Jemand Schon Erfahrungen mit den "Aeterno Pro" ?

  • Wie bereits in der Überschrift erwähnt,

    Bei mir gehen so langsam alle Polituren zu Neige und Neuanschaffungen stehen an.


    Hatte eventuell jemand schon Erfahrungen mit den nicht mehr ganz so neuen "Aeterno Pro's" sammeln können?

    Lohnt sich ein anschauen bezüglich im Vergleich zu unseren gängigen Cut und Finish Polituren.


    Danke schon mal...:)

    >>>Wenn ich einmal Sterbe und in die Hölle komme,
    packt der Teufel seine Sachen<<<

  • lala2k00 26. Mai 2025 um 18:25

    Hat den Titel des Themas von „Jemand Schon Erfahrungen mit den "Aertno Pro" ?“ zu „Jemand Schon Erfahrungen mit den "Aeterno Pro" ?“ geändert.
  • Ich habe jetzt etwas mehr als die Hälfte der 500ml Flasche durch.

    Das erste mal so richtig konnte sie am 740i zeigen was sie so kann oder nicht kann. Klick mich für Bilder.

    Hier hat sie aufgrund des älteren Lacks gut gestaubt! Auf meinem BMW z.B. hat sie absolut null gestaubt und ich konnte sie fahren bis es nur noch ein leicht öliger Schleier war, der mit einem Wisch abzunehmen war!

    Letzten Freitag kam sie auch zum Einsatz. Nachlackierter Opel A-Corsa GSI. Hier hat sie auch absolut gar nicht gestaubt und lies sich schön fahren!

    Wenn man sie schön ausfährt produziert sie auch ein sehr feines Fisnish, dass, zumindest auf meinem BMW, keine Nacharbeit mehr in Form von einer weiteren Finishrunde benötigen würde. Auf dem 7er hat man doch einen leichten Haze sehen können, auch auf dem A-Corsa.

    Zum Thema Cut. Da ist sie jetzt nicht unbedingt ein Schwergewicht, da gibt es andere. Aber sie ist definitiv brauchbar. Abnahme ist auch unspektakulär! Eher auf der einfacheren Seite als schwergängig.

    Für mich wäre es durchaus eine sehr Cutstarke One-Step.

    Vom Geruch her riecht sie wie eine Creme. Nicht weltbewegendes und auch absolut nicht aufdringlich oder giftig nach Lösemitteln.

    Das allerbeste finde ich allerdings ist das auswaschen der Pads. Hier reicht eigentlich nur Wasser! noch nicht mal warm! Der ganze Schlonz löst sich hervorragend in purem Wasser! Nur, wenn die Pads cllt. schon eine Woche liegen und dann erst gewaschen werden, ist ein APC, Padcleaner und warmes Wasser von Vorteil.


    Die AIO hab ich auch hier. Mit der bin ich auf der XCE noch nicht so warm. Zwangsangetrieben mag sie def. nicht so viel Drehzahl. Da kanns schon mal passieren, dass sie etwas Würstchen wirft. Ansonsten macht sie ein extrem gutes Finish. Abnahme auch gut.