Wachs für extremen Tiefenglanz

  • Hallo zusammen.

    Ich fahre einen Mazda 6 GJ ihn rot metallic gehalten.

    Front wurde neulackiert rest wurde schon poliert.

    Jetzt suche ich ein gutes wachs für rot mit super tiefenglanz.

    Hätte da an amigo gedacht und danach wolfgangs fuzion da es jo für rot angepriesen wird?

    Und vielleicht kennt jeden ein passendes Autoshampoo dazu?

    Würde mich über weiter Empfehlung freune 😀

    Lg Christian

  • Jetzt suche ich ein gutes wachs für rot mit super tiefenglanz.

    Hätte da an amigo gedacht und danach wolfgangs fuzion da es jo für rot angepriesen wird?

    Und vielleicht kennt jeden ein passendes Autoshampoo dazu?

    Das Fusion wird von Wolfgang nicht als Rot-Spezialist beworben.

    Das Amigo würde ich weglassen. Ist der Lack poliert und entfettet, braucht es weder Füllstoffe noch Haftvermittler.

    Messe die Farbveränderung. Soll die Farbe betont werden, sorgte das Auto Finesse Illusion (Hybridwachs) für die bislang stärkste Farbveränderung. Musst Du Dir so vorstellen:

    Praktisch keinerlei Farbveränderung mit ODK Glamour (Naturwachs, Test ist noch nicht fertig). Gut für Metallic. Dann etwa so:


    Labocosmetica bewirbt das Semper-Shampoo mit: Leichtes Abspülen mit der Lanze ("Easy To Rinse"-Effekt).

    Einmal editiert, zuletzt von Testa (28. Mai 2025 um 09:21)

  • Ok vielen Dank

    Also würde schon richtig tollen tiefenglanz haben auch für das metallic.

    Aber auf den bilder würde mir das glamour mehr zusagen.

    Was man zumindest auf den bildern sehen kann.

    Also bei wolfgang steht halt besonders für schwarze und rote autos.

    Wie viel das dass bei einen wax bringt sei dahin gestellt 😅

  • Also bei wolfgang steht halt besonders für schwarze und rote autos.

    Auf der Wolfgang-Website nicht. Am weitesten schlüsselt meines Wissens Dodo Juice auf. Wax für helle, dunkele und zusätzlich warme Lacke. Das Scarlett Fever ist auch rot.

    "But our dye testing has shown a 2-4% increase in colour enhancement when you 50/50 a white panel with a coloured wax. You may not see Scarlet Fever's red dye much on red or yellow paint, but it's there. And it's going to add the kind of warmth and glow you normally only get on a field-trip to Chernobyl."

    Da steht dann aber nichts mehr von Tiefenglanz oder Wetlook.

  • Also würdest du das amigo komplett weglassen wenn der lack frisch aufbereitet ist, da ja manche drauf stehen da es anscheinend noch mehr glanz hervor zaubern soll

    Du willst aber nicht mehr Glanz. Der Lack soll ja dick aussehen und nicht glänzen wie ein Spiegel. Wenn Du nicht polierst und die Kratzer lediglich füllst, steigen die Glanzwerte enorm an. Politur heißt: Die Kratzer sind raus. Je besser die Vorarbeit, desto schwerer tun sich alle Versiegelungen, den Glanz noch zu steigern. Die Oberfläche ist nach der Abnahme oft unebener als der polierte Lack. in diesem Fall sinken die Glanzwerte.

    Das ODK Glamour lässt sich übrigens schichten. Möglich, dass man dann noch Tiefe gewinnt.

  • Du bist mit deinem Gelaber wirklich prädestiniert dafür Leuten das oft so simple Hobby komplett zu versauen.......

    Hör endlich auf mit diesem scheisse Gelaber von "der Lack muss dick aussehen"......


    Chri66 Wenn du Bock auf Amigo und das Wolfgang hast tu es einfach.....

    Do it with passion - or not at all !

  • Hast du das getestet und verifiziert, auch wiederholbar, dss du eine solche Aussage tätigst?

    Ja, habe einen GM26. Das Dodo Juice Diamond White enthält auch Füllstoffe. Ist so eine Art pastöses Glaze. Ein Lack mit 75GP steigt dann gleich auf 81/82 GP. Meist wird aber ohnehin auf 88GP+ poliert. Da rührt sich dann nicht mehr viel. Dmitry's Garage testet das schon seit Jahren. Der ist von den 94-GP-Testflächen auf 88GP zurückgekehrt, um mal wieder eine Steigerung der Glanzwerte messen zu können.

  • Beitrag von Testa (28. Mai 2025 um 12:01)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: unangemessen (28. Mai 2025 um 12:02).
  • Ich hol mir mal Popcorn ^^


    Chri66 Lass dich mal nicht komplett verunsichern. Bei den Beschreibungen von Wachsen steht immer viel ... ich hab mir am Anfang auch akribisch alle Beschreibungen durchgelesen. Auch viele Wachse neu und gebraucht gekauft und mehrere Test auf meinen Bauteilen gemacht.

    Begriffe wie Wetlook, Candygloss, Spiegelglanz .. da erwartet man immer ein "komplett anderes Auto". Oder Showcar Wax und Allrounder ..

    Für mein Empfinden deckt ein Showcar Wax mehr ganz feine Kratzer ab, hält aber nicht lange auf dem Lack. Steigert dadurch aber den Glanz erstmal enorm, da defekte besser kaschiert. Ist der Lack aber optimal poliert, dann tut sich da nicht mehr viel.

    Kannst selber mal den Test machen und ein Bauteil das feine leichte Swirls hat mit nem Wachs versehen und schauen wie viel es dir abdeckt und dadurch den Glanz steigert. Ist der Lack aber sauber poliert und Swirlfrei, dann tut sich da nichts mehr. Vielleicht eine minimale Abdunklung, dazu musst für dich selber mal Tests machen und ein Bauteil abkleben. Eine Seite Wachsen und alles sauber auspolieren und dann schauen ob du einen Unterschied siehst. Hab das erst gemacht, siehe Zymöl Sammelthread. Auch auf der Haube mit 10 Wachsen oder so.. das endet bisschen in nem Glaubenskrieg.

    Auch habe ich versucht Fotos vor dem Wachs und nach dem Wachs zu machen und diese zu vergleichen .. Denk mit ner Spiegelreflex oder sowas kann man vielleicht was sehen, mit meinem Handy nicht wirklich.


    Hast du denn schon Wachse im Sortiment, oder stehst du nun vor der Erstanschaffung?

  • Hey

    Danke schon mal😉

    Mehr oder weniger hab ich noch nichts ausser paar sachen von Würth.

    Will eig mein Sortiment komplett neu aufbauen.

    Shampoo, precleaner ( amigo) wenn halt nötig, wax sollte schon bisschen was hermachen bzw ein mittelding zwischen wet und standzeit wobei es ein schönwetter auto bleiben wird, und eventuell Kleinigkeiten wie detailer etc.

    Shampoo wäre halt gut das es das wachs nicht zu schnell mit abwäscht.

    Bin eher ein neuling was das betrifft aber schon ziemlich viel über produkte bei euch gelesen bei euch.

    Auf jeden fall sehr informativ hier 😀👌

    Also bin für alle Empfehlungen offen.

    Lg

  • Dann mach nicht den Fehler wie ich und kauf dir jedes Wachs was irgendwie geil klingt :D

    Teste einfach am besten mal 2 Stück. Da wird es jetzt auch mega viele Empfehlungen geben ..

    Als Anfänger kann ich dir nach meinem aktuellen Test z.B. das Zymöl Titanium empfehlen.

    Zymöl Titanium Glaze

    Sollte dir das zu teuer sein, dann auch gern das Collinite 476S.

    Collinite Super DoubleCoat Wax #476s, klein

    Und dann schaust dir mal nach Dodo Juice, am besten das Scarlet Fever, da gibt es oft kleine 30ml Dosen oder so. Verarbeitung absolut Narrensicher und soll ja speziell für rote Lacke sein. ;)

    Dodo Juice Scarlet Fever Hybrid Wax | waschguru, 11,90 €

    Dann mach dir mal den Selbsttest und hau auf die vordere Türe z.B. das Collinite oder Titanium und die hintere das Dodo und schau ob du nen unterschied siehst.

    Als Shampoo kann man dir eigentlich jedes PH neutrale empfehlen, aber damit ich dir auch hier einen Tipp geben kann:

    Zymöl Auto Wash

    Depoint - ODK Jet V2 Pure Autoshampoo

    Depoint - Dodo Juice Born to be Mild Autoshampoo

    und viele weitere.... wichtig: PH Neutral, Dosierung beachten und dann abfahrt.


    Amigo kannst du dir generell mal her tun, das Zeug ist für vieles gut. ^^ Das nimmst dann, wenn das Wachs mal nachlässt / weg ist und du nicht polieren willst / musst. Dann Auto waschen, Runde Amigo und dann neu wachsen. Einfach mal testen. Oder das Wachs nach dem waschen einfach mal nachlegen.

  • Auch habe ich versucht Fotos vor dem Wachs und nach dem Wachs zu machen und diese zu vergleichen .. Denk mit ner Spiegelreflex oder sowas kann man vielleicht was sehen, mit meinem Handy nicht wirklich.

    Spiegelreflex brauchst Du nur, wenn Du den Einfluss auf die Metallic-Flakes beurteilen willst + Software.

    Wie man Tiefenglanz bestimmen will, weiß ich nicht. Das ist Detailer-Slang wie Farbauffrischung (wie soll das auf einem polierten Lack gehen?) oder die Lackabdunkelung eines ohnehin schwarzen Lacks.

    Durchgemessen habe ich bislang rund zwei Dutzend Wachse und einige Sprühversiegelungen.

    Für die größte Farbabweichung sorgte bislang Auto Finesse Illusion (1.12), für die geringste ODK Glamour (0.08). Darum sind das meine Empfehlungen.

    Das sind genormte CIE-2000-Werte und besagen:

    • Bis 0.5: nahezu unmerklich
    • 0.5 - 1.0: für das geübte Auge bemerkbar
    • 1.0 - 2.0: geringer Farbunterschied
    • 2.0 - 4.0: wahrgenommener Farbunterschied
    • 4.0 - 5.0: wesentlicher, selten tolerierter Farbunterschied
    • Über 5.0: andere Farbe

      Habe auch auf verstaubtem Lack gemessen: Farbabweichung von 2.1 nach der Wäsche. Erstmalige Politur eines älteren Lacks: 0.4

      Mit dem bloßen Auge kann man das alles vergessen. Das Redex Super Cera sorgt für 0.89 - zum Illusion (+0.23) kann man einen Unterschied messen, aber nicht sehen.

  • Du bist ja eher ein Anfänger was Waxe betrifft - würde dir ein Dodo Wax oder NeoWax No 1 empfehlen - sind sehr einfach zu verarbeiten .

    Es gibt einige Waxe die ganz schön zickig sein können und einem den Spaß ganz schön verderben können wenn man damit keine Erfahrung hat und glänzen tun die auch Gut

  • Spiegelreflex brauchst Du nur, wenn Du den Einfluss auf die Metallic-Flakes beurteilen willst + Software.

    Bild wurde gemacht mit einem ordinären iPhone 14 (kein Pro).


    Mich würde jetzt (eigentlich) interessieren, wie man mit einer DSLR/DSLM die Metallic Flakes besser beurteilen kann. Zufällig habe ich zwei (EOS 5D MK4 sowie EOS R6 I). Software? Kannst bei allen net mehr als croppen und nachschärfen. Aber gut.
    Ich schrieb oben „eigentlich“. Ich wills net wissen, weil sorry, du schreibst in meinen Augen tatsächlich viel halbgaren Müll.
    Bin dann hier raus