Tach zusammen,
ich habe den Vatertag - wie wohl so viele hier - in der Garage statt an der Bierkiste verbracht und mich ein wenig um mein Auto gekümmert. Dabei handelt es sich um einen Skoda Octavia, Baujahr 2001, Farbe tiefseeblau-metallic. Der Apparat hat jetzt über 250.000km runter, aber die muss man einem Auto ja nicht zwingend ansehen, oder?
Gröbere Defekte waren nicht zu entfernen, die letzte Komplettaufbereitung hat im vergangenen Herbst stattgefunden. Daher hätten Vorher-Bilder auch nicht wirklich Sinn gemacht.
Der Ablauf war der Übliche:
- waschen
- kneten (wo es notwendig war)
- Hochglanzpolitur
- PreCleaner
- Versiegelung
Für die Politur habe ich das Prima Finish verwendet. Mit dem hatte ich bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Dieses mal hatte ich aber große Probleme damit, denn trotz sparsamster Dosierung und gutem Durcharbeiten ließen sich die Politurreste nur ausgesprochen schwer abnehmen. Teilweise war dies nur unter Zuhilfenahme von [lexicon]IPA[/lexicon] möglich. Auf der Haube hatte ich zudem mit starker Wolkenbildung zu kämpfen. So richtig erklären konnte ich mir das Verhalten des Prima Finish nicht und daher habe ich zur noch vorhandenen Menzerna PO85RE5 gegriffen. Diese ließ sich deutlich einfacher verarbeiten. Nach der ganzen Aufbereitung habe ich hier im Forum ein wenig recherchiert. Offenbar reagieren Polituren auf verschiedenen Lacken ganz unterschiedlich.
Da ich als Versiegelung das Sonax Polymer Netshield eingeplant hatte, wollte ich mir eigentlich den PreCleaner sparen. Aufgrund der teilweise starken Wolkenbildung des Prima Finish habe ich mich dann aber entschlossen, dem ganzen Wagen noch eine Runde Prima Amigo zu gönnen. Damit hatte ich dann endlich das Lackbild, das ich haben wollte.
Als Finale kam dann das erwähnte Netshield zum Einsatz. Ich war sehr gespannt, war mein erster Eindruck doch ein recht zwiespältiger. Dieser Eindruck hat sich bei der Verarbeitung zunächst mal bestätigt. Das Auftragen ist kinderleicht und das Produkt lässt sich sehr sparsam dosieren. Das Abnehmen gestaltete sich jedoch recht zickig. Am besten funktionierte es noch mit dem billigsten meiner Mikrofasertücher, den ganz kurzfaserigen MegaClean-Tüchern. Mein schönes Microfibre Madness Crazy Pile mochte das Netshield leider nicht so wirklich. Unabhängig vom verwendeten Tuch blieben an manchen Stellen noch Schlieren zurück, die während der Arbeit verdammt schwer zu sehen waren.
Das Netshield war übrigens mein erstes Last-Step-Produkt, dass dem Lack deutlich Glätte genommen hat - also im Vergleich zum Zustand nach dem Prima Amigo. Jetzt bleibt es abzuwarten, wie lange das Netshield hält und wie sich das [lexicon]Beading[/lexicon] entwickelt. Ich werde mich dieses mal auch beherrschen und nicht mit Detailer nach der Wäsche rumhantieren. Updates zur Standzeit erfolgen dann im oben verlinkten Produkt-Thread.
Nach dem Lack waren dann noch die Kunststoff- und Gummiteile dran. Die Reifen haben das erste mal Zaino Z-16 verpasst bekommen, welches sich sehr gut auftragen liess und auch optisch überzeugt. Die unlackierten Kunststoffteile habe ich probehalber teilweise mit [lexicon]APC[/lexicon] und teilweise mit Autoglym Kunststoff- und Gummireiniger bearbeitet, da hier aus vorangegangenen Aktionen, bei denen ich unsauber gearbeitet hatte, einige Politurrückstände vorhanden waren. Das Autoglym hat dabei eindeutig gegen den [lexicon]APC[/lexicon] gewonnen. Am Ende kam das BlackMax zum Einsatz, da mir die Haptik beim Autoglym nicht zusagt. Das Endergebnis erfüllt jetzt meine Erwartungen voll und ganz.
Hier nun das Vatertagsergebnis:
[Blockierte Grafik: http://www.andreasmenge.de/fahrzeugpflege/120519_komplett1_klein.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.andreasmenge.de/fahrzeugpflege/120519_komplett2_klein.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.andreasmenge.de/fahrzeugpflege/120519_Seite1_klein.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.andreasmenge.de/fahrzeugpflege/120519_Seite2_klein.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.andreasmenge.de/fahrzeugpflege/120519_Kofferraum1_klein.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.andreasmenge.de/fahrzeugpflege/120519_Dach1_klein.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.andreasmenge.de/fahrzeugpflege/120519_Dach2_klein.jpg]
Gilt eigentlich die Begrenzung von 800x600 bei der Bildgröße eigentlich noch? Die Qualität ist durch das Runterrechnen leider nicht die Beste.