Oder einfach 3 bis 11 Sätze Felgen in den Keller legen, dann ist man da bissl flexibler
Beiträge von img
-
-
Sonax und Sonax kannst auf jeden Fall mischen, haben die mal irgendwo gepostet - und ich hab's ausprobiert.
Aber die Performance leidet. Ist aber auch klar, Winterzeugs soll primär gegen Eis helfen, das fürn Sommer hauptsächlich Eiweiß (Insekten) und anderen Schmutz entfernen.
-
Das geht, ist bei meinem BMW regelmäßig so, darf nur nicht zu lange drauf sein bzw. der Lack zu arg angegriffen.
Gleiches Prinzip - das manchmal hilft - ist mit dem Heißluftföhn vorsichtig (!) drauf zu gehen.
-
Würde ich erstmal nicht pauschal bejahen, hab ich selbst auch noch nicht probiert.
Gibt spezielle, die man z.B. auch auf Kunststoff anwenden kann - damit könnte ich mir das vorstellen
Aber viel schlimmer als das Ergebnis, dass auf den Bildern zu sehen ist, wird's wahrscheinlich nicht.
-
Da hätte er sogar lieber einen Folienradierer (Radierscheibe) nehmen können
-
Mit viel Geduld und Geschick kann man sowas selbst modellieren - ist bei so einer großen Stelle natürlich kein Spaß.
Prägematte scheint eine sehr gute Lösung zu sein, ich selbst hab damit noch nicht gearbeitet.
80 EUR ist natürlich nicht geschenkt, aber billiger als den Sitz neu zu polstern oder beim Polsterer reparieren zu lassen.
Ich hab mal was gesehen, wo einer mit Heißkleber die Struktur als Negativ gezogen hat und dann damit auf die Reparaturstelle übertragen. Würde ich das probieren? Vielleicht, aber nur, wenn ich vorher an einem ausgemusterten Sitz testen könnte ...
-
Ich wasche selbst ein Fabrikneues Verdeck immer 1x durch!
Du weisst nie was für eine schäbige Werkstattversiegelung da drauf ist, die es Deiner Versiegelung schwer macht sich an die Fasern zu heften!
Und dann noch mit ner Fusselrolle drüber, schon geht's los
-
Bei der Farbe vom Caddy finde ich die AEZ besser
-
Hm, nachdem in der Anleitung beschrieben wird, den zu verwendenden Schwamm in warmes Wasser zu tauchen, bevor das Produkt aufgenommen werden soll, gehe ich davon aus, dass man es mit Wasser strecken kann.
-
Genau, Fusselrolle und gelegentlich Dash Away auf kurzflorigem Microfasertuch funktioniert bei mir ganz gut.
-
Sieht doch klasse aus!
Man bekommt halt nicht immer alles raus ... und lieber noch nen Rest von nem Kratzer (den man dann kaum mehr sieht) als den (Klar-) Lack durchpoliert
-
Also ... Ich hab jetzt das EcoWash mal Waterless am Daily (der ca. 4 Wochen nicht gewaschen war / ist) ausprobiert, bin aber wetterbedingt nur zu Front, Haube und vordere Kotflügel gekommen
Ich habe das Gefühl, dass sich D115, das ich sonst immer nehme, und EcoWash nicht wirklich viel schenken. Bei Reinigungsleistung und Haptik (danach) liegt EcoWash vielleicht einen Tick vorn, allerdings lässt sich das D115 leichter streifen frei abnehmen / auspolieren. Zumindest ist das meine Wahrnehmung auf meinem BMW in Mineralgrau.
Wenn ich mal den Rest waschen oder sonst eine neue Rückmeldung geben kann, schreibe ich hier wieder.
-
Wie ist es denn in der Verarbeitung im Gegensatz zu ECH2O 1:10 Waterless?
Kann ich leider nicht viel dazu sagen, ich habe das Ech2O nur ein einziges Mal getestet, hat mir damals nicht wirklich gefallen (vor allem wegen des Schleiers und Nachpolieren)
-
So, heute mal das EcoWash am Wochenend-Hobel getestet, 1:10 Waterless.
Reinigung ist gefühlt nen Tick besser als beim D115, Oberfläche in etwa gleich (evtl. kleiner Vorteil fürs EcoWash), aber vom Geruch ist das D115 - für mich - unschlagbar.
Demnächst werde ich das EcoWash mal am Daily ausprobieren, da hat es dann definitiv mehr zu leisten. Ich werde berichten.
-
-
Ouh Mann, jetzt muss ich auch bestellen, glaub ich
Und dann mal Waterless im Vergleich zu D115 testen
-
Hat jemand generell, speziell aber bzgl. Versiegelungseffekt einen Vergleich zum D115?
Das nutze ich bisher und bin recht zufrieden, allerdings ist die Beschaffung nicht immer einfach.
Danke!
-
Anhand der Bilder (Achtung: Ferndiagnose kann auch falsch sein) würde ich mal behaupten "gar nicht".
Die Flecken vom Vogelkot sind zumindest durch den Klarlack durch, das braune Fleckchen sieht aus wie Rost (also durch bis aufs Blech).
Kannst höchstens mal vorsichtig (!) den Trick mit der Heißluftpistole versuchen - geht bei manchen Lacken ein bisschen was. Sonst auf zum Lackierer.
-
Ich habe das Speed Wax Plus 3 vor vielen Jahren (25?) mal verwendet und fand es damals für den ungeübten Anwender ganz gut. Die Verarbeitung ist halt spielerisch einfach.
Wenn man die Fahrzeugpflege allerdings etwas ernsthafter betreibt, gibt es zig Produkte, die besser performen.
-
Kann ja nur car Dress oder FAT gewesen sein. Gibt nur 2 ceramic pro Dealer in Nürnberg.
Ich vermute mal ganz schwer FAT ... Da würde auch der Preis passen.
Ich frage mich, wie der so ne Versiegelung anbieten / machen kann, wenn es keine vernünftige Beleuchtung gibt
Soll er doch mit dem Kunden mit der Lampe in der Hand ums Auto gehen. Sollte bei dem Preis drin sein.
TORCA könntest Du da nicht mal drauf schauen? Evtl. ist Joerealsteel ja auch bereit, einen kleinen Obolus für den Aufwand zu entrichten ...