Hallo liebe Community.
Vorab erst einmal kurz ein paar Worte zu mir:
Mein Name ist Martin, ich bin 42 Jahre und komme aus Wuppertal. Ich fahre wohl schon seit Ewigkeiten Auto und hatte auch immer meine eigenen Fahrzeuge, habe mich aber mit dem Thema Autopflege über die verhasste Waschstrasse hinaus nicht wirklich interessiert.
In letzter Zeit habe ich mich aber immer mehr damit auseinander gesetzt und auch große Lust an der Verlängerung gefunden, in welche man ein Auto mit der nötigen Pflegen versetzen kann.
Somit habe ich mir mittlerweile eine gewisse Ausrüstung zusammen gestellt, um meine aktuell 2 Fahrzeuge innen und außen vernünftig zu pflegen und reinigen.
Mein Daily ist ein Skoda Octavia Nx5 in weiß und für den Sommer haben meine Frau und ich uns nun noch ein Audi TT 8n Roadster zugelegt.
Da gerade der Audi mit Baujahr 2001 auch nicht mehr der jüngste ist, würde ich mich auf kurz oder lang gerne auch einmal mit dem Lack und dem polieren auseinandersetzen.
Normal schaue ich mir gerne Testberichte bei Youtube an und entscheide mich im Anschluss gerne für das passende Produkt allerdings finde ich, dass gerade in diesem Bereich sehr gerne das empfohlen wird, wo der Werbepartner gut zahlt.
So bin ich recht schnell auf die CW DA 9 pro oder pro max gestoßen, bin mir aber nicht so wirklich sicher, ob ich damit in Preis Leistungsverhältnis vernünftig ausgehoben bin. Klar, ein komplettes Set für knapp 200 Euro wird in keiner gewerblichen Aufbereitung ihren Einsatz finden aber reicht dieses Set für den ambitionierten Hobbyanwender? Das einzige was ich etwas schade finde ist, dass die Geräte nicht mit Akkubetrieb funktionieren aber das wäre zur Not irgendwie lösbar.
Kann ich bei der DA Pro oder Pro max getrost zugreifen ist gibt es eine bessere Option?
Preislich möchte ich erst einmal keine Angaben machen, da ich immer am Ende abwäge, ob Mehrkosten für mich die Mehrleistung rechtfertigen oder ob ich diese Mehrleistung gar nicht brauche.
Vorab bedanke ich mich für Eure Zeit und Hilfe.
Liebe Grüße.
Martin