erfahrung im Polieren (mein Golf 7 hat sich dennoch sehr gefreut).
    Hat jemand Tips/Empfehlungen womit und wie ich das am Besten beseitige? Gerne auch einen anschließenden Schutz, sofern möglich! Gerade weil es sich hier um Kunststoff handelt (besonders dieses verdammte Hochglanzplastik) bin ich doch sehr vorsichtig und wills nicht vollends versauen...

    Danke & Grüße
    Bastian

  • Zuerst einmal sollten wir klären, welches Equipment du zur Verfügung hast. Wenn du bereits deinen Golf 7 erfolgreich poliert hast, scheinst du zumindest über eine Grundausstattung zu verfügen. Welche Maschinen, Polituren und Pads hast du denn? Anschließend können wir dir sicherlich zielgerichtet helfen.


    Gruß André

  • Die Ex 04-06 bekommst auch auf Kunstoff mit der Hand poliert. So tief sind die Kratzer da ja nicht.

    Das würde ich so pauschal nicht sagen. Kann sein, muss aber nicht. Die Erfahrung sagt, dass sich unter dem ganzen Swirl-Gedöns noch paar schöne Rids verstecken können, die man so noch gar nicht sieht.

  • Also wenn da Heck so aussieht, dann wird der ganze Wagen so aussehen?

    Die Leisten sehen für gewöhnlich schlimmer aus als der Rest. Siehe zb die B-Säulen Verkleidungen bei den meisten Autos.

    Aber der Rest wird zusammen mit den Leisten in der selben Waschanlage gewesen sein, da hast du Recht. 8o

    Ja, das geht polieren, so wie alles andere auch. Der Erfahrung mit Hochglanz Plastik nach, wahrscheinlich erstmal mit einer Medium Politur und ggf mit einer Finish hinterher.

    Aber wäre tatsächlich interessant, wenn du erstmal erzählst, was du schon hast und wie du polieren willst.

    Alternativ wo du her kommst, das dir evtl einer von uns unter die Arme greifen kann. :thumbup:

  • Heyo! Danke für eure ersten Ausführungen!

    (Auf Basis vieler Kaufberatungsbeiträge) Ich hab mir gebraucht ne Shinemaster S75 V2 & Shinemate EX605 125mm geholt (Glaube Moes Beiträge waren hier maßgeblich für meine Kaufentscheidungen). Als Pads wurde hier die DP Pro in Orange empfohlen, die hätte ich für beide Maschinen. Die EX 04-06 hätte ich auch.

    Ich hab am Golf 7 (der sah ech übel nach 13 Jahren Waschanlagen + "Handwäsche" mit dem Zeug aus den Waschstationen) praktisch von 0 an Erfahrung damit gesammelt und war damit soweit zufrieden. Es ist praktisch bis auf einzelne Stellen alles an Kratzern/Swirls/Schlieren (sorry wenn ich hier ggfs. nicht die perfekten Nomenklaturen verwende) rausgegangen. Ich glaube der Golf hatte jede Form an Oberflächendefekt die hier geläufig ist.
    Praktisch sah der Golf vorher exakt so aus die meine Rückleuchte + die Leiste am Passat - das zumindest ist alles weg :D Hab einfach vorsichtig angefangen...

    Nur bei dem Kunststoff (dieses gottverdammte billige Hochglanzplastik!) bin ich vorsichtig und will das nicht mit Dummheit "mattieren" :D


    Zum Passat: Der sieht in der Tat wirklich gut aus (für meinen Geschmack). Der wurde auch vom Autohaus (die kenne ich bzw meine Eltern schon 30 Jahre) auch schon poliert (zumindest grob), aber an der Heckleuchte waren sie nicht dran. Ich muss aber auch zugeben, dass ich noch nicht mit Leuchte und Lupe am Auto rumgeschlichen bin. B Säule sieht auf jeden Fall super aus - da fehlt sich nichts.


    (Bin aus dem Raum München - nehme Hilfe gerne an und Lerne auch gerne wie sowas selbst geht)

    2 Mal editiert, zuletzt von man1ac (21. Mai 2025 um 15:46)

  • Na dann bist du doch bestens ausgestattet. Ich würde genau gar nichts neu kaufen, sondern mit den Pads und Politur anfangen. Die werden den Zustand wesentlich verbessern ohne das du Angst haben musst, irgendwas zu zerstören. Ich würde nur darauf achten vernünftig abzukleben, dass in Ritzen nicht zu viel Politur reinkommt, die du dann mühsam entfernen musst.

    Wenn du also die Rückleuchten polierst, die umliegenden Teile abkleben und dann das gleiche, wenn du die Hochglanzleiste unter den Rückleuchten machst.

    Als Schutz, für den Anfang, eine Sprühversieglung wie z.B. die Sonax Ceramic Spray Versiegelung?

  • Ja top. Dann hast du ja alles. Dann würde ich erstmal genau damit ran gehen. Wenn dir das Ergebnis nicht reicht, ggf noch ein weiches Pad und eine Finish Politur deiner Wahl kaufen. Aber medium (orange) Pad und medium Politur (Ex 04/06) wäre genau das womit ich auch starten würde.

    Damit sind die Swirls ziemlich sicher auch weg. Dann kommt's halt drauf an wie weich das Plastik ist, ob sich noch ein Durchgang mit was weicherem lohnt.

    Schutz ist immer relativ. Brauchst dir keine Hoffnung machen, das irgendwas wirklich schützt. Da wirst du wahrscheinlich so ein Mal im Jahr wieder dran gehen. Aber macht ja nix, hast ja alles da. :thumbup:

  • Die Leisten sehen für gewöhnlich schlimmer aus als der Rest. Siehe zb die B-Säulen Verkleidungen bei den meisten Autos.

    Aber der Rest wird zusammen mit den Leisten in der selben Waschanlage gewesen sein, da hast du Recht. 8o

    Ja, das geht polieren, so wie alles andere auch. Der Erfahrung mit Hochglanz Plastik nach, wahrscheinlich erstmal mit einer Medium Politur und ggf mit einer Finish hinterher.

    Aber wäre tatsächlich interessant, wenn du erstmal erzählst, was du schon hast und wie du polieren willst.

    Alternativ wo du her kommst, das dir evtl einer von uns unter die Arme greifen kann. :thumbup:

    Ah okay, hab mir eben mal Bilder von einem Passat B9 angeschaut. Das ist dann quasi eine "Klavierlackleiste" wie an den B-Säulen, so wie du schreibst. Ich hab das als normalen Lack von der Heckstoßstange angesehen gehabt. ;)