Hallo Leute,
ich fahre seit 2021 einen Audi mit dem Lack Mythosschwarz Metallic (Farbcode LY9T / C9X), der mir – was die Versiegelung angeht – ordentlich Kopfschmerzen bereitet.
Zuvor hatte ich immer Mercedes-Modelle in Silber, Grau oder Weiß, mit denen ich keinerlei Probleme hatte – egal ob Detailer, Sprühversiegelungen oder Hartwachse. Die Produkte ließen sich immer einwandfrei verarbeiten, und auch die Standzeit war top.
Anders beim Audi: Alle Produkte, die auf den Mercedes wunderbar funktioniert haben (BSD, ADBL, FSE, Hydro Seal oder Hartwachse wie Collinite Double Coat oder Soft99 12M), schmieren und schlieren auf dem Lack einfach nur herum und müssen aufwendig auspoliert werden. Das bisschen, was haftet, ist nach kurzer Zeit auch wieder verschwunden. Besonders enttäuschend sind die Hartwachse: Sie schmieren extrem, schlieren stark und sind nach ein paar Wochen komplett runter – nicht mal ansatzweise die Mühe wert. Auffällig ist, dass besonders das Dach und vor allem die Motorhaube stark betroffen sind.
Nach jahrelangem Rumprobieren habe ich nun etwas gefunden, das halbwegs funktioniert. Vor oder nach dem Winter wird der Lack „blank“ gewaschen – meist mit Flugrost- und Baumharzentferner, FX Protect Gravity Pre-Wash und dem Chemical Guys Clean Slate Surface Cleanser Wash. Danach wird der Lack mit 99 % IPA entfettet, und zum Schluss trage ich zwei Schichten Sonax Xtreme Ceramic Sprühversiegelung auf. Im Alltag mache ich nicht so einen Aufwand: Da wasche ich das Auto mit einem pH-neutralen Shampoo von Sonax und trage nach dem Trocknen einfach eine Schicht der Sonax Ceramic-Versiegelung auf – ohne vorheriges Entfetten. Das Ganze muss früh morgens oder abends erfolgen, bevor es zu warm wird oder die Sonne direkt auf den Lack scheint.
Diese Vorgehensweise mit den genannten Produkten ist das Einzige, was bisher halbwegs brauchbar war – aber im Vergleich zu meinen früheren Mercedes immer noch enttäuschend.
Ich war sogar schon bei einem Aufbereiter meines Vertrauens und habe den Lack kneten und polieren lassen – leider ohne Verbesserung.
Lange dachte ich, ich sei der Einzige mit diesem Problem. Doch dann erzählte mir ein Arbeitskollege, dass er exakt das gleiche Problem bei seinem 3er BMW hat. Leider hat auch er bisher keine Lösung gefunden.
Gibt es hier vielleicht Leute, die diese Problematik kennen und eventuell eine Lösung haben? Ehrlich gesagt macht mir das Ganze inzwischen keinen Spaß mehr, zudem habe ich auch keine Lust mehr Geld für Produkte auszugeben, die nach der ersten Anwendung nicht mehr genutzt werden. Kostet ja alles nicht grad wenig Geld.
Viele Grüße