Starker Pflegemittelgeruch im Innenraum nicht loszukriegen

  • Servus zusammen von einem Neuling :)

    Ich bin etwas verzweifelt...wir haben uns vor 2 Wochen einen (Dezember) 2020er Tiguan gekauft (vom Gebrauchtwagenhändler). Bei der Probefahrt fiel uns zwar der immense Pflegemitteldunst im Inneren auf, dachten aber, der verfliegt nach einigen Tagen. Letzteres ist nicht der Fall.

    Inzwischen haben wir versucht, sämtliche eindeutig nach dem vorherrschenden Geruch befallenen Stellen zu reinigen: Dachhimmel, Türverkleidungen, Konsolen, Armaturenbrett (seltsamerweise sind die Sitze nicht betroffen). Dies geschah vorerst mal nur mit handwarmem Wasser und nichtalkalischen Waschmitteln bzw. Allzweckreinigern. Zuvor hatten wir 2x ein starkes Ozongerät (für 50 m2 ausgelegt...) eingesetzt, was bisher eigentlich immer gute Erfolge bei Geruchsproblemen brachte. Alles brachte keinerlei Veränderung.

    Meine Holde ist leider ziemlich chemikaliensensibel und aktuell sieht es so aus, dass sie nach einer nur kurzen Fahrt gute 24h daran zu kauen hat (die üblichen Reaktionen). Ich selber bin zwar generell nicht sehr empfindlich, aber dieser Geruch ist echt brutal. So ein richtig fieser, billiger Chemiegeruchskillerplusparfümduft. Wenn das Auto in der Sonne steht und ich steige ein, muss ich zuerst alle Fenster öffnen, sonst ist das nicht auszuhalten.

    Was kann ich nur tun? Kennt vielleicht jemand von Euch ein Mittel, das solche Geruchskiller entfernt, OHNE selber wie ein Moschusochse monatelang nachzuwabern?

    Wäre für jeglichen Hinweis oder kurzen Erfahrungsbericht mehr als dankbar.

    Schönen Abend

    Burned

  • 1. Alles Stoffige im Innenraum richtig satt fluten und extrahieren!

    2. Alle Kunststoffe ordentlich reinigen, mit dafür vorgesehenen Mitteln!

    3. Innenraumfilter wechseln und ggf. eine Klimabombe zünden, die auch in den Lüftungskanälen „wirken kann“.

    Eine Wirksamkeitsgarantie wird es nicht geben… Aber es sollte mal mindestens erheblich besser werden!


    Aus welcher Ecke kommst du denn?

  • Vllt hat der Händler aber auch schon so eine "Klimabombe" gezündet :/

    Ich hab das vor 5 Wochen damit gemacht, der (aus meiner Sicht arg süßliche) Geruch ist immer noch deutlich wahrnehmbar. Auto stand heute auch den ganzen Tag in der Sonne, hinten Tür aufgemacht, kam mir auch eine "Wolke" entgegen...

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...

  • Vllt hat der Händler aber auch schon so eine "Klimabombe" gezündet :/

    Ich hab das vor 5 Wochen damit gemacht, der (aus meiner Sicht arg süßliche) Geruch ist immer noch deutlich wahrnehmbar. Auto stand heute auch den ganzen Tag in der Sonne, hinten Tür aufgemacht, kam mir auch eine "Wolke" entgegen...

    Hab mir das angesehen - ja, das könnte tatsächlich der Fall sein. Trotzdem wundere ich mich, dass sämtliche Sitze und auch der Teppich eben oberflächlich nicht danach riechen. Beim Reinigen fand ich einige Hundehaare, was den Einsatz von solch einer Klimabombe (nettes Wort übrigens...;-)) nahelegt.

    1. Alles Stoffige im Innenraum richtig satt fluten und extrahieren!

    2. Alle Kunststoffe ordentlich reinigen, mit dafür vorgesehenen Mitteln!

    Ja, mit Sprühexer rangehen, war mein nächster Plan. Welche (geruchsneutralen?) Mittel soll ich Deiner Ansicht nach für alles Stoffige einsetzen?

    Gibt es für die Kunststoffe auch wirksame Mittel, die eben nicht "nachduften"?

    Bin aus der Münchener Ecke.

    Allen vorab herzlichen Dank für die Antworten!

  • Ich würde Dir für die Textilien das 2ph System von Labocosmetica ans Herz legen.

    Der Glico riecht gut nach frischer Wäsche, verfliegt nach dem Einsatz von Ductile allerdings schnell wieder.

    Den Ductile kannst Du auch gleichzeitig auf den Kunststoffen im Innenraum in 1:20 nehmen. Oder, als designierten Innenraumreiniger, den Omnia 2.0. Der riecht auch sehr sehr angenehm und verfliegt aber auch schnell.

    Ductile, Glico, Omnia 2.0 mit Duschduft, Omnia 2.0, neutral

  • Und falls da echt eine Klimabombe gezündet wurde und es das ist was du reichst, da es auch immer wieder aus der Lüftung kommt... Schau dir mal den Innenraumfilter an.

    Versuch vielleicht auch mal mit Lüftung aus zu fahren und schau ob das besser kommt, dann hast du die Theorie schon mal bestätigt oder entschärft.