Microfiber Madness Tücher

  • Heute erneut festgestellt dass für mich zur Politurabnahme nichts über die Yellow Fellow geht. Hatte das erste mal den direkten Vergleich mit den Red Snapper, welche ich auch gut finde, aber das sind Welten. Sie nehmen deutlich mehr Politur auf und vor allem wesentlich einfacher und sind dazu noch kuschelig :love: :love: :love:

  • Ist deine Frage auf die YF bezogen?
    Da hab ich welche die sind schon über fünf Jahre alt und haben zig Aufbereitung hinter sich. Sehe bis jetzt absolut keinen Grund die zu ersetzen.

    Ich habe viel Geld für Alkohol, Weiber und schnell Autos ausgegeben. Den Rest hab’ ich einfach verprasst.
    George Best

  • Immer zusammen mit den Anderen mit MicroRestore bei 60grad gewaschen, danach in den Trockner, für irgendwelche sonstigen Spielereien davor/danach/dazwischen hab ich kein Bock, und die sehen aus wie neu bis auf ein paar Verfärbungen wenn mal Summit800 mit dabei waren.

  • Ist deine Frage auf die YF bezogen?
    Da hab ich welche die sind schon über fünf Jahre alt und haben zig Aufbereitung hinter sich. Sehe bis jetzt absolut keinen Grund die zu ersetzen.

    jaein, generell die MM-Tücher...


    die 3 YF habe ich seit März, das DMC auch, einen neuen Handschuh auch.
    ein CrazyPile habe ich seit bestimmt 5 Jahren, das ist noch ziemlich top
    ein Summit 800 habe ich seit 8 jähren und findet es auch noch ok.


    einen Waschhandschuh habe ich seit 4 Jahren und habe ihn nur noch, nutze ihn nicht mehr, weil er wirklich hart und kratzig ist.

  • Ich zähle mittlerweile auch ein paar Microfiber-Madness Tücher zu meiner Sammlung.
    Bisher habe ich getestet/genutzt:


    Trocknen:
    Chipmunk - Fazit: einfach der Hammer! Tolle Saugfähigkeit, macht spaß damit zu trocknen.
    Obwohl ich mit dem mittelgroßen Chipmunk meinen großen Trocken bekomme (gecoatet) habe ich mir dennoch das große Chipmunk dazugekauft. Der "haben-will-Effekt" war einfach zu groß :D


    Allzweck:
    Slogger - Fazit: kurzfloriges Tuch, welches ich für den Innenraum gerne hernehme. Geht bestimmt auch günstiger, bin aber Fan von der Story und der Qualität (des Herstellers allgemein)


    Was ich noch habe, aber noch nicht getestet ist:
    Crazy Pile´s
    Dry Me Crazy Jr. + Mittel

  • @Electric hol dir doch so`nen günstigen Stab zum Reinigen der WSS und leg beim Trocknen ein vorhandenes Glas-Tuch drüber.


    - Wave Rider ist meiner Meinung nach zu unhandlich für den Innenraum
    - Drying Diamond hat zu wenig Fläche. Bei Glas nutzt man doch relativ viel Flüssigkeit.

  • Hallo


    Habt ihr auch Probleme mit den Dry me Crazy Tücher?


    Mit den Alten Chargen alles OK. Mit der neuen Version: Komische spurren beim Scheiben Trocknen & das Tuch Stockt extrem auf dem Lack, mit einem Wachshaltigen Detailer nett mehr so schlimm :(


    MfG

  • Seit 01/2025 bin ich im Besitz vom Chipmunk und vom Chipmunk XL. 9 Einsätze haben sie hinter sich gebracht und ich bin sehr überzeugt von Ihnen.


    Beim waschen bin ich auch wenig pingelig, 60° / 1200 U/min und anschließend geht es in den Trockner im Programm Pflegeleicht und sie kommen flauschig heraus. Einzig werden bei mir Trockentücher separat von den anderen Tüchern gewaschen.


    Einziges Manko, wenn man es so nennen will, ist die Farbe. Ich würde eine hellere Farbe bevorzugen.


    Mein persönlicher Platz 1 ist und bleiben aber die DrymeCrazy Trockentücher. Gerade auf meinem Uni schwarzen kommt kein anderes Tuch zur Anwendung und das älteste muss jetzt seine 5 Jahre auf dem Buckel haben und ist trotzdem immer noch sehr angenehm weich und der Unterschied zu jüngeren Exemplaren ist minimal.


    Alles in allem ist mein persönliches Fazit, dass die MM Trockentücher ihren Preis Wert sind und ich sie gerne weiter empfehle.

  • Mit dem DrymeCrazy bin ich auch nie zurecht gekommen.


    Die Chipmunks sind aber echt super! Ich mag vor allem die kleinen Größen. Mit 40x40 ist es super handlich und bei meiner Rinseless-Wäsche brauche ich nur eins für den ganzen Wagen. Aber selbst wenn man nasser wäscht, würde ich immer mehrere kleinere nehmen anstatt ein großes.